Cas no 2261243-92-7 ([3-(4-Methylphenyl)-1-pyrrolidinyl][6-(methylsulfonyl)-3-pyridinyl]methanone)
![[3-(4-Methylphenyl)-1-pyrrolidinyl][6-(methylsulfonyl)-3-pyridinyl]methanone structure](https://de.kuujia.com/scimg/cas/2261243-92-7x500.png)
[3-(4-Methylphenyl)-1-pyrrolidinyl][6-(methylsulfonyl)-3-pyridinyl]methanone Chemische und physikalische Eigenschaften
Namen und Kennungen
-
- 2-methanesulfonyl-5-[3-(4-methylphenyl)pyrrolidine-1-carbonyl]pyridine
- EN300-26607870
- AKOS034094935
- [3-(4-Methylphenyl)pyrrolidin-1-yl]-(6-methylsulfonylpyridin-3-yl)methanone
- 2261243-92-7
- Z2958410840
- [3-(4-Methylphenyl)-1-pyrrolidinyl][6-(methylsulfonyl)-3-pyridinyl]methanone
-
- Inchi: 1S/C18H20N2O3S/c1-13-3-5-14(6-4-13)16-9-10-20(12-16)18(21)15-7-8-17(19-11-15)24(2,22)23/h3-8,11,16H,9-10,12H2,1-2H3
- InChI-Schlüssel: DFTNFQLCRWFDKY-UHFFFAOYSA-N
- Lächelt: C(N1CCC(C2=CC=C(C)C=C2)C1)(C1=CC=C(S(C)(=O)=O)N=C1)=O
Berechnete Eigenschaften
- Genaue Masse: 344.11946368g/mol
- Monoisotopenmasse: 344.11946368g/mol
- Isotopenatomanzahl: 0
- Anzahl der Spender von Wasserstoffbindungen: 0
- Anzahl der Akzeptoren für Wasserstoffbindungen: 4
- Schwere Atomanzahl: 24
- Anzahl drehbarer Bindungen: 3
- Komplexität: 549
- Anzahl kovalent gebundener Einheiten: 1
- Definierte Atom-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Atom Stereocenter Count: 1
- Definierter Bond-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Bond Stereocenter Count: 0
- Topologische Polaroberfläche: 75.7Ų
- XLogP3: 2.1
[3-(4-Methylphenyl)-1-pyrrolidinyl][6-(methylsulfonyl)-3-pyridinyl]methanone Preismehr >>
Unternehmen | No. | Produktname | Cas No. | Reinheit | Spezifikation | Preis | Aktualisierungszeit | Untersuchung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Enamine | EN300-26607870-0.05g |
2-methanesulfonyl-5-[3-(4-methylphenyl)pyrrolidine-1-carbonyl]pyridine |
2261243-92-7 | 95.0% | 0.05g |
$212.0 | 2025-03-20 |
[3-(4-Methylphenyl)-1-pyrrolidinyl][6-(methylsulfonyl)-3-pyridinyl]methanone Verwandte Literatur
-
2. Book reviews
-
Judith Hierold,David W. Lupton Org. Biomol. Chem., 2013,11, 6150-6160
-
4. Characterization of coal-based fulvic acid and the construction of a fulvic acid molecular model†Guan-qun Gong,Xin Yuan,Ying-jie Zhang,Ya-jun Li,Wei-xin Liu,Ming Wang,Yu-feng Zhao,Liang-wei Xu RSC Adv., 2020,10, 5468-5477
-
Dmitry V. Uborsky,Dmitry Y. Mladentsev,Bogdan A. Guzeev,Ilya S. Borisov,Antonio Vittoria,Christian Ehm,Roberta Cipullo,Coen Hendriksen,Nic Friederichs,Vincenzo Busico,Alexander Z. Voskoboynikov Dalton Trans., 2020,49, 3015-3025
Weitere Informationen zu [3-(4-Methylphenyl)-1-pyrrolidinyl][6-(methylsulfonyl)-3-pyridinyl]methanone
3-(4-Methylphenyl)-1-pyrrolidinyl][6-(methylsulfonyl)-3-pyridinyl]methanone (CAS 2261243-92-7): Ein vielseitiger Wirkstoff in der modernen chemischen Forschung
Die Verbindung [3-(4-Methylphenyl)-1-pyrrolidinyl][6-(methylsulfonyl)-3-pyridinyl]methanone (CAS 2261243-92-7) hat in den letzten Jahren zunehmende Aufmerksamkeit in der pharmazeutischen und chemischen Forschung erhalten. Als spezifisches Methanone-Derivat zeigt diese Substanz einzigartige Eigenschaften, die sie zu einem interessanten Kandidaten für weiterführende Studien machen. Die Kombination aus Pyrrolidinyl- und Pyridinyl-Strukturen verleiht dem Molekül eine bemerkenswerte strukturelle Komplexität, die für verschiedene Anwendungen genutzt werden kann.
In der aktuellen Forschung wird besonders das Potenzial von CAS 2261243-92-7 als Wirkstoff-Grundgerüst diskutiert. Wissenschaftler untersuchen intensiv die Wechselwirkungen zwischen der 4-Methylphenyl-Gruppe und dem Methylsulfonyl-Substituenten, die für die besonderen chemischen Eigenschaften der Verbindung verantwortlich sind. Diese Merkmale machen die Verbindung zu einem vielversprechenden Ausgangsmaterial für die Entwicklung neuer pharmazeutischer Wirkstoffe und spezieller Chemikalien.
Ein besonders relevanter Aspekt von [3-(4-Methylphenyl)-1-pyrrolidinyl][6-(methylsulfonyl)-3-pyridinyl]methanone ist seine Stabilität unter verschiedenen Bedingungen. Laboruntersuchungen zeigen, dass die Verbindung sowohl in sauren als auch basischen Medien über einen weiten pH-Bereich hinweg stabil bleibt. Diese Eigenschaft ist von großer Bedeutung für potenzielle Anwendungen in der Medikamentenformulierung und industriellen Chemie.
Die Synthese von CAS 2261243-92-7 erfordert spezielle Kenntnisse in der organischen Synthesechemie. Moderne Verfahren nutzen oft katalytische Kreuzkupplungsreaktionen, um die gewünschte Molekülstruktur mit hoher Ausbeute und Reinheit zu erhalten. Die Optimierung dieser Syntheserouten ist ein aktives Forschungsgebiet, da sie direkten Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit und Skalierbarkeit der Produktion hat.
In Bezug auf Sicherheitsaspekte zeigen vorläufige Studien, dass [3-(4-Methylphenyl)-1-pyrrolidinyl][6-(methylsulfonyl)-3-pyridinyl]methanone unter Standardlaborbedingungen sicher gehandhabt werden kann. Wie bei allen chemischen Substanzen sind jedoch angemessene Schutzmaßnahmen und die Einhaltung von Laborprotokollen unerlässlich. Die genauen physikalisch-chemischen Eigenschaften werden derzeit in verschiedenen Forschungseinrichtungen intensiv untersucht.
Die Zukunftsperspektiven für CAS 2261243-92-7 sind vielversprechend. Mit dem wachsenden Interesse an maßgeschneiderten chemischen Verbindungen und zielgerichteten Wirkstoffen könnte diese Substanz eine wichtige Rolle in verschiedenen Anwendungsbereichen spielen. Aktuelle Forschungsprojekte untersuchen insbesondere das Potenzial in der Entwicklung von speziellen Materialien und biologisch aktiven Verbindungen.
Für Wissenschaftler und Chemiker, die mit [3-(4-Methylphenyl)-1-pyrrolidinyl][6-(methylsulfonyl)-3-pyridinyl]methanone arbeiten, ist es wichtig, die neuesten Forschungsergebnisse und Synthesemethoden zu verfolgen. Die Verbindung repräsentiert ein interessantes Beispiel für moderne Struktur-Wirkungs-Beziehungen und bietet zahlreiche Möglichkeiten für weitere Untersuchungen und Anwendungsentwicklungen.
2261243-92-7 ([3-(4-Methylphenyl)-1-pyrrolidinyl][6-(methylsulfonyl)-3-pyridinyl]methanone) Verwandte Produkte
- 2171935-17-2(4-3-({(9H-fluoren-9-yl)methoxycarbonyl}amino)-4,4-difluorobutanamidohexanoic acid)
- 2172040-37-6(3-{1-5-({(9H-fluoren-9-yl)methoxycarbonyl}amino)-3-methylpentanoylazetidin-3-yl}propanoic acid)
- 13769-43-2(potassium metavanadate)
- 2171726-03-5(4-2-({(9H-fluoren-9-yl)methoxycarbonyl}amino)-3,3-dimethylbutanamido-2,2-dimethylbutanoic acid)
- 1499177-28-4(2-(2-amino-3-ethoxy-3-oxopropyl)sulfanylacetic acid)
- 2137930-29-9(Ethyl 5-(fluorosulfonyl)furan-2-carboxylate)
- 1005078-32-9(<br>3-(4-Carbamoyl-piperidine-1-carbonyl)-7-oxa-bicyclo[2.2.1]hept-5-ene-2-carb oxylic acid)
- 2227746-39-4((2R)-1-4-methyl-2-(piperidin-1-yl)-1,3-thiazol-5-ylpropan-2-ol)
- 1804768-95-3(2-(Aminomethyl)-4-hydroxy-6-iodo-3-(trifluoromethoxy)pyridine)
- 81216-14-0(7-bromohept-1-yne)



