Cas no 2411288-84-9 (1-(Oxirane-2-carbonyl)-2-[(1,2,3,4-tetrahydronaphthalen-1-yl)methyl]pyrrolidine)
![1-(Oxirane-2-carbonyl)-2-[(1,2,3,4-tetrahydronaphthalen-1-yl)methyl]pyrrolidine structure](https://de.kuujia.com/scimg/cas/2411288-84-9x500.png)
1-(Oxirane-2-carbonyl)-2-[(1,2,3,4-tetrahydronaphthalen-1-yl)methyl]pyrrolidine Chemische und physikalische Eigenschaften
Namen und Kennungen
-
- 2411288-84-9
- 1-(oxirane-2-carbonyl)-2-[(1,2,3,4-tetrahydronaphthalen-1-yl)methyl]pyrrolidine
- Oxiran-2-yl-[2-(1,2,3,4-tetrahydronaphthalen-1-ylmethyl)pyrrolidin-1-yl]methanone
- EN300-7560744
- Z3687642198
- 1-(Oxirane-2-carbonyl)-2-[(1,2,3,4-tetrahydronaphthalen-1-yl)methyl]pyrrolidine
-
- Inchi: 1S/C18H23NO2/c20-18(17-12-21-17)19-10-4-8-15(19)11-14-7-3-6-13-5-1-2-9-16(13)14/h1-2,5,9,14-15,17H,3-4,6-8,10-12H2
- InChI-Schlüssel: WIUZBUMMBUYFFW-UHFFFAOYSA-N
- Lächelt: O1CC1C(N1CCCC1CC1C2C=CC=CC=2CCC1)=O
Berechnete Eigenschaften
- Genaue Masse: 285.172878976g/mol
- Monoisotopenmasse: 285.172878976g/mol
- Isotopenatomanzahl: 0
- Anzahl der Spender von Wasserstoffbindungen: 0
- Anzahl der Akzeptoren für Wasserstoffbindungen: 2
- Schwere Atomanzahl: 21
- Anzahl drehbarer Bindungen: 3
- Komplexität: 397
- Anzahl kovalent gebundener Einheiten: 1
- Definierte Atom-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Atom Stereocenter Count: 3
- Definierter Bond-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Bond Stereocenter Count: 0
- Topologische Polaroberfläche: 32.8Ų
- XLogP3: 3.2
1-(Oxirane-2-carbonyl)-2-[(1,2,3,4-tetrahydronaphthalen-1-yl)methyl]pyrrolidine Preismehr >>
Unternehmen | No. | Produktname | Cas No. | Reinheit | Spezifikation | Preis | Aktualisierungszeit | Untersuchung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Enamine | EN300-7560744-1.0g |
1-(oxirane-2-carbonyl)-2-[(1,2,3,4-tetrahydronaphthalen-1-yl)methyl]pyrrolidine |
2411288-84-9 | 95.0% | 1.0g |
$0.0 | 2025-02-24 |
1-(Oxirane-2-carbonyl)-2-[(1,2,3,4-tetrahydronaphthalen-1-yl)methyl]pyrrolidine Verwandte Literatur
-
Dorsasadat Safanama,Neeraj Sharma,Rayavarapu Prasada Rao,Helen E. A. Brand,Stefan Adams J. Mater. Chem. A, 2016,4, 7718-7726
-
Zhong'an Li,Tenglin Ye,Sun Tang,Can Wang,Dongge Ma,Zhen Li J. Mater. Chem. C, 2015,3, 2016-2023
-
J. Stephen Clark,Caroline Roche Chem. Commun., 2005, 5175-5177
-
5. Synthesis of core–shell ZSM-5@meso-SAPO-34 composite and its application in methanol to aromaticsZhong-Xiang Jiang,Yue Yu,Chong-Shuai Sun,Yu-Jia Wang RSC Adv., 2015,5, 55825-55831
Weitere Informationen zu 1-(Oxirane-2-carbonyl)-2-[(1,2,3,4-tetrahydronaphthalen-1-yl)methyl]pyrrolidine
1-(Oxirane-2-carbonyl)-2-[(1,2,3,4-tetrahydronaphthalen-1-yl)methyl]pyrrolidin: Ein vielseitiger Baustein in der organischen Synthese
Die Verbindung mit der CAS-Nummer 2411288-84-9, bekannt als 1-(Oxirane-2-carbonyl)-2-[(1,2,3,4-tetrahydronaphthalen-1-yl)methyl]pyrrolidin, stellt einen hochinteressanten Baustein in der modernen organischen Chemie dar. Ihre einzigartige Struktur, die ein Oxiran- und ein Tetrahydronaphthalin-Fragment kombiniert, eröffnet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in der Wirkstoffentwicklung und Materialforschung.
In den letzten Jahren hat das Interesse an epoxidhaltigen Verbindungen wie diesem Derivat stark zugenommen, insbesondere im Kontext der Entwicklung neuer biologisch aktiver Substanzen. Die reaktive Oxirangruppe ermöglicht gezielte Modifikationen, was diese Substanz zu einem wertvollen Ausgangsmaterial für weitere Syntheseschritte macht. Gleichzeitig verleiht der Tetrahydronaphthalin-Rest der Verbindung interessante sterische Eigenschaften, die für die molekulare Erkennung in biologischen Systemen relevant sein können.
Forscher untersuchen derzeit intensiv die Anwendungsmöglichkeiten von 1-(Oxirane-2-carbonyl)-2-[(1,2,3,4-tetrahydronaphthalen-1-yl)methyl]pyrrolidin in verschiedenen Bereichen. Besonders vielversprechend erscheinen Anwendungen in der Entwicklung von selektiven Enzyminhibitoren, wo die spezifische räumliche Anordnung der Molekülteile entscheidend sein kann. Die Kombination aus starren und flexiblen Strukturelementen in diesem Molekül macht es zu einem interessanten Kandidaten für die Rational Design-Ansätze in der medizinischen Chemie.
Ein weiterer Forschungsschwerpunkt betrifft die Nutzung dieser Verbindung als chirales Bauelement in der asymmetrischen Synthese. Die Anwesenheit mehrerer Stereozentren in der Molekülstruktur ermöglicht die Erzeugung definierter dreidimensionaler Architekturen, was für die Entwicklung von optisch aktiven Verbindungen von großer Bedeutung ist. Dies spiegelt den aktuellen Trend in der pharmazeutischen Forschung wider, wo enantiomerenreine Substanzen zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Die Synthese von 1-(Oxirane-2-carbonyl)-2-[(1,2,3,4-tetrahydronaphthalen-1-yl)methyl]pyrrolidin erfordert spezialisiertes Know-how in der Handhabung von epoxidhaltigen Verbindungen. Moderne Verfahren setzen auf kontrollierte Reaktionsbedingungen, um die Integrität der empfindlichen Oxiran-Einheit zu erhalten. Gleichzeitig werden zunehmend katalytische Methoden entwickelt, die eine effizientere und umweltfreundlichere Herstellung ermöglichen - ein Aspekt, der angesichts der wachsenden Bedeutung nachhaltiger Chemie immer mehr in den Fokus rückt.
In der Materialwissenschaft findet CAS 2411288-84-9 Anwendung als Ausgangsstoff für spezielle Polymere mit einstellbaren Eigenschaften. Die Reaktivität der Oxirangruppe ermöglicht hier die Bildung von vernetzten Strukturen, während der aromatische Charakter des Tetrahydronaphthalin-Fragments thermische Stabilität verleiht. Solche Materialien sind beispielsweise für Spezialbeschichtungen oder im Bereich der funktionellen Oberflächen von Interesse.
Die analytische Charakterisierung von 1-(Oxirane-2-carbonyl)-2-[(1,2,3,4-tetrahydronaphthalen-1-yl)methyl]pyrrolidin erfordert den Einsatz modernster Techniken wie hochauflösende Massenspektrometrie (HRMS) und mehrdimensionale NMR-Spektroskopie. Diese Methoden sind essentiell, um die Reinheit und Struktur dieser komplexen Verbindung sicherzustellen - ein kritischer Punkt in der Qualitätskontrolle von Feinchemikalien.
Zukünftige Forschung zu dieser Verbindung könnte sich auf die Entwicklung von zielgerichteten Derivatisierungsstrategien konzentrieren, die ihre einzigartigen strukturellen Merkmale noch besser nutzbar machen. Besonders im Kontext der personalisierten Medizin und Präzisionschemie könnte CAS 2411288-84-9 an Bedeutung gewinnen, da die Nachfrage nach maßgeschneiderten molekularen Bausteinen stetig wächst.
Für Wissenschaftler, die mit dieser Verbindung arbeiten, ist die Kenntnis ihrer Struktur-Eigenschafts-Beziehungen von entscheidender Bedeutung. Systematische Studien zur Konformationsanalyse und elektronischen Struktur könnten wertvolle Einblicke liefern, wie sich 1-(Oxirane-2-carbonyl)-2-[(1,2,3,4-tetrahydronaphthalen-1-yl)methyl]pyrrolidin in verschiedenen chemischen Umgebungen verhält - ein Forschungsgebiet mit hohem Potenzial für innovative Entdeckungen.
Abschließend lässt sich sagen, dass 2411288-84-9 als vielseitiges Werkzeug in der chemischen Forschung betrachtet werden kann. Seine einzigartige Kombination aus reaktiven und strukturellen Elementen macht es zu einem wertvollen Ausgangspunkt für die Entwicklung neuartiger Verbindungen mit maßgeschneiderten Eigenschaften. Mit dem Fortschritt in synthetischen Methoden und analytischen Technologien wird die Bedeutung dieser speziellen chemischen Spezies in den kommenden Jahren voraussichtlich weiter zunehmen.
2411288-84-9 (1-(Oxirane-2-carbonyl)-2-[(1,2,3,4-tetrahydronaphthalen-1-yl)methyl]pyrrolidine) Verwandte Produkte
- 1461705-17-8(1-methyl-1,2,3,4-tetrahydroquinoline-8-sulfonyl chloride)
- 326919-69-1(ethyl 2-amino-4-(2-chloro-6-fluorophenyl)-5-oxo-5,6,7,8-tetrahydro-4H-chromene-3-carboxylate)
- 2227746-39-4((2R)-1-4-methyl-2-(piperidin-1-yl)-1,3-thiazol-5-ylpropan-2-ol)
- 1423032-07-8(1-[(3-bromo-2-pyridyl)oxy]-2-methyl-propan-2-amine;hydrochloride)
- 2172597-50-9(2-1-(4-cyanobutyl)-5-(difluoromethyl)-1H-1,2,3-triazol-4-ylacetamide)
- 40047-22-1(6-(Benzyloxy)-1H-indole-2-carboxylic Acid)
- 1356113-93-3(3-(4-Carbamoyl-piperazin-1-yl)-3-oxo-propionic acid hydrochloride)
- 1376259-14-1(3-Pyridinecarboxaldehyde, 5-(3,5-dimethyl-4-isoxazolyl)-)
- 2172626-40-1(1-(4-amino-2-methylbut-2-enoyl)azetidine-2-carboxamide)
- 942357-57-5(3-[5-amino-2-(trifluoromethyl)-1H-benzimidazol-1-yl]propan-1-ol)



