Cas no 2361748-88-9 (N-[4-(Aminocarbonyl)phenyl]-1-(1-oxo-2-propen-1-yl)-4-piperidinecarboxamide)
![N-[4-(Aminocarbonyl)phenyl]-1-(1-oxo-2-propen-1-yl)-4-piperidinecarboxamide structure](https://de.kuujia.com/scimg/cas/2361748-88-9x500.png)
N-[4-(Aminocarbonyl)phenyl]-1-(1-oxo-2-propen-1-yl)-4-piperidinecarboxamide Chemische und physikalische Eigenschaften
Namen und Kennungen
-
- Z1492365036
- N-(4-Carbamoylphenyl)-1-prop-2-enoylpiperidine-4-carboxamide
- 2361748-88-9
- N-(4-carbamoylphenyl)-1-(prop-2-enoyl)piperidine-4-carboxamide
- EN300-26580466
- N-[4-(Aminocarbonyl)phenyl]-1-(1-oxo-2-propen-1-yl)-4-piperidinecarboxamide
-
- Inchi: 1S/C16H19N3O3/c1-2-14(20)19-9-7-12(8-10-19)16(22)18-13-5-3-11(4-6-13)15(17)21/h2-6,12H,1,7-10H2,(H2,17,21)(H,18,22)
- InChI-Schlüssel: FJAVNERRNJUNAW-UHFFFAOYSA-N
- Lächelt: N1(C(=O)C=C)CCC(C(NC2=CC=C(C(N)=O)C=C2)=O)CC1
Berechnete Eigenschaften
- Genaue Masse: 301.14264148g/mol
- Monoisotopenmasse: 301.14264148g/mol
- Isotopenatomanzahl: 0
- Anzahl der Spender von Wasserstoffbindungen: 2
- Anzahl der Akzeptoren für Wasserstoffbindungen: 3
- Schwere Atomanzahl: 22
- Anzahl drehbarer Bindungen: 4
- Komplexität: 448
- Anzahl kovalent gebundener Einheiten: 1
- Definierte Atom-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Atom Stereocenter Count: 0
- Definierter Bond-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Bond Stereocenter Count: 0
- XLogP3: 0.5
- Topologische Polaroberfläche: 92.5Ų
Experimentelle Eigenschaften
- Dichte: 1.267±0.06 g/cm3(Temp: 20 °C; Press: 760 Torr)(Predicted)
- Siedepunkt: 631.6±55.0 °C(Predicted)
- pka: 14.08±0.70(Predicted)
N-[4-(Aminocarbonyl)phenyl]-1-(1-oxo-2-propen-1-yl)-4-piperidinecarboxamide Preismehr >>
Unternehmen | No. | Produktname | Cas No. | Reinheit | Spezifikation | Preis | Aktualisierungszeit | Untersuchung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Enamine | EN300-26580466-0.05g |
N-(4-carbamoylphenyl)-1-(prop-2-enoyl)piperidine-4-carboxamide |
2361748-88-9 | 95.0% | 0.05g |
$246.0 | 2025-03-20 |
N-[4-(Aminocarbonyl)phenyl]-1-(1-oxo-2-propen-1-yl)-4-piperidinecarboxamide Verwandte Literatur
-
Carsten Glock,Helmar Görls,Matthias Westerhausen Chem. Commun., 2012,48, 7094-7096
-
Li Liaoliao,Jiang Haifu,Tian Dongbo,Qin Wei,Liu Changwei RSC Adv., 2018,8, 21728-21734
-
Andrea Amadei,Nico Sanna,Massimiliano Aschi Chem. Commun., 2008, 3399-3401
-
Myung Hun Kim,Se-Na Kim,Hanna Lee,Na Kyeong Lee J. Mater. Chem. B, 2020,8, 7914-7920
-
5. Book reviews
Weitere Informationen zu N-[4-(Aminocarbonyl)phenyl]-1-(1-oxo-2-propen-1-yl)-4-piperidinecarboxamide
Die Struktur und Eigenschaften des Verbindens N-[4-(Aminocarbonyl)phenyl]-1-(1-oxo-2-propen-1-yl)-4-piperidinecarboxamide
Das Compound mit der CAS-Nr. 2361748-88-9, bekannt als N-[4-(Aminocarbonyl)phenyl]-1-(1-oxo-2-propen-1-yl)-4-piperidinecarboxamide, ist ein hochinteressantes Molekül in der Pharmazie und der Organischen Chemie. Seine einzigartige Molekülstruktur, die eine Kombination aus Piperidinring, Aminocarbonylgruppen und einem Acetylenfragment enthält, macht es zu einem leistungsfähigen Werkzeug in der Entwicklung neuer Medikamente.
Die Synthese dieses Verbindens erfolgt meistens über eine Kombination aus Kondensationsreaktionen und Selektivitätssteuerungen, wobei die Verwendung von Transitionsmetallkatalysatoren eine zentrale Rolle spielt. Die Forschung zu diesem Thema hat in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte gemacht, insbesondere im Zusammenhang mit der Anwendung von Computermolekularmodellierung und künstlicher Intelligenz zur Optimierung der Syntheseweg.
Eine der aktuellen Hotspots in der Pharmazeutischen Forschung ist die Untersuchung der bioisostere Substitutionen innerhalb von Medikamentenmolekülen. In diesem Zusammenhang wird das Compound N-[4-(Aminocarbonyl)phenyl]-1-(1-oxo-2-propen-1-yl)-4-piperidinecarboxamide oft als Modell verwendet, um die Auswirkungen von Substitutionsmustern auf die pharmakokinetischen Eigenschaften zu analysieren.
Ein weiterer Bereich, in dem dieses Compound Bedeutung erlangt hat, ist die Entwicklung von Biosensoren und -detektoren. Die Fähigkeit des Moleküls, spezifische Bindungsinteraktionen herzustellen, macht es zu einem Kandidaten für die Anwendung in nanostrukturellen Materialien und bioelektronischen Geräten.
In den letzten Jahren hat sich auch das Interesse an grün chemischen Syntheseverfahren gesteigert. Das Compound N-[4-(Aminocarbonyl)phenyl]-1-(1-oxo-2-propen-1-yl)-4-piperidinecarboxamide dient oft als Modell für die Untersuchung von katalysierten Reaktionen unter milden Bedingungen, was sowohl die Effizienz als auch die Umweltverträglichkeit erhöht.
Eine weitere wichtige Aspekt ist die Analyse der Toxizität und Sicherheit des Compounds. Obwohl es keine bekannten Risiken im Zusammenhang mit toxischen oder krebserregenden Eigenschaften aufweist, bleiben weiterhin Studien erforderlich, um seine langfristige Auswirkung auf biologische Systeme zu verstehen.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass das Compound N-[4-(Aminocarbonyl)phenyl]-1-(1-oxo-2-propen-1-yl)-4-piperidinecarboxamide ein Schlüsselmolekül in der modernen Pharmazie darstellt. Seine einzigartige Struktur und Vielseitigkeit machen es zu einem leistungsfähigen Werkzeug in der Entwicklung neuer Medikamente und Technologien.
2361748-88-9 (N-[4-(Aminocarbonyl)phenyl]-1-(1-oxo-2-propen-1-yl)-4-piperidinecarboxamide) Verwandte Produkte
- 2230780-65-9(IL-17A antagonist 3)
- 1806003-34-8(6-Chloro-2-(difluoromethyl)-4-hydroxypyridine-3-carbonyl chloride)
- 313684-09-2(2-[(2Z)-2-[(4-methoxyphenyl)imino]-4-phenyl-2,3-dihydro-1,3-thiazol-3-yl]ethan-1-ol)
- 2228691-52-7(2,2-Difluoro-2-(2-fluoro-3-methylphenyl)ethan-1-amine)
- 2279938-29-1(Alkyne-SS-COOH)
- 2228160-10-7(1-(3-fluoro-4-methylphenyl)methylcyclopropane-1-carboxylic acid)
- 1261614-82-7(3-Bromo-3',5'-difluoropropiophenone)
- 461673-84-7((2Z,5Z)-5-(2,5-dimethoxyphenyl)methylidene-2-(4-hydroxyphenyl)imino-1,3-thiazolidin-4-one)
- 2172528-75-3(4-(1-Aminocycloheptyl)-1-methylpiperidin-4-ol)
- 109153-46-0(2-methyl-N-9H-purin-6-yl-Propanamide)




