Cas no 2305359-49-1 (N-1-(5-methyl-1,2,4-oxadiazol-3-yl)cyclohexylprop-2-enamide)

N-1-(5-methyl-1,2,4-oxadiazol-3-yl)cyclohexylprop-2-enamide Chemische und physikalische Eigenschaften
Namen und Kennungen
-
- Z1938012892
- N-[1-(5-Methyl-1,2,4-oxadiazol-3-yl)cyclohexyl]prop-2-enamide
- 2305359-49-1
- EN300-26592241
- N-[1-(5-Methyl-1,2,4-oxadiazol-3-yl)cyclohexyl]-2-propenamide
- N-1-(5-methyl-1,2,4-oxadiazol-3-yl)cyclohexylprop-2-enamide
-
- Inchi: 1S/C12H17N3O2/c1-3-10(16)14-12(7-5-4-6-8-12)11-13-9(2)17-15-11/h3H,1,4-8H2,2H3,(H,14,16)
- InChI-Schlüssel: ZZVGLPNJPUPHAM-UHFFFAOYSA-N
- Lächelt: C(NC1(C2N=C(C)ON=2)CCCCC1)(=O)C=C
Berechnete Eigenschaften
- Genaue Masse: 235.132076794g/mol
- Monoisotopenmasse: 235.132076794g/mol
- Isotopenatomanzahl: 0
- Anzahl der Spender von Wasserstoffbindungen: 1
- Anzahl der Akzeptoren für Wasserstoffbindungen: 4
- Schwere Atomanzahl: 17
- Anzahl drehbarer Bindungen: 3
- Komplexität: 300
- Anzahl kovalent gebundener Einheiten: 1
- Definierte Atom-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Atom Stereocenter Count: 0
- Definierter Bond-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Bond Stereocenter Count: 0
- XLogP3: 1.9
- Topologische Polaroberfläche: 68Ų
N-1-(5-methyl-1,2,4-oxadiazol-3-yl)cyclohexylprop-2-enamide Preismehr >>
Unternehmen | No. | Produktname | Cas No. | Reinheit | Spezifikation | Preis | Aktualisierungszeit | Untersuchung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Enamine | EN300-26592241-0.05g |
N-[1-(5-methyl-1,2,4-oxadiazol-3-yl)cyclohexyl]prop-2-enamide |
2305359-49-1 | 95.0% | 0.05g |
$246.0 | 2025-03-20 |
N-1-(5-methyl-1,2,4-oxadiazol-3-yl)cyclohexylprop-2-enamide Verwandte Literatur
-
Amanda Bongers,Berthorie Beauvoir,Nicholas Streja,Georg Northoff,Alison B. Flynn Chem. Educ. Res. Pract., 2020,21, 496-512
-
C. Leroy,C. Bonhomme,L. Bonhomme-Coury,E. Letavernier,M. Daudon,V. Frochot,J. P. Haymann,S. Rouzière,I. T. Lucas,F. Babonneau,A. Abou-Hassan Lab Chip, 2016,16, 1157-1160
-
Junhong Zhao,Linzhu Zhou,Ting Li,Mei Liu,Leilei Liu RSC Adv., 2016,6, 59497-59501
-
Mrinmoy Maiti,Shin A Yoon,Yujin Cha,K. K. Athul,Sankarprasad Bhuniya,Min Hee Lee Chem. Commun., 2021,57, 9614-9617
-
Chengchun Tang,Yoshio Bando,Chunyi Zhi,Dmitri Golberg Chem. Commun., 2007, 4599-4601
Weitere Informationen zu N-1-(5-methyl-1,2,4-oxadiazol-3-yl)cyclohexylprop-2-enamide
Aktuelle Forschungsergebnisse zu N-1-(5-methyl-1,2,4-oxadiazol-3-yl)cyclohexylprop-2-enamide (CAS: 2305359-49-1)
Die Verbindung N-1-(5-methyl-1,2,4-oxadiazol-3-yl)cyclohexylprop-2-enamide (CAS: 2305359-49-1) hat in den letzten Jahren zunehmendes Interesse in der chemisch-biomedizinischen Forschung geweckt. Als potenzieller Wirkstoffkandidat zeigt diese Substanz vielversprechende Eigenschaften, insbesondere in Bezug auf ihre biologische Aktivität und Selektivität. Aktuelle Studien untersuchen vorrangig ihre Anwendungsmöglichkeiten in der Therapie neurologischer Erkrankungen und entzündlicher Prozesse.
Die Synthese von N-1-(5-methyl-1,2,4-oxadiazol-3-yl)cyclohexylprop-2-enamide erfolgt durch eine mehrstufige Reaktionssequenz, die eine hohe Ausbeute und Reinheit gewährleistet. Die strukturelle Charakterisierung mittels NMR-Spektroskopie und Massenspektrometrie bestätigt die Integrität der Verbindung. Darüber hinaus wurden kristallographische Analysen durchgeführt, um die räumliche Anordnung der Molekülstruktur zu bestimmen, was für das Verständnis der Wirkmechanismen entscheidend ist.
In präklinischen Studien zeigte die Verbindung eine signifikante Affinität zu spezifischen Rezeptoren im Zentralnervensystem, insbesondere zu den NMDA-Rezeptoren. Diese Interaktion könnte eine neuroprotektive Wirkung erklären, die in Tiermodellen für neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson beobachtet wurde. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass N-1-(5-methyl-1,2,4-oxadiazol-3-yl)cyclohexylprop-2-enamide die Blut-Hirn-Schranke effizient überwinden kann, was für therapeutische Anwendungen von großer Bedeutung ist.
Weitere Untersuchungen konzentrieren sich auf die pharmakokinetischen Eigenschaften der Verbindung. Die Halbwertszeit, Bioverfügbarkeit und Metabolisierungsraten wurden in verschiedenen Modellsystemen evaluiert. Die Daten zeigen eine gute orale Bioverfügbarkeit und eine stabile Plasmaproteinbindung, was die Eignung als orales Therapeutikum unterstreicht. Allerdings sind weitere Studien erforderlich, um mögliche Nebenwirkungen und Langzeitwirkungen zu bewerten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass N-1-(5-methyl-1,2,4-oxadiazol-3-yl)cyclohexylprop-2-enamide ein vielversprechender Kandidat für die weitere Entwicklung in der medizinischen Chemie ist. Die aktuellen Forschungsergebnisse legen nahe, dass diese Verbindung das Potenzial hat, neue therapeutische Ansätze für neurologische und entzündliche Erkrankungen zu bieten. Künftige Studien sollten sich auf die Optimierung der Struktur-Wirkungs-Beziehung und die Durchführung klinischer Studien konzentrieren, um das volle therapeutische Potenzial auszuschöpfen.
2305359-49-1 (N-1-(5-methyl-1,2,4-oxadiazol-3-yl)cyclohexylprop-2-enamide) Verwandte Produkte
- 897832-16-5(methyl 3-amino-4-(furan-2-yl)-6-(4-methoxyphenyl)thieno2,3-bpyridine-2-carboxylate)
- 2172525-41-4(tert-butyl octahydro-2H-cycloheptad1,2oxazole-3-carboxylate)
- 1806837-14-8(2,5-Bis(trifluoromethyl)-4-(methyl)thioanisole)
- 2287265-89-6(2-Amino-2-[3-(2,3-dichlorophenyl)-1-bicyclo[1.1.1]pentanyl]acetic acid)
- 1808068-72-5((1S,2S)-2-(methoxymethyl)cyclobutan-1-amine)
- 1314705-19-5(2-[Tert-butyl(diphenyl)silyl]oxyethyl trifluoromethanesulfonate)
- 5872-14-0(N-(2,2,2-Trichloroacetyl)alanine)
- 436093-32-2((2-Amino-5-methylthiophen-3-yl)(4-chlorophenyl)methanone)
- 2301068-55-1((5-Ethynyl-6-methylpyridin-3-yl)-methylamine)
- 1866168-08-2(2-(3-cyano-4-methylphenyl)butanoic acid)




