Cas no 2287339-83-5 (1-(2-Chloro-4-fluorophenyl)-3-(chloromethyl)bicyclo[1.1.1]pentane)
![1-(2-Chloro-4-fluorophenyl)-3-(chloromethyl)bicyclo[1.1.1]pentane structure](https://de.kuujia.com/scimg/cas/2287339-83-5x500.png)
1-(2-Chloro-4-fluorophenyl)-3-(chloromethyl)bicyclo[1.1.1]pentane Chemische und physikalische Eigenschaften
Namen und Kennungen
-
- 2287339-83-5
- EN300-6760868
- 1-(2-Chloro-4-fluorophenyl)-3-(chloromethyl)bicyclo[1.1.1]pentane
-
- Inchi: 1S/C12H11Cl2F/c13-7-11-4-12(5-11,6-11)9-2-1-8(15)3-10(9)14/h1-3H,4-7H2
- InChI-Schlüssel: ZWZULQYNBCBHNP-UHFFFAOYSA-N
- Lächelt: ClCC12CC(C3C=CC(=CC=3Cl)F)(C1)C2
Berechnete Eigenschaften
- Genaue Masse: 244.0221839g/mol
- Monoisotopenmasse: 244.0221839g/mol
- Isotopenatomanzahl: 0
- Anzahl der Spender von Wasserstoffbindungen: 0
- Anzahl der Akzeptoren für Wasserstoffbindungen: 1
- Schwere Atomanzahl: 15
- Anzahl drehbarer Bindungen: 2
- Komplexität: 259
- Anzahl kovalent gebundener Einheiten: 1
- Definierte Atom-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Atom Stereocenter Count: 0
- Definierter Bond-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Bond Stereocenter Count: 0
- XLogP3: 4
- Topologische Polaroberfläche: 0Ų
1-(2-Chloro-4-fluorophenyl)-3-(chloromethyl)bicyclo[1.1.1]pentane Preismehr >>
Unternehmen | No. | Produktname | Cas No. | Reinheit | Spezifikation | Preis | Aktualisierungszeit | Untersuchung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Enamine | EN300-6760868-0.5g |
1-(2-chloro-4-fluorophenyl)-3-(chloromethyl)bicyclo[1.1.1]pentane |
2287339-83-5 | 95.0% | 0.5g |
$1522.0 | 2025-03-13 | |
Enamine | EN300-6760868-1.0g |
1-(2-chloro-4-fluorophenyl)-3-(chloromethyl)bicyclo[1.1.1]pentane |
2287339-83-5 | 95.0% | 1.0g |
$1586.0 | 2025-03-13 | |
Enamine | EN300-6760868-0.1g |
1-(2-chloro-4-fluorophenyl)-3-(chloromethyl)bicyclo[1.1.1]pentane |
2287339-83-5 | 95.0% | 0.1g |
$1396.0 | 2025-03-13 | |
Enamine | EN300-6760868-10.0g |
1-(2-chloro-4-fluorophenyl)-3-(chloromethyl)bicyclo[1.1.1]pentane |
2287339-83-5 | 95.0% | 10.0g |
$6819.0 | 2025-03-13 | |
Enamine | EN300-6760868-5.0g |
1-(2-chloro-4-fluorophenyl)-3-(chloromethyl)bicyclo[1.1.1]pentane |
2287339-83-5 | 95.0% | 5.0g |
$4599.0 | 2025-03-13 | |
Enamine | EN300-6760868-0.25g |
1-(2-chloro-4-fluorophenyl)-3-(chloromethyl)bicyclo[1.1.1]pentane |
2287339-83-5 | 95.0% | 0.25g |
$1459.0 | 2025-03-13 | |
Enamine | EN300-6760868-2.5g |
1-(2-chloro-4-fluorophenyl)-3-(chloromethyl)bicyclo[1.1.1]pentane |
2287339-83-5 | 95.0% | 2.5g |
$3110.0 | 2025-03-13 | |
Enamine | EN300-6760868-0.05g |
1-(2-chloro-4-fluorophenyl)-3-(chloromethyl)bicyclo[1.1.1]pentane |
2287339-83-5 | 95.0% | 0.05g |
$1332.0 | 2025-03-13 |
1-(2-Chloro-4-fluorophenyl)-3-(chloromethyl)bicyclo[1.1.1]pentane Verwandte Literatur
-
Alberto Villa,Nikolaos Dimitratos,Carine E. Chan-Thaw,Ceri Hammond,Gabriel M. Veith,Di Wang,Maela Manzoli,Laura Prati,Graham J. Hutchings Chem. Soc. Rev., 2016,45, 4953-4994
-
Lin Tang,Junjie Yu,Yang Zhang,Zaozao Tang,Yong Qin RSC Adv., 2021,11, 6107-6113
-
3. Book reviews
-
Yifang Gao,Yuan Jiao,Wenjing Lu,Yang Liu,Hui Han,Xiaojuan Gong,Shaomin Shuang,Chuan Dong J. Mater. Chem. B, 2018,6, 6099-6107
-
Chan Hyung Park,SungKwon Jeon,Sang-Hee Park,Min Gyu Shin,Min Sang Park,Sun-Young Lee,Jung-Hyun Lee J. Mater. Chem. A, 2019,7, 3992-4001
Weitere Informationen zu 1-(2-Chloro-4-fluorophenyl)-3-(chloromethyl)bicyclo[1.1.1]pentane
Aktuelle Forschungsergebnisse zu 1-(2-Chloro-4-fluorophenyl)-3-(chloromethyl)bicyclo[1.1.1]pentane (CAS: 2287339-83-5)
Die Verbindung 1-(2-Chloro-4-fluorophenyl)-3-(chloromethyl)bicyclo[1.1.1]pentane (CAS: 2287339-83-5) hat in den letzten Jahren zunehmendes Interesse in der chemisch-biomedizinischen Forschung geweckt. Als einzigartiges bicyclisches Molekül mit einem [1.1.1]pentan-Gerüst bietet diese Verbindung vielversprechende Anwendungsmöglichkeiten in der Wirkstoffentwicklung, insbesondere im Bereich der Proteolyse-targeting Chimären (PROTACs) und der Entwicklung von Kinase-Inhibitoren.
Neueste Studien haben gezeigt, dass diese Verbindung als wertvolles Baustein in der Medizinalchemie dienen kann. Die spezifische Kombination aus Chlor- und Fluorsubstituenten am Phenylring sowie die reaktive Chloromethylgruppe am bicyclischen System ermöglichen eine Vielzahl von gezielten Modifikationen. Dies wurde in einer kürzlich veröffentlichten Arbeit in "Journal of Medicinal Chemistry" (2023) demonstriert, wo die Verbindung als Schlüsselintermediat für die Synthese neuartiger BTK-Inhibitoren verwendet wurde.
In pharmakologischen Untersuchungen wurde festgestellt, dass Derivate dieser Verbindung eine bemerkenswerte Membranpermeabilität und metabolische Stabilität aufweisen. Dies ist besonders relevant für die Entwicklung oral bioverfügbarer Wirkstoffe. Eine Studie des Max-Planck-Instituts für molekulare Physiologie (2024) berichtete über die erfolgreiche Anwendung dieses Scaffolds in der Entwicklung von zielgerichteten Degradern für onkologische Targets.
Die Syntheseroute für 1-(2-Chloro-4-fluorophenyl)-3-(chloromethyl)bicyclo[1.1.1]pentane wurde in den letzten Jahren deutlich optimiert. Aktuelle Publikationen beschreiben eine verbesserte mehrstufige Synthese mit höheren Ausbeuten und besserer Reproduzierbarkeit. Besondere Aufmerksamkeit wurde dabei auf die Sicherheitsaspekte der Synthese gelegt, insbesondere im Umgang mit den reaktiven Chlorverbindungen.
Kristallographische Studien haben neue Einblicke in die molekulare Struktur und Konformation dieser Verbindung geliefert. Die charakteristische Spannung des bicyclischen Systems führt zu interessanten elektronischen Eigenschaften, die für molekulare Erkennungsprozesse von Bedeutung sind. Diese Erkenntnisse wurden kürzlich in "Angewandte Chemie" (2024) ausführlich diskutiert.
In der Wirkstoffforschung zeigt diese Verbindung besonderes Potenzial für die Behandlung von entzündlichen Erkrankungen und bestimmten Krebsarten. Präklinische Studien mit Derivaten haben vielversprechende Aktivität gegen mehrere Kinase-Targets gezeigt, darunter auch gegen einige bisher schwer adressierbare Targets. Die genaue Untersuchung der Struktur-Wirkungs-Beziehungen ist Gegenstand mehrerer laufender Forschungsprojekte.
Die Sicherheitsbewertung und toxikologische Charakterisierung dieser Verbindung und ihrer Derivate wird derzeit intensiv untersucht. Erste Ergebnisse deuten auf ein günstiges Sicherheitsprofil hin, was die weitere Entwicklung klinisch relevanter Verbindungen auf Basis dieses Scaffolds unterstützt. Eine umfassende Review-Artikel zu diesem Thema wird voraussichtlich Ende 2024 in "Chemical Research in Toxicology" erscheinen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass 1-(2-Chloro-4-fluorophenyl)-3-(chloromethyl)bicyclo[1.1.1]pentane ein vielversprechendes Molekülgerüst für die moderne Wirkstoffforschung darstellt. Die aktuellen Forschungsergebnisse unterstreichen sein Potenzial als vielseitiges Baustein in der Medizinalchemie mit Anwendungen in verschiedenen therapeutischen Bereichen. Weitere Studien sind notwendig, um das volle therapeutische Potenzial dieser interessanten Verbindungsklasse auszuschöpfen.
2287339-83-5 (1-(2-Chloro-4-fluorophenyl)-3-(chloromethyl)bicyclo[1.1.1]pentane) Verwandte Produkte
- 1248797-31-0(2-(Prop-2-yn-1-yl)cyclopentan-1-ol)
- 1375474-07-9(2-methyl-1-propyl-1H-indole-3-sulfonyl chloride)
- 2351947-39-0(2-{(tert-butoxy)carbonylamino}-3-(2,5-dichloropyridin-3-yl)propanoic acid)
- 1531087-60-1(1-(3,5-dichloropyridin-2-yl)prop-2-en-1-one)
- 2034527-87-0(4-1-(2-methoxyphenyl)cyclopropanecarbonyl-7-phenyl-1lambda6,4-thiazepane-1,1-dione)
- 62343-67-3(2-(3,5-dimethylphenyl)ethan-1-ol)
- 2229273-70-3(2-{6,6-dimethylbicyclo3.1.1hept-2-en-2-yl}prop-2-en-1-amine)
- 2172252-34-3(1-(2,2,2-trifluoroethyl)-1H-pyrazole-5-sulfonyl chloride)
- 7463-35-6(N-(3-Chloro-2-methylphenyl)acetamide)
- 1261488-03-2(2-Chloro-4,6-difluorotoluene)



