Cas no 2418667-38-4 (N-(1-amino-3,3-dimethylbutan-2-yl)-1-methyl-3-phenyl-1H-pyrazole-5-carboxamide hydrochloride)

N-(1-amino-3,3-dimethylbutan-2-yl)-1-methyl-3-phenyl-1H-pyrazole-5-carboxamide hydrochloride Chemische und physikalische Eigenschaften
Namen und Kennungen
-
- N-(1-amino-3,3-dimethylbutan-2-yl)-1-methyl-3-phenyl-1H-pyrazole-5-carboxamide hydrochloride
- EN300-26676115
- N-(1-Amino-3,3-dimethylbutan-2-yl)-2-methyl-5-phenylpyrazole-3-carboxamide;hydrochloride
- 2418667-38-4
-
- MDL: MFCD32679514
- Inchi: 1S/C17H24N4O.ClH/c1-17(2,3)15(11-18)19-16(22)14-10-13(20-21(14)4)12-8-6-5-7-9-12;/h5-10,15H,11,18H2,1-4H3,(H,19,22);1H
- InChI-Schlüssel: ILIAKMYDHZSFRW-UHFFFAOYSA-N
- Lächelt: Cl.O=C(C1=CC(C2C=CC=CC=2)=NN1C)NC(CN)C(C)(C)C
Berechnete Eigenschaften
- Genaue Masse: 336.1716891g/mol
- Monoisotopenmasse: 336.1716891g/mol
- Isotopenatomanzahl: 0
- Anzahl der Spender von Wasserstoffbindungen: 3
- Anzahl der Akzeptoren für Wasserstoffbindungen: 3
- Schwere Atomanzahl: 23
- Anzahl drehbarer Bindungen: 5
- Komplexität: 373
- Anzahl kovalent gebundener Einheiten: 2
- Definierte Atom-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Atom Stereocenter Count: 1
- Definierter Bond-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Bond Stereocenter Count: 0
- Topologische Polaroberfläche: 72.9Ų
N-(1-amino-3,3-dimethylbutan-2-yl)-1-methyl-3-phenyl-1H-pyrazole-5-carboxamide hydrochloride Preismehr >>
Unternehmen | No. | Produktname | Cas No. | Reinheit | Spezifikation | Preis | Aktualisierungszeit | Untersuchung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Enamine | EN300-26676115-0.25g |
N-(1-amino-3,3-dimethylbutan-2-yl)-1-methyl-3-phenyl-1H-pyrazole-5-carboxamide hydrochloride |
2418667-38-4 | 91.0% | 0.25g |
$347.0 | 2025-03-20 | |
Enamine | EN300-26676115-1.0g |
N-(1-amino-3,3-dimethylbutan-2-yl)-1-methyl-3-phenyl-1H-pyrazole-5-carboxamide hydrochloride |
2418667-38-4 | 91.0% | 1.0g |
$699.0 | 2025-03-20 | |
Enamine | EN300-26676115-2.5g |
N-(1-amino-3,3-dimethylbutan-2-yl)-1-methyl-3-phenyl-1H-pyrazole-5-carboxamide hydrochloride |
2418667-38-4 | 91.0% | 2.5g |
$1370.0 | 2025-03-20 | |
Aaron | AR028YV7-1g |
N-(1-amino-3,3-dimethylbutan-2-yl)-1-methyl-3-phenyl-1H-pyrazole-5-carboxamidehydrochloride |
2418667-38-4 | 91% | 1g |
$987.00 | 2025-02-17 | |
Aaron | AR028YV7-50mg |
N-(1-amino-3,3-dimethylbutan-2-yl)-1-methyl-3-phenyl-1H-pyrazole-5-carboxamidehydrochloride |
2418667-38-4 | 91% | 50mg |
$248.00 | 2025-02-17 | |
Aaron | AR028YV7-500mg |
N-(1-amino-3,3-dimethylbutan-2-yl)-1-methyl-3-phenyl-1H-pyrazole-5-carboxamidehydrochloride |
2418667-38-4 | 91% | 500mg |
$776.00 | 2025-02-17 | |
Aaron | AR028YV7-100mg |
N-(1-amino-3,3-dimethylbutan-2-yl)-1-methyl-3-phenyl-1H-pyrazole-5-carboxamidehydrochloride |
2418667-38-4 | 91% | 100mg |
$357.00 | 2025-02-17 | |
1PlusChem | 1P028YMV-1g |
N-(1-amino-3,3-dimethylbutan-2-yl)-1-methyl-3-phenyl-1H-pyrazole-5-carboxamidehydrochloride |
2418667-38-4 | 91% | 1g |
$926.00 | 2024-05-21 | |
1PlusChem | 1P028YMV-50mg |
N-(1-amino-3,3-dimethylbutan-2-yl)-1-methyl-3-phenyl-1H-pyrazole-5-carboxamidehydrochloride |
2418667-38-4 | 91% | 50mg |
$255.00 | 2024-05-21 | |
1PlusChem | 1P028YMV-500mg |
N-(1-amino-3,3-dimethylbutan-2-yl)-1-methyl-3-phenyl-1H-pyrazole-5-carboxamidehydrochloride |
2418667-38-4 | 91% | 500mg |
$737.00 | 2024-05-21 |
N-(1-amino-3,3-dimethylbutan-2-yl)-1-methyl-3-phenyl-1H-pyrazole-5-carboxamide hydrochloride Verwandte Literatur
-
Aida Martín,Luis Vázquez,Alberto Escarpa J. Mater. Chem. A, 2016,4, 13142-13147
-
Marie Versaevel,Maryam Riaz,Thomas Grevesse,Sylvain Gabriele Soft Matter, 2013,9, 6665-6676
-
4. Back matter
-
5. Book reviews
Weitere Informationen zu N-(1-amino-3,3-dimethylbutan-2-yl)-1-methyl-3-phenyl-1H-pyrazole-5-carboxamide hydrochloride
Die Eigenschaften und Anwendungen des N-(1-amino-3,3-dimethylbutan-2-yl)-1-methyl-3-phenyl-1H-pyrazole-5-carboxamid-Hydrochlorid
Das N-(1-amino-3,3-dimethylbutan-2-yl)-1-methyl-3-phenyl-1H-pyrazole-5-carboxamid-Hydrochlorid mit der CAS-Nr. 2418667-38-4 ist ein leistungsfähiges Molekül in der Pharmazie und der Biochemie. Es handelt sich um ein Hydrochlorid-Salz, das eine Kombination von aminierten Gruppen und einem pyrazolischen Kern aufweist. Diese Struktur macht es zu einem wichtigen Bestandteil in der Entwicklung von Medikamenten, insbesondere bei der Synthese von Enzymhinbernern und Rezeptoragonisten.
Die chemische Struktur des Verbindens ist charakterisiert durch eine pyrazolische Heterocyclik, die eine Reihe von intermolekularen Wechselwirkungen ermöglicht. Die Anwesenheit eines aminierten Butanrestes sowie eines methylierten Phenylgruppens verstärkt die Lipophilie des Moleküls, was zu einer besseren biodisponibilität führt. Diese Eigenschaften machen es zu einem attraktiven Kandidaten für die Behandlung von Erkrankungen wie Krebs, Neurodegenerationskrankheiten und Infektionen.
In den letzten Jahren hat die Forschung zu pyrazolischen Derivaten zugenommen, insbesondere im Zusammenhang mit der Entwicklung von Wirkstoffen gegen enzymatische Ziele. Das N-(1-amino...)-Carboxamid-Hydrochlorid ist ein Beispiel dafür, wie die Kombination von verschiedenen Funktionalitäten zu einem breiten Spektrum an biologischen Aktivitäten führen kann. Es wurde in verschiedenen Studien als potenzieller Inhibitor von Proteinase-K cathepsin B eingesetzt, was es zu einem vielversprechenden Kandidaten in der Onkologie macht.
Eine weitere wichtige Eigenschaft des Verbindens ist seine gute Stabilität unter physiologischen Bedingungen. Dies wird oft als entscheidender Faktor für die pharmakokinetischen Profile von Medikamenten betrachtet. Die Fähigkeit des Moleküls, langfristig im Blutkreislauf verbleiben zu können, reduziert die notwendige Dosis und minimiert potenzielle Nebenwirkungen.
Aktuelle Trends in der Pharmazie zeigen eine zunehmende Bedeutung von personalisierten Medizinprodukten und präzisen Therapien. In diesem Zusammenhang steht das N-(1-amino...)-Carboxamid-Hydrochlorid im Mittelpunkt der Forschung, da es die Möglichkeit bietet, spezifisch auf bestimmte pathologische Prozesse zu reagieren. Darüber hinaus wird es in Kombination mit anderen Wirkstoffen untersucht, um synergistische Effekte zu erreichen.
Auch im Bereich der bioisostere Substitutionsmethoden spielt das Molekül eine wichtige Rolle. Durch die Ersetzung bestimmter Gruppen kann seine Selektivität gegenüber verschiedenen Zielproteinen optimiert werden. Dies unterstreicht seine Bedeutung als Grundlage für weiterführende Forschungsarbeiten in der Pharmazie.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das N-(1-amino...)-Carboxamid-Hydrochlorid ein Schlüsselverbindung in der modernen Pharmazie darstellt. Seine einzigartige Struktur und vielfältigen Anwendungsgebiete machen es zu einem unentbehrlichen Werkzeug bei der Entwicklung neuer Medikamente. Mit fortschreitenden Forschungsarbeiten wird es weiterhin eine zentrale Rolle in der Behandlung verschiedener Erkrankungen spielen.
2418667-38-4 (N-(1-amino-3,3-dimethylbutan-2-yl)-1-methyl-3-phenyl-1H-pyrazole-5-carboxamide hydrochloride) Verwandte Produkte
- 1273603-55-6(2-amino-2-(pyrimidin-5-yl)propan-1-ol)
- 1260838-10-5(4-Iodo-3-(2-methylbenzyl)-1H-pyrazole)
- 2227783-72-2(rac-(1R,2S)-2-(4-methylnaphthalen-1-yl)cyclopropan-1-amine)
- 590359-90-3(2-(3-Aminophenyl)-6,8-dimethylquinoline-4-carboxylic Acid)
- 1219967-35-7(6-chloro-N-[(oxan-4-yl)methyl]pyrimidin-4-amine)
- 2228428-62-2(4-1-(cyclopropylmethyl)-1H-1,2,3-triazol-4-ylbutan-2-ol)
- 2140416-33-5(2-1-({(9H-fluoren-9-yl)methoxycarbonyl}amino)-2,2-dimethylcyclopentylacetic acid)
- 2548981-94-6(N-{[1-(3,4-difluorophenyl)-5-oxopyrrolidin-3-yl]methyl}furan-2-carboxamide)
- 2734772-61-1(Methyl 6-bromo-2-fluoro-3-propoxybenzoate)
- 2137757-57-2(Quinoline, 7-chloro-4-ethyl-6-fluoro-2-methyl-)




