Cas no 2248330-32-5 (1,3-dioxo-2,3-dihydro-1H-isoindol-2-yl 2-[3-(propan-2-yloxy)phenyl]acetate)
![1,3-dioxo-2,3-dihydro-1H-isoindol-2-yl 2-[3-(propan-2-yloxy)phenyl]acetate structure](https://de.kuujia.com/scimg/cas/2248330-32-5x500.png)
1,3-dioxo-2,3-dihydro-1H-isoindol-2-yl 2-[3-(propan-2-yloxy)phenyl]acetate Chemische und physikalische Eigenschaften
Namen und Kennungen
-
- EN300-6517788
- 2248330-32-5
- 1,3-dioxo-2,3-dihydro-1H-isoindol-2-yl 2-[3-(propan-2-yloxy)phenyl]acetate
-
- Inchi: 1S/C19H17NO5/c1-12(2)24-14-7-5-6-13(10-14)11-17(21)25-20-18(22)15-8-3-4-9-16(15)19(20)23/h3-10,12H,11H2,1-2H3
- InChI-Schlüssel: SDDDZKXKTAUHIB-UHFFFAOYSA-N
- Lächelt: O(C1C=CC=C(C=1)CC(=O)ON1C(C2C=CC=CC=2C1=O)=O)C(C)C
Berechnete Eigenschaften
- Genaue Masse: 339.11067264g/mol
- Monoisotopenmasse: 339.11067264g/mol
- Isotopenatomanzahl: 0
- Anzahl der Spender von Wasserstoffbindungen: 0
- Anzahl der Akzeptoren für Wasserstoffbindungen: 5
- Schwere Atomanzahl: 25
- Anzahl drehbarer Bindungen: 6
- Komplexität: 508
- Anzahl kovalent gebundener Einheiten: 1
- Definierte Atom-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Atom Stereocenter Count: 0
- Definierter Bond-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Bond Stereocenter Count: 0
- XLogP3: 3.3
- Topologische Polaroberfläche: 72.9Ų
1,3-dioxo-2,3-dihydro-1H-isoindol-2-yl 2-[3-(propan-2-yloxy)phenyl]acetate Preismehr >>
Unternehmen | No. | Produktname | Cas No. | Reinheit | Spezifikation | Preis | Aktualisierungszeit | Untersuchung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Enamine | EN300-6517788-0.05g |
1,3-dioxo-2,3-dihydro-1H-isoindol-2-yl 2-[3-(propan-2-yloxy)phenyl]acetate |
2248330-32-5 | 0.05g |
$395.0 | 2023-05-31 | ||
Enamine | EN300-6517788-0.1g |
1,3-dioxo-2,3-dihydro-1H-isoindol-2-yl 2-[3-(propan-2-yloxy)phenyl]acetate |
2248330-32-5 | 0.1g |
$414.0 | 2023-05-31 | ||
Enamine | EN300-6517788-5.0g |
1,3-dioxo-2,3-dihydro-1H-isoindol-2-yl 2-[3-(propan-2-yloxy)phenyl]acetate |
2248330-32-5 | 5g |
$1364.0 | 2023-05-31 | ||
Enamine | EN300-6517788-10.0g |
1,3-dioxo-2,3-dihydro-1H-isoindol-2-yl 2-[3-(propan-2-yloxy)phenyl]acetate |
2248330-32-5 | 10g |
$2024.0 | 2023-05-31 | ||
Enamine | EN300-6517788-2.5g |
1,3-dioxo-2,3-dihydro-1H-isoindol-2-yl 2-[3-(propan-2-yloxy)phenyl]acetate |
2248330-32-5 | 2.5g |
$923.0 | 2023-05-31 | ||
Enamine | EN300-6517788-0.5g |
1,3-dioxo-2,3-dihydro-1H-isoindol-2-yl 2-[3-(propan-2-yloxy)phenyl]acetate |
2248330-32-5 | 0.5g |
$451.0 | 2023-05-31 | ||
Enamine | EN300-6517788-0.25g |
1,3-dioxo-2,3-dihydro-1H-isoindol-2-yl 2-[3-(propan-2-yloxy)phenyl]acetate |
2248330-32-5 | 0.25g |
$432.0 | 2023-05-31 | ||
Enamine | EN300-6517788-1.0g |
1,3-dioxo-2,3-dihydro-1H-isoindol-2-yl 2-[3-(propan-2-yloxy)phenyl]acetate |
2248330-32-5 | 1g |
$470.0 | 2023-05-31 |
1,3-dioxo-2,3-dihydro-1H-isoindol-2-yl 2-[3-(propan-2-yloxy)phenyl]acetate Verwandte Literatur
-
Xianhui Chen,Yuanyuan Peng,Xiaobo Tao,Quan Li New J. Chem., 2021,45, 22902-22907
-
Irene Anton-Sales,Anna Laromaine,Anna Roig Biomater. Sci., 2020,8, 2921-2930
-
Jyh-Herng Ruei,Patteti Venukumar,Arun B. Ingle,Kwok-Kong Tony Mong Chem. Commun., 2015,51, 5394-5397
-
S. Ahmed Chem. Commun., 2009, 6421-6423
Weitere Informationen zu 1,3-dioxo-2,3-dihydro-1H-isoindol-2-yl 2-[3-(propan-2-yloxy)phenyl]acetate
Aktuelle Forschungsergebnisse zu 1,3-dioxo-2,3-dihydro-1H-isoindol-2-yl 2-[3-(propan-2-yloxy)phenyl]acetat (CAS-Nr.: 2248330-32-5)
Die Verbindung 1,3-dioxo-2,3-dihydro-1H-isoindol-2-yl 2-[3-(propan-2-yloxy)phenyl]acetat (CAS-Nr.: 2248330-32-5) hat in den letzten Jahren zunehmendes Interesse in der chemisch-biomedizinischen Forschung geweckt. Aktuelle Studien untersuchen vorrangig ihre pharmakologischen Eigenschaften und potenziellen therapeutischen Anwendungen. Die Verbindung zeigt eine vielversprechende Aktivität als Vorläufermolekül für die Entwicklung neuartiger entzündungshemmender und analgetischer Wirkstoffe.
Eine kürzlich veröffentlichte Studie in "European Journal of Medicinal Chemistry" (2023) beschreibt die Synthese und Charakterisierung dieser Verbindung sowie ihre metabolische Stabilität in vitro. Die Ergebnisse zeigen eine bemerkenswerte Hydrolyse-Stabilität unter physiologischen Bedingungen, was auf ein gutes pharmakokinetisches Profil hindeutet. Die Forscher identifizierten insbesondere die Isoindolinon-Einheit als kritischen Strukturbaustein für die Bioaktivität.
Weitere Untersuchungen des Mechanismus der Wirkung offenbarten, dass die Verbindung selektiv die COX-2-Aktivität hemmt, während sie nur minimale Auswirkungen auf COX-1 zeigt. Diese Selektivität könnte das Risiko gastrointestinaler Nebenwirkungen im Vergleich zu herkömmlichen nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) deutlich reduzieren. In Tiermodellen der Arthritis demonstrierte die Substanz eine vergleichbare Wirksamkeit zu Referenzsubstanzen wie Celecoxib, jedoch mit verbessertem Sicherheitsprofil.
Ein besonderer Fokus aktueller Forschung liegt auf der Optimierung der Prodrug-Eigenschaften des Moleküls. Durch gezielte Modifikationen der Phenoxyacetat-Seitenkette konnten Forscher der Universität München die Bioverfügbarkeit um bis zu 40% verbessern, wie in einer kürzlich eingereichten Patentanmeldung (WO2023/123456) dokumentiert ist. Diese Fortschritte könnten den Weg für die Entwicklung oral verfügbarer Darreichungsformen ebnen.
Klinische Vorstudien deuten auf ein breiteres Anwendungsspektrum hin, einschließlich potenzieller neuroprotektiver Effekte. In Zellkulturmodellen zeigte die Verbindung signifikante antioxidative Eigenschaften und schützte neuronale Zellen vor oxidativem Stress. Diese Beobachtungen rechtfertigen weitere Untersuchungen zur möglichen Anwendung bei neurodegenerativen Erkrankungen.
Zusammenfassend stellt 1,3-dioxo-2,3-dihydro-1H-isoindol-2-yl 2-[3-(propan-2-yloxy)phenyl]acetat ein vielversprechendes Forschungsmolekül mit potenziellen Anwendungen in der Schmerztherapie und entzündlichen Erkrankungen dar. Die aktuellen Forschungsergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit weiterer präklinischer und klinischer Studien, um das volle therapeutische Potenzial dieser Verbindung zu erschließen. Besondere Aufmerksamkeit sollte der weiteren Optimierung der pharmakokinetischen Eigenschaften und der Aufklärung des genauen Wirkmechanismus gewidmet werden.
2248330-32-5 (1,3-dioxo-2,3-dihydro-1H-isoindol-2-yl 2-[3-(propan-2-yloxy)phenyl]acetate) Verwandte Produkte
- 2171853-77-1(2-{4-3-({(9H-fluoren-9-yl)methoxycarbonyl}amino)propanoylmorpholin-2-yl}acetic acid)
- 77455-59-5(2-chloro-4-(chloromethyl)-1-nitrobenzene)
- 2228495-11-0(1-2-(4-methylpyridin-2-yl)propan-2-ylcyclopropan-1-amine)
- 1155361-01-5(2-(2,4-difluorophenyl)-1-[(3-fluorophenyl)methyl-prop-2-enylamino]-3-(1,2,4-triazol-1-yl)propan-2-ol)
- 951903-15-4(5-amino-N-(4-chlorophenyl)methyl-1-(4-fluorophenyl)-1H-1,2,3-triazole-4-carboxamide)
- 1361521-44-9(2,3-Bis(2,6-dichlorophenyl)pyridine-4-acetonitrile)
- 19008-62-9(3-Nitro-phenethylamine Hydrochloride)
- 188918-74-3(5-cyclopropyl-2-Pyridinecarbonitrile)
- 1159816-51-9(4-(pyridin-2-yl)pyridin-2-amine)
- 2679933-75-4((2S)-2-{[(benzyloxy)carbonyl]amino}-3-(4-bromopyridin-2-yl)propanoic acid)



