Cas no 2303489-12-3 ((2H3)methylhydrazine dihydrochloride)

(2H3)methylhydrazine dihydrochloride Chemische und physikalische Eigenschaften
Namen und Kennungen
-
- (2H3)methylhydrazine dihydrochloride
-
- MDL: MFCD34169029
- Inchi: 1S/CH6N2.ClH/c1-3-2;/h3H,2H2,1H3;1H
- InChI-Schlüssel: GIKDYMRZQQJQFB-UHFFFAOYSA-N
- Lächelt: N(N)C([H])([H])[H].Cl
(2H3)methylhydrazine dihydrochloride Preismehr >>
Unternehmen | No. | Produktname | Cas No. | Reinheit | Spezifikation | Preis | Aktualisierungszeit | Untersuchung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Enamine | EN300-27777279-250mg |
(2H3)methylhydrazine dihydrochloride |
2303489-12-3 | 95.0% | 250mg |
$1514.0 | 2022-02-28 | |
Enamine | EN300-27777279-0.25g |
(2H3)methylhydrazine dihydrochloride |
2303489-12-3 | 95.0% | 0.25g |
$925.0 | 2025-03-19 | |
Enamine | EN300-27777279-0.1g |
(2H3)methylhydrazine dihydrochloride |
2303489-12-3 | 95.0% | 0.1g |
$648.0 | 2025-03-19 | |
Enamine | EN300-27777279-1.0g |
(2H3)methylhydrazine dihydrochloride |
2303489-12-3 | 95.0% | 1.0g |
$1869.0 | 2025-03-19 | |
Enamine | EN300-27777279-1g |
(2H3)methylhydrazine dihydrochloride |
2303489-12-3 | 95% | 1g |
$1869.0 | 2023-09-09 | |
1PlusChem | 1P0285M6-100mg |
(2H3)methylhydrazine dihydrochloride |
2303489-12-3 | 95% | 100mg |
$863.00 | 2024-05-24 | |
Aaron | AR0285UI-50mg |
(2H3)methylhydrazine dihydrochloride |
2303489-12-3 | 95% | 50mg |
$625.00 | 2025-03-11 | |
1PlusChem | 1P0285M6-500mg |
(2H3)methylhydrazine dihydrochloride |
2303489-12-3 | 95% | 500mg |
$1863.00 | 2024-05-24 | |
Aaron | AR0285UI-500mg |
(2H3)methylhydrazine dihydrochloride |
2303489-12-3 | 95% | 500mg |
$2029.00 | 2025-02-15 | |
1PlusChem | 1P0285M6-50mg |
(2H3)methylhydrazine dihydrochloride |
2303489-12-3 | 95% | 50mg |
$601.00 | 2024-05-24 |
(2H3)methylhydrazine dihydrochloride Verwandte Literatur
-
Lijiao Ao,Xinjia Hu,Meng Xu,Qiqing Zhang,Liang Huang Dalton Trans., 2020,49, 4669-4674
-
Ramune Kuktaite,Tomás S. Plivelic,Hasan Türe,Mikael S. Hedenqvist,Mikael Gällstedt,Salla Marttila,Eva Johansson RSC Adv., 2012,2, 11908-11914
-
Chaoyang Ge,Wenhao Zhai,Cheng Tian,Shiqi Zhao,Tong Guo,Shuren Sun,Weixi Chen,Guangzhao Ran RSC Adv., 2019,9, 16779-16783
-
Xianhui Chen,Yuanyuan Peng,Xiaobo Tao,Quan Li New J. Chem., 2021,45, 22902-22907
Weitere Informationen zu (2H3)methylhydrazine dihydrochloride
(2H3)Methylhydrazine Dihydrochloride – Ein vielseitiger Deuterium-markierter Baustein für Forschung und Synthese
Die deuterierte Verbindung (2H3)Methylhydrazine Dihydrochloride (CAS-Nr. 2303489-12-3) gewinnt zunehmend an Bedeutung in der chemischen und pharmazeutischen Forschung. Als isotopenmarkiertes Derivat des Methylhydrazins ermöglicht es präzise Studien zu Metabolismus, Stoffwechselpfaden und Molekülinteraktionen. Die Einführung von Deuterium-Atomen (2H) erhöht die Stabilität gegenüber enzymatischem Abbau – ein Schlüsselfaktor für die Entwicklung von tracer-basierten Assays.
In der medizinischen Chemie wird (2H3)Methylhydrazine Dihydrochloride häufig als Baustein für die Synthese deuterierter Wirkstoffkandidaten genutzt. Aktuelle Publikationen zeigen Anwendungen in der PET-Bildgebung (Positronen-Emissions-Tomographie) und der Untersuchung von Proteinbindungsmechanismen. Die Nachfrage nach solchen isotopenmarkierten Verbindungen steigt, insbesondere im Kontext von personalisierten Therapien und zielgerichteten Medikamenten.
Technologische Fortschritte in der NMR-Spektroskopie und Massenspektrometrie haben die Nutzung von CAS 2303489-12-3 weiter vorangetrieben. Forscher setzen die Verbindung ein, um Strukturaufklärungen zu optimieren oder kinetische Isotopeneffekte zu untersuchen. Dabei profitieren sie von der hohen chemischen Reinheit (>98%) und definierten Deuterium-Einbaurate moderner Chargen.
Im Bereich der Materialwissenschaften findet (2H3)Methylhydrazine Dihydrochloride Anwendung bei der Entwicklung deuterierter Polymere. Diese Materialien zeigen verbesserte Eigenschaften in Thermostabilität und optischer Performance – relevant für OLED-Technologien und spezielle Beschichtungen. Die präzise Steuerung der Deuterierungsposition ermöglicht maßgeschneiderte Lösungen.
Die Synthese von CAS 2303489-12-3 erfolgt unter streng kontrollierten Bedingungen, um eine hohe Isotopenreinheit zu gewährleisten. Moderne Herstellungsverfahren kombinieren katalytische Deuterierung mit chromatographischen Reinigungsschritten. Qualitätskontrollen umfassen stets HPLC-Analysen, 1H-NMR und MS-Charakterisierung.
Diskussionen in Fachkreisen betonen das Potenzial deuterierter Verbindungen für die Green Chemistry. Durch die verlängerte Wirkstoffhalbwertszeit kann (2H3)Methylhydrazine Dihydrochloride zur Reduktion von Dosierungen beitragen – ein Ansatzpunkt für nachhaltigere Pharmakonzepte. Aktuelle Studien evaluieren diesen Effekt in präklinischen Modellen.
Für die sichere Handhabung von 2303489-12-3 sind standardisierte Protokolle etabliert. Lagerung unter inerten Bedingungen bei -20°C gewährleistet Langzeitstabilität. Die Verbindung wird typischerweise in amberfarbenen Glasflaschen mit Teflon-versiegelten Verschlüssen geliefert, um Licht- und Feuchtigkeitseinfluss zu minimieren.
Zukünftige Anwendungsfelder sehen Experten in der diagnostischen Bildgebung und multimodalen Tracern. Die Kombination von Deuterium-Markierung mit anderen Isotopen (13C, 15N) eröffnet neue Dimensionen für die molekulare Diagnostik. Forschungsprojekte untersuchen derzeit den Einsatz in Metabolomics-Plattformen.
Die analytische Charakterisierung von (2H3)Methylhydrazine Dihydrochloride nutzt state-of-the-art Methoden. HPLC-MS-Kopplung erlaubt die Detektion selbst kleinster Verunreinigungen, während 2D-NMR-Techniken (HSQC, HMBC) die Positionsspezifität der Deuterierung bestätigen. Diese Daten sind essentiell für die Validierung in GMP-Umgebungen.
Im Kontext der Precision Medicine gewinnen deuterierte Bausteine wie CAS 2303489-12-3 an Relevanz. Pharmakokinetische Studien demonstrieren deren Wert für die Entwicklung von Biomarkern und Therapiemonitoring. Die Verbindung steht damit exemplarisch für den Trend zu isotopen-angereicherten Forschungschemikalien mit maßgeschneiderten Eigenschaften.
2303489-12-3 ((2H3)methylhydrazine dihydrochloride) Verwandte Produkte
- 1229626-80-5(4-Benzotriazol-1-yl-3-oxo-butyric acid methyl ester)
- 1312140-35-4(4-(2-aminoethyl)-N-methylbenzamide)
- 886496-09-9(<br>3,6-Dicyclopropyl-1-methyl-1H-pyrazolo[3,4-b]pyridine-4-carboxylic acid hyd razide)
- 151168-60-4(Propargyl a-D-glucopyranoside)
- 2375268-84-9(Imidazo[1,2-a]pyridine-6-carboxylic acid, 3-bromo-5,6,7,8-tetrahydro-, hydrochloride (1:1))
- 117-01-1(2-Amino-1-bromo-3-chloroanthraquinone)
- 1694270-76-2(3-(3-bromothiophen-2-yl)-2,2-dimethylcyclopropane-1-carboxylic acid)
- 1702097-54-8(7-Chloro-4-methyl-2,3-dihydro-1H-indole)
- 1849313-91-2(2-Methyl-2-(pyrimidin-2-yl)propanenitrile)
- 1257998-65-4(octahydropiperazino[2,1-c]morpholine dihydrochloride)



