Cas no 2248406-03-1 (1,3-dioxo-2,3-dihydro-1H-isoindol-2-yl 4-ethyl-1,3-oxazole-5-carboxylate)

1,3-dioxo-2,3-dihydro-1H-isoindol-2-yl 4-ethyl-1,3-oxazole-5-carboxylate Chemische und physikalische Eigenschaften
Namen und Kennungen
-
- 2248406-03-1
- EN300-6514089
- 1,3-dioxo-2,3-dihydro-1H-isoindol-2-yl 4-ethyl-1,3-oxazole-5-carboxylate
-
- Inchi: 1S/C14H10N2O5/c1-2-10-11(20-7-15-10)14(19)21-16-12(17)8-5-3-4-6-9(8)13(16)18/h3-7H,2H2,1H3
- InChI-Schlüssel: RXOMDRWPNCRDOU-UHFFFAOYSA-N
- Lächelt: O(C(C1=C(CC)N=CO1)=O)N1C(C2C=CC=CC=2C1=O)=O
Berechnete Eigenschaften
- Genaue Masse: 286.05897142g/mol
- Monoisotopenmasse: 286.05897142g/mol
- Isotopenatomanzahl: 0
- Anzahl der Spender von Wasserstoffbindungen: 0
- Anzahl der Akzeptoren für Wasserstoffbindungen: 6
- Schwere Atomanzahl: 21
- Anzahl drehbarer Bindungen: 4
- Komplexität: 442
- Anzahl kovalent gebundener Einheiten: 1
- Definierte Atom-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Atom Stereocenter Count: 0
- Definierter Bond-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Bond Stereocenter Count: 0
- Topologische Polaroberfläche: 89.7Ų
- XLogP3: 2.2
1,3-dioxo-2,3-dihydro-1H-isoindol-2-yl 4-ethyl-1,3-oxazole-5-carboxylate Preismehr >>
Unternehmen | No. | Produktname | Cas No. | Reinheit | Spezifikation | Preis | Aktualisierungszeit | Untersuchung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Enamine | EN300-6514089-0.25g |
1,3-dioxo-2,3-dihydro-1H-isoindol-2-yl 4-ethyl-1,3-oxazole-5-carboxylate |
2248406-03-1 | 0.25g |
$1131.0 | 2023-05-23 | ||
Enamine | EN300-6514089-0.5g |
1,3-dioxo-2,3-dihydro-1H-isoindol-2-yl 4-ethyl-1,3-oxazole-5-carboxylate |
2248406-03-1 | 0.5g |
$1180.0 | 2023-05-23 | ||
Enamine | EN300-6514089-0.05g |
1,3-dioxo-2,3-dihydro-1H-isoindol-2-yl 4-ethyl-1,3-oxazole-5-carboxylate |
2248406-03-1 | 0.05g |
$1032.0 | 2023-05-23 | ||
Enamine | EN300-6514089-5.0g |
1,3-dioxo-2,3-dihydro-1H-isoindol-2-yl 4-ethyl-1,3-oxazole-5-carboxylate |
2248406-03-1 | 5g |
$3562.0 | 2023-05-23 | ||
Enamine | EN300-6514089-10.0g |
1,3-dioxo-2,3-dihydro-1H-isoindol-2-yl 4-ethyl-1,3-oxazole-5-carboxylate |
2248406-03-1 | 10g |
$5283.0 | 2023-05-23 | ||
Enamine | EN300-6514089-1.0g |
1,3-dioxo-2,3-dihydro-1H-isoindol-2-yl 4-ethyl-1,3-oxazole-5-carboxylate |
2248406-03-1 | 1g |
$1229.0 | 2023-05-23 | ||
Enamine | EN300-6514089-0.1g |
1,3-dioxo-2,3-dihydro-1H-isoindol-2-yl 4-ethyl-1,3-oxazole-5-carboxylate |
2248406-03-1 | 0.1g |
$1081.0 | 2023-05-23 | ||
Enamine | EN300-6514089-2.5g |
1,3-dioxo-2,3-dihydro-1H-isoindol-2-yl 4-ethyl-1,3-oxazole-5-carboxylate |
2248406-03-1 | 2.5g |
$2408.0 | 2023-05-23 |
1,3-dioxo-2,3-dihydro-1H-isoindol-2-yl 4-ethyl-1,3-oxazole-5-carboxylate Verwandte Literatur
-
Guosheng Li,Xiaochuan Lu,Jin Y. Kim,John P. Lemmon,Vincent L. Sprenkle J. Mater. Chem. A, 2013,1, 14935-14942
-
Kang Min Ok,Eun Ok Chi,P. Shiv Halasyamani Chem. Soc. Rev., 2006,35, 710-717
-
Mohsen Khaledian,Razali Ismail,Elnaz Akbari RSC Adv., 2016,6, 38753-38760
-
Wenwen Chai,Fan Yang,Weihao Yin,Shunzhang You,Ke Wang,Wenkai Ye,Yichuan Rui,Bohejin Tang Dalton Trans., 2019,48, 1906-1914
Weitere Informationen zu 1,3-dioxo-2,3-dihydro-1H-isoindol-2-yl 4-ethyl-1,3-oxazole-5-carboxylate
Aktuelle Forschungsergebnisse zu 1,3-dioxo-2,3-dihydro-1H-isoindol-2-yl 4-ethyl-1,3-oxazole-5-carboxylate (CAS: 2248406-03-1)
Die Verbindung 1,3-dioxo-2,3-dihydro-1H-isoindol-2-yl 4-ethyl-1,3-oxazole-5-carboxylate (CAS: 2248406-03-1) hat in den letzten Jahren zunehmendes Interesse in der chemisch-biomedizinischen Forschung geweckt. Diese Substanz, die strukturelle Merkmale sowohl von Isoindolinonen als auch von Oxazolen aufweist, zeigt vielversprechende pharmakologische Eigenschaften. Aktuelle Studien deuten darauf hin, dass diese Verbindung als potenter Inhibitor für bestimmte Enzyme oder Rezeptoren fungieren könnte, was sie zu einem attraktiven Kandidaten für die Arzneimittelentwicklung macht.
In einer kürzlich durchgeführten Studie wurde die Synthese und Charakterisierung von 1,3-dioxo-2,3-dihydro-1H-isoindol-2-yl 4-ethyl-1,3-oxazole-5-carboxylate detailliert beschrieben. Die Forscher verwendeten eine mehrstufige Syntheseroute, die eine hohe Ausbeute und Reinheit der Zielverbindung gewährleistete. Die Strukturaufklärung erfolgte mittels Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) und Massenspektrometrie (MS), wobei die Ergebnisse die erwartete Molekülstruktur bestätigten.
Pharmakologische Untersuchungen haben gezeigt, dass diese Verbindung eine bemerkenswerte Affinität zu bestimmten Proteinkinasen aufweist. In-vitro-Studien demonstrierten eine signifikante Hemmwirkung auf mehrere Krebs-assoziierte Signalwege, was auf ein mögliches Anwendungspotenzial in der Onkologie hindeutet. Besonders interessant ist die selektive Wirkung der Verbindung auf Tumorzellen bei gleichzeitig geringer Toxizität gegenüber gesunden Zellen.
Weitere Forschungsarbeiten konzentrieren sich auf die Optimierung der Verbindung durch gezielte Strukturmodifikationen. Durch systematische Variation der funktionellen Gruppen versuchen Wissenschaftler, die pharmakokinetischen Eigenschaften zu verbessern und die Bioverfügbarkeit zu erhöhen. Erste Ergebnisse deuten darauf hin, dass bestimmte Derivate eine verbesserte Membranpermeabilität und metabolische Stabilität aufweisen.
Die toxikologischen Eigenschaften von 1,3-dioxo-2,3-dihydro-1H-isoindol-2-yl 4-ethyl-1,3-oxazole-5-carboxylate wurden in präklinischen Studien untersucht. Die Daten zeigen ein günstiges Sicherheitsprofil mit akzeptabler therapeutischer Breite. Allerdings sind weitere Langzeitstudien erforderlich, um das vollständige toxikologische Profil zu charakterisieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass 1,3-dioxo-2,3-dihydro-1H-isoindol-2-yl 4-ethyl-1,3-oxazole-5-carboxylate ein vielversprechendes Molekül mit potenziellen Anwendungen in der Krebsforschung darstellt. Die aktuellen Forschungsergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit weiterer Untersuchungen, insbesondere in Bezug auf den genauen Wirkmechanismus und die therapeutische Wirksamkeit in vivo. Die Fortschritte in diesem Bereich könnten zur Entwicklung neuartiger Therapieansätze für verschiedene Erkrankungen führen.
2248406-03-1 (1,3-dioxo-2,3-dihydro-1H-isoindol-2-yl 4-ethyl-1,3-oxazole-5-carboxylate) Verwandte Produkte
- 1261598-49-5(2-Methoxy-3-(4-(trifluoromethyl)phenyl)pyridine-4-methanol)
- 1897798-08-1(tert-butyl N-{1-(piperidin-3-yl)methylcyclobutyl}carbamate)
- 3069-29-2(N-(2-Aminoethyl)-3-aminopropylmethyldimethoxysilane)
- 1798518-27-0(3-(2,6-Dichlorophenyl)-1-[3-(1H-1,2,3-triazol-1-yl)-1-pyrrolidinyl]-1-propanone)
- 1806974-01-5(Methyl 2-(difluoromethyl)-5-fluoro-4-hydroxypyridine-3-acetate)
- 897456-54-1(N-(2-{5-(4-chlorophenyl)-1H-imidazol-2-ylsulfanyl}ethyl)-2H-1,3-benzodioxole-5-carboxamide)
- 2171645-56-8(2-[2-(2,6-difluorophenyl)-1,3-thiazol-4-yl]-2-({[(9H-fluoren-9-yl)methoxy]carbonyl}amino)acetic acid)
- 1281292-84-9(Benzeneacetic acid, α-[(acetylamino)methyl]-)
- 659729-78-9(3-Amino-8-methoxyquinoxalin-2(1H)-one)
- 1903168-16-0(N-[1-(4-methyl-6-oxo-1,6-dihydropyrimidin-2-yl)piperidin-4-yl]-2-oxo-2H-chromene-3-carboxamide)




