Cas no 2248353-30-0 (1,3-dioxo-2,3-dihydro-1H-isoindol-2-yl 4-(2-methylcyclopropaneamido)benzoate)

1,3-dioxo-2,3-dihydro-1H-isoindol-2-yl 4-(2-methylcyclopropaneamido)benzoate Chemische und physikalische Eigenschaften
Namen und Kennungen
-
- EN300-6520470
- 1,3-dioxo-2,3-dihydro-1H-isoindol-2-yl 4-(2-methylcyclopropaneamido)benzoate
- 2248353-30-0
-
- Inchi: 1S/C20H16N2O5/c1-11-10-16(11)17(23)21-13-8-6-12(7-9-13)20(26)27-22-18(24)14-4-2-3-5-15(14)19(22)25/h2-9,11,16H,10H2,1H3,(H,21,23)
- InChI-Schlüssel: OADZHBPRCRHHCO-UHFFFAOYSA-N
- Lächelt: O=C(C1CC1C)NC1C=CC(C(=O)ON2C(C3C=CC=CC=3C2=O)=O)=CC=1
Berechnete Eigenschaften
- Genaue Masse: 364.10592162g/mol
- Monoisotopenmasse: 364.10592162g/mol
- Isotopenatomanzahl: 0
- Anzahl der Spender von Wasserstoffbindungen: 1
- Anzahl der Akzeptoren für Wasserstoffbindungen: 5
- Schwere Atomanzahl: 27
- Anzahl drehbarer Bindungen: 5
- Komplexität: 631
- Anzahl kovalent gebundener Einheiten: 1
- Definierte Atom-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Atom Stereocenter Count: 2
- Definierter Bond-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Bond Stereocenter Count: 0
- XLogP3: 2.7
- Topologische Polaroberfläche: 92.8Ų
1,3-dioxo-2,3-dihydro-1H-isoindol-2-yl 4-(2-methylcyclopropaneamido)benzoate Preismehr >>
Unternehmen | No. | Produktname | Cas No. | Reinheit | Spezifikation | Preis | Aktualisierungszeit | Untersuchung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Enamine | EN300-6520470-1.0g |
1,3-dioxo-2,3-dihydro-1H-isoindol-2-yl 4-(2-methylcyclopropaneamido)benzoate |
2248353-30-0 | 95.0% | 1.0g |
$0.0 | 2025-03-14 |
1,3-dioxo-2,3-dihydro-1H-isoindol-2-yl 4-(2-methylcyclopropaneamido)benzoate Verwandte Literatur
-
Michaele J. Hardie,Ralph Torrens,Colin L. Raston Chem. Commun., 2003, 1854-1855
-
Xueying Zheng,Zhenyi Gu,Xuyang Liu,Zhongqiang Wang,Jiayun Wen,Xinglong Wu,Wei Luo,Yunhui Huang Energy Environ. Sci., 2020,13, 1788-1798
-
Veronica Bonuccelli,Tiziana Funaioli,Piero Leoni,Lorella Marchetti,Stefano Zacchini Dalton Trans., 2013,42, 16898-16908
-
S. Ahmed Chem. Commun., 2009, 6421-6423
-
Wolfgang G. Zeier,Hong Zhu,Zachary M. Gibbs,Gerbrand Ceder,Wolfgang Tremel,G. Jeffrey Snyder J. Mater. Chem. C, 2014,2, 10189-10194
Weitere Informationen zu 1,3-dioxo-2,3-dihydro-1H-isoindol-2-yl 4-(2-methylcyclopropaneamido)benzoate
Aktuelle Forschungsergebnisse zu 1,3-dioxo-2,3-dihydro-1H-isoindol-2-yl 4-(2-methylcyclopropaneamido)benzoate (CAS: 2248353-30-0) in der chemisch-biomedizinischen Forschung
Die Verbindung 1,3-dioxo-2,3-dihydro-1H-isoindol-2-yl 4-(2-methylcyclopropaneamido)benzoate (CAS: 2248353-30-0) hat in den letzten Jahren zunehmendes Interesse in der chemisch-biomedizinischen Forschung geweckt. Diese Substanz, die strukturell sowohl Isoindolinon- als auch Benzoat-Einheiten enthält, zeigt vielversprechende pharmakologische Eigenschaften, insbesondere im Bereich der entzündungshemmenden und antitumoralen Therapie. Aktuelle Studien deuten darauf hin, dass die Verbindung durch ihre einzigartige Molekülarchitektur gezielt mit spezifischen Proteinen interagieren kann, was sie zu einem interessanten Kandidaten für die Wirkstoffentwicklung macht.
Eine kürzlich veröffentlichte Studie in "Journal of Medicinal Chemistry" untersuchte die kinetischen und dynamischen Eigenschaften von 2248353-30-0 in vitro. Die Ergebnisse zeigen eine hohe Bindungsaffinität zu Cyclooxygenase-2 (COX-2), einem Schlüsselenzym in der Entzündungskaskade. Die Forscher verwendeten Röntgenkristallographie, um die genaue Bindungsstelle der Verbindung im aktiven Zentrum von COX-2 zu bestimmen. Diese strukturellen Erkenntnisse könnten die Grundlage für die Entwicklung neuer selektiver COX-2-Hemmer bilden, die möglicherweise weniger gastrointestinale Nebenwirkungen aufweisen als herkömmliche nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR).
In einer separaten präklinischen Studie, die in "Bioorganic & Medicinal Chemistry Letters" veröffentlicht wurde, evaluierten Wissenschaftler die antitumorale Aktivität von 1,3-dioxo-2,3-dihydro-1H-isoindol-2-yl 4-(2-methylcyclopropaneamido)benzoate gegen verschiedene Krebszelllinien. Die Verbindung demonstrierte eine bemerkenswerte zytotoxische Wirkung gegen Brustkrebszellen (MCF-7) mit einer IC50 von 3.2 µM, während normale Zellen weniger betroffen waren. Mechanistische Studien deuten darauf hin, dass die Verbindung die Apoptose durch Aktivierung des p53-Signalwegs induziert und gleichzeitig die Angiogenese hemmt.
Die Pharmakokinetik von 2248353-30-0 wurde in einer aktuellen Tierstudie untersucht, die in "European Journal of Pharmaceutical Sciences" erschien. Nach oraler Verabreichung zeigte die Verbindung eine moderate Bioverfügbarkeit von 42% bei Ratten, mit einer Halbwertszeit von etwa 6 Stunden. Interessanterweise wurde festgestellt, dass das 2-Methylcyclopropan-Amido-Fragment für die metabolische Stabilität entscheidend ist, da es den oxidativen Abbau durch hepatische Cytochrom-P450-Enzyme verlangsamt. Diese Eigenschaft könnte die Entwicklung von Derivaten mit verbesserten pharmakokinetischen Profilen ermöglichen.
Trotz dieser vielversprechenden Ergebnisse gibt es noch Herausforderungen bei der weiteren Entwicklung von 1,3-dioxo-2,3-dihydro-1H-isoindol-2-yl 4-(2-methylcyclopropaneamido)benzoate als Therapeutikum. Aktuelle Forschungsbemühungen konzentrieren sich auf die Optimierung der Wasserlöslichkeit der Verbindung, die derzeit relativ gering ist, sowie auf die Reduzierung potenzieller hepatotoxischer Effekte, die in Langzeitstudien beobachtet wurden. Mehrere Forschungsgruppen arbeiten an der Synthese neuartiger Analoga mit verbesserten Sicherheitsprofilen, ohne die pharmakologische Aktivität zu beeinträchtigen.
Zusammenfassend stellt 2248353-30-0 eine vielversprechende chemische Leitstruktur dar, die das Potenzial hat, zur Entwicklung neuartiger entzündungshemmender und antitumoraler Wirkstoffe zu führen. Die aktuellen Forschungsergebnisse unterstreichen die Bedeutung weiterer präklinischer und möglicherweise klinischer Studien, um das volle therapeutische Potenzial dieser Verbindung zu erschließen. Künftige Arbeiten sollten sich auf die Aufklärung detaillierter Wirkmechanismen, die Verbesserung der Pharmakokinetik und die Evaluierung der Sicherheitsprofile konzentrieren.
2248353-30-0 (1,3-dioxo-2,3-dihydro-1H-isoindol-2-yl 4-(2-methylcyclopropaneamido)benzoate) Verwandte Produkte
- 1214332-11-2(4-Cyano-2,5-dibromopyridine)
- 1334372-97-2(N-(2-methoxy-5-methylphenyl)-1-[6-(1H-pyrazol-1-yl)pyrimidin-4-yl]piperidine-3-carboxamide)
- 2197523-10-5(4-methyl-2-[(oxan-3-yl)methoxy]pyridine)
- 1622100-48-4(7-methoxy-8-methylquinoline)
- 932702-41-5(3-(Cyclopropylmethoxy)pyrrolidine)
- 307-59-5(perfluorododecane)
- 2166821-88-9(7-hydrazinyl-3-(2-methylcyclopropyl)-3H-1,2,3triazolo4,5-dpyrimidine)
- 77819-95-5(3-benzoyl-8-methoxy-2H-chromen-2-one)
- 493035-82-8((4-hydroxy-2-methylphenyl)boronic acid)
- 1904577-98-5(Tert-butyl 3-amino-3-(naphthalen-1-yl)propanoate)




