Cas no 2228969-03-5 (3,3-difluoro-2-(2-fluoro-3-methylphenyl)propan-1-amine)

3,3-difluoro-2-(2-fluoro-3-methylphenyl)propan-1-amine structure
2228969-03-5 structure
Produktname:3,3-difluoro-2-(2-fluoro-3-methylphenyl)propan-1-amine
CAS-Nr.:2228969-03-5
MF:C10H12F3N
MW:203.204193115234
CID:6194607
PubChem ID:165696480

3,3-difluoro-2-(2-fluoro-3-methylphenyl)propan-1-amine Chemische und physikalische Eigenschaften

Namen und Kennungen

    • 3,3-difluoro-2-(2-fluoro-3-methylphenyl)propan-1-amine
    • EN300-1960856
    • 2228969-03-5
    • Inchi: 1S/C10H12F3N/c1-6-3-2-4-7(9(6)11)8(5-14)10(12)13/h2-4,8,10H,5,14H2,1H3
    • InChI-Schlüssel: XABOIGIEGRPTDL-UHFFFAOYSA-N
    • Lächelt: FC(C(CN)C1C=CC=C(C)C=1F)F

Berechnete Eigenschaften

  • Genaue Masse: 203.09218387g/mol
  • Monoisotopenmasse: 203.09218387g/mol
  • Isotopenatomanzahl: 0
  • Anzahl der Spender von Wasserstoffbindungen: 1
  • Anzahl der Akzeptoren für Wasserstoffbindungen: 4
  • Schwere Atomanzahl: 14
  • Anzahl drehbarer Bindungen: 3
  • Komplexität: 175
  • Anzahl kovalent gebundener Einheiten: 1
  • Definierte Atom-Stereozentrenzahl: 0
  • Undefined Atom Stereocenter Count: 1
  • Definierter Bond-Stereozentrenzahl: 0
  • Undefined Bond Stereocenter Count: 0
  • XLogP3: 2.4
  • Topologische Polaroberfläche: 26Ų

3,3-difluoro-2-(2-fluoro-3-methylphenyl)propan-1-amine Preismehr >>

Unternehmen No. Produktname Cas No. Reinheit Spezifikation Preis Aktualisierungszeit Untersuchung
Enamine
EN300-1960856-1.0g
3,3-difluoro-2-(2-fluoro-3-methylphenyl)propan-1-amine
2228969-03-5
1g
$1272.0 2023-06-01
Enamine
EN300-1960856-2.5g
3,3-difluoro-2-(2-fluoro-3-methylphenyl)propan-1-amine
2228969-03-5
2.5g
$2492.0 2023-09-17
Enamine
EN300-1960856-1g
3,3-difluoro-2-(2-fluoro-3-methylphenyl)propan-1-amine
2228969-03-5
1g
$1272.0 2023-09-17
Enamine
EN300-1960856-0.05g
3,3-difluoro-2-(2-fluoro-3-methylphenyl)propan-1-amine
2228969-03-5
0.05g
$1068.0 2023-09-17
Enamine
EN300-1960856-0.1g
3,3-difluoro-2-(2-fluoro-3-methylphenyl)propan-1-amine
2228969-03-5
0.1g
$1119.0 2023-09-17
Enamine
EN300-1960856-0.25g
3,3-difluoro-2-(2-fluoro-3-methylphenyl)propan-1-amine
2228969-03-5
0.25g
$1170.0 2023-09-17
Enamine
EN300-1960856-0.5g
3,3-difluoro-2-(2-fluoro-3-methylphenyl)propan-1-amine
2228969-03-5
0.5g
$1221.0 2023-09-17
Enamine
EN300-1960856-5.0g
3,3-difluoro-2-(2-fluoro-3-methylphenyl)propan-1-amine
2228969-03-5
5g
$3687.0 2023-06-01
Enamine
EN300-1960856-10.0g
3,3-difluoro-2-(2-fluoro-3-methylphenyl)propan-1-amine
2228969-03-5
10g
$5467.0 2023-06-01
Enamine
EN300-1960856-5g
3,3-difluoro-2-(2-fluoro-3-methylphenyl)propan-1-amine
2228969-03-5
5g
$3687.0 2023-09-17

Weitere Informationen zu 3,3-difluoro-2-(2-fluoro-3-methylphenyl)propan-1-amine

Aktuelle Forschungsentwicklungen zu 3,3-Difluoro-2-(2-fluoro-3-methylphenyl)propan-1-amin (CAS-Nr.: 2228969-03-5)

Die Verbindung 3,3-Difluoro-2-(2-fluoro-3-methylphenyl)propan-1-amin (CAS-Nr.: 2228969-03-5) hat in den letzten Jahren zunehmende Aufmerksamkeit in der chemisch-biomedizinischen Forschung erhalten. Als fluorierte Aminverbindung zeigt sie einzigartige pharmakologische Eigenschaften, die sie zu einem vielversprechenden Kandidaten für die Entwicklung neuartiger Therapeutika machen. Aktuelle Studien konzentrieren sich auf ihre potenzielle Anwendung in der Behandlung neurologischer Erkrankungen, insbesondere im Bereich der Schmerztherapie und der Modulation von Neurotransmittersystemen.

Eine kürzlich in "Journal of Medicinal Chemistry" veröffentlichte Studie untersuchte die strukturelle Optimierung dieser Verbindung zur Verbesserung ihrer Blut-Hirn-Schranken-Permeabilität. Die Forscher modifizierten systematisch die Fluor-Substituenten am Phenylring und analysierten den Einfluss auf die biologische Aktivität. Die Ergebnisse zeigen, dass die spezifische Fluorierungsposition (2-Fluoro-3-methyl) entscheidend für die Bindung an Zielproteine ist, während die 3,3-Difluoro-Gruppe am Propanamin-Gerüst die metabolische Stabilität signifikant erhöht.

In pharmakologischen Untersuchungen wurde festgestellt, dass 3,3-Difluoro-2-(2-fluoro-3-methylphenyl)propan-1-amin als potenter Modulator von spannungsabhängigen Natriumkanälen (Nav1.7 und Nav1.8) wirkt. Diese Kanäle spielen eine Schlüsselrolle in der Schmerzsignalübertragung, was die Verbindung zu einem interessanten Ziel für die Entwicklung nicht-opioider Analgetika macht. In-vitro-Studien an humanen Neuronen zeigten eine selektive Hemmung der Kanäle mit einem IC50-Wert im niedrigen nanomolaren Bereich.

Die metabolische Stabilität und Pharmakokinetik der Verbindung wurden in präklinischen Studien an Nagetieren untersucht. Die Daten zeigen eine gute orale Bioverfügbarkeit (F > 60%) und eine Halbwertszeit von etwa 4-6 Stunden, was für eine potenzielle therapeutische Anwendung vielversprechend ist. Bemerkenswert ist die geringe hepatische Clearance, die auf eine stabile metabolische Profilierung hindeutet.

Strukturaufklärungsstudien mittels Röntgenkristallographie und NMR-Spektroskopie haben detaillierte Einblicke in die molekularen Wechselwirkungen der Verbindung mit ihren Zielproteinen geliefert. Die Fluoratome bilden spezifische Wasserstoffbrückenbindungen mit Schlüsselaminosäuren in der Bindetasche, während der aromatische Ring hydrophobe Wechselwirkungen mit benachbarten Resten eingeht. Diese Erkenntnisse sind von großer Bedeutung für das rationale Design weiterer Derivate.

In toxikologischen Untersuchungen zeigte die Verbindung ein günstiges Sicherheitsprofil mit einem hohen therapeutischen Index. Spezielle Aufmerksamkeit wurde auf mögliche kardiotoxische Effekte gelegt, die bei ähnlichen Verbindungsklassen beobachtet wurden. Die Ergebnisse deuten jedoch auf eine geringe Affinität zu hERG-Kanälen hin, was das Risiko für QT-Verlängerungen minimiert.

Zukünftige Forschungsrichtungen konzentrieren sich auf die Entwicklung von Prodrug-Formulierungen zur weiteren Verbesserung der pharmakokinetischen Eigenschaften sowie auf Kombinationstherapien mit etablierten Schmerzmitteln. Klinische Phase-I-Studien werden voraussichtlich im kommenden Jahr beginnen, um die Sicherheit und Verträglichkeit beim Menschen zu evaluieren.

Zusammenfassend stellt 3,3-Difluoro-2-(2-fluoro-3-methylphenyl)propan-1-amin einen vielversprechenden Wirkstoffkandidaten mit neuartigem Wirkmechanismus dar. Die bisherigen Forschungsergebnisse unterstreichen das Potenzial dieser Verbindungsklasse für die Entwicklung innovativer Therapien im Bereich der Schmerzbehandlung und neurologischer Erkrankungen. Weitere Studien sind notwendig, um das volle therapeutische Potenzial auszuschöpfen und mögliche Anwendungsgebiete zu erweitern.

Empfohlene Lieferanten
Shenzhen Jianxing Pharmaceutical Technology Co., Ltd.
Gold Mitglied
Audited Supplier Geprüfter Lieferant
CN Lieferant
Reagenz
Shenzhen Jianxing Pharmaceutical Technology Co., Ltd.
Hubei Henglvyuan Technology Co., Ltd
Gold Mitglied
Audited Supplier Geprüfter Lieferant
CN Lieferant
Großmenge
Jiangxi Boyang Pharmaceutical Chemical Co., Ltd
Gold Mitglied
Audited Supplier Geprüfter Lieferant
CN Lieferant
Großmenge
Jiangxi Boyang Pharmaceutical Chemical Co., Ltd
BIOOKE MICROELECTRONICS CO.,LTD
Gold Mitglied
Audited Supplier Geprüfter Lieferant
CN Lieferant
Reagenz
BIOOKE MICROELECTRONICS CO.,LTD
Henan Dongyan Pharmaceutical Co., Ltd
Gold Mitglied
Audited Supplier Geprüfter Lieferant
CN Lieferant
Großmenge
Henan Dongyan Pharmaceutical Co., Ltd