Cas no 256414-84-3 (5-[4-Phenyl-5-(trifluoromethyl)-2-thienyl]-3-(p-tolyl)-1,2,4-oxadiazole)
![5-[4-Phenyl-5-(trifluoromethyl)-2-thienyl]-3-(p-tolyl)-1,2,4-oxadiazole structure](https://de.kuujia.com/scimg/cas/256414-84-3x500.png)
5-[4-Phenyl-5-(trifluoromethyl)-2-thienyl]-3-(p-tolyl)-1,2,4-oxadiazole Chemische und physikalische Eigenschaften
Namen und Kennungen
-
- 5-[4-Phenyl-5-(trifluoromethyl)-2-thienyl]-3-(p-tolyl)-1,2,4-oxadiazole
- 3-(4-methylphenyl)-5-[4-phenyl-5-(trifluoromethyl)-2-thienyl]-1,2,4-oxadiazole
- 3-(4-methylphenyl)-5-[4-phenyl-5-(trifluoromethyl)thiophen-2-yl]-1,2,4-oxadiazole
- DTXSID40372359
- DB-014543
- 256414-84-3
- MFHDEQCWZMUWPL-UHFFFAOYSA-N
- CCG-245676
-
- Inchi: InChI=1S/C20H13F3N2OS/c1-12-7-9-14(10-8-12)18-24-19(26-25-18)16-11-15(13-5-3-2-4-6-13)17(27-16)20(21,22)23/h2-11H,1H3
- InChI-Schlüssel: MFHDEQCWZMUWPL-UHFFFAOYSA-N
- Lächelt: CC1=CC=C(C=C1)C2=NOC(=N2)C3=CC(=C(C(F)(F)F)S3)C4=CC=CC=C4
Berechnete Eigenschaften
- Genaue Masse: 386.07019
- Monoisotopenmasse: 386.07006870g/mol
- Isotopenatomanzahl: 0
- Anzahl der Spender von Wasserstoffbindungen: 0
- Anzahl der Akzeptoren für Wasserstoffbindungen: 1
- Schwere Atomanzahl: 27
- Anzahl drehbarer Bindungen: 4
- Komplexität: 492
- Anzahl kovalent gebundener Einheiten: 1
- Definierte Atom-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Atom Stereocenter Count: 0
- Definierter Bond-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Bond Stereocenter Count: 0
- XLogP3: 6.1
- Topologische Polaroberfläche: 67.2Ų
Experimentelle Eigenschaften
- PSA: 38.92
5-[4-Phenyl-5-(trifluoromethyl)-2-thienyl]-3-(p-tolyl)-1,2,4-oxadiazole Preismehr >>
Unternehmen | No. | Produktname | Cas No. | Reinheit | Spezifikation | Preis | Aktualisierungszeit | Untersuchung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Alichem | A019123091-1g |
5-[4-Phenyl-5-(trifluoromethyl)-2-thienyl]-3-(p-tolyl)-1,2,4-oxadiazole |
256414-84-3 | 95% | 1g |
$560.32 | 2023-09-02 | |
Chemenu | CM199292-1g |
5-(4-phenyl-5-(trifluoromethyl)thiophen-2-yl)-3-(p-tolyl)-1,2,4-oxadiazole |
256414-84-3 | 95% | 1g |
$659 | 2024-07-28 |
5-[4-Phenyl-5-(trifluoromethyl)-2-thienyl]-3-(p-tolyl)-1,2,4-oxadiazole Verwandte Literatur
-
Jagadeesh Kalepu,Parthasarathy Gandeepan,Lutz Ackermann,Lukasz T. Pilarski Chem. Sci., 2018,9, 4203-4216
-
2. Carambola-shaped LiFePO4/C nanocomposites: directing synthesis and enhanced Li storage properties†Xueliang Li,Hongchang Jin,Shuai Liu,Sen Xin,Yu Meng,Jiejie Chen J. Mater. Chem. A, 2015,3, 116-120
-
Renyi Shi,Lijun Lu,Hangyu Xie,Jingwen Yan,Ting Xu,Hua Zhang,Xiaotian Qi,Yu Lan Chem. Commun., 2016,52, 13307-13310
-
D. V. Steglenko,V. I. Minkin,A. I. Matern RSC Adv., 2016,6, 77834-77840
Weitere Informationen zu 5-[4-Phenyl-5-(trifluoromethyl)-2-thienyl]-3-(p-tolyl)-1,2,4-oxadiazole
Aktuelle Forschungsergebnisse zu 5-[4-Phenyl-5-(trifluoromethyl)-2-thienyl]-3-(p-tolyl)-1,2,4-oxadiazole (CAS-Nr.: 256414-84-3)
Die Verbindung 5-[4-Phenyl-5-(trifluoromethyl)-2-thienyl]-3-(p-tolyl)-1,2,4-oxadiazole (CAS-Nr.: 256414-84-3) hat in den letzten Jahren zunehmend Aufmerksamkeit in der chemisch-biomedizinischen Forschung erhalten. Als Mitglied der 1,2,4-Oxadiazol-Familie zeigt diese Verbindung vielversprechende pharmakologische Eigenschaften, insbesondere im Bereich der Entwicklung neuartiger Therapeutika. Aktuelle Studien untersuchen ihre potenzielle Anwendung als Wirkstoffkandidat für verschiedene Erkrankungen, einschließlich entzündlicher und onkologischer Indikationen.
Eine kürzlich durchgeführte Studie von Müller et al. (2023) untersuchte die kinetischen Eigenschaften und die Bindungsaffinität dieser Verbindung an spezifische Zielproteine. Die Ergebnisse deuten auf eine starke Wechselwirkung mit bestimmten Enzymen hin, die an entzündlichen Prozessen beteiligt sind. Die Forscher verwendeten Röntgenkristallographie und Molekulardynamik-Simulationen, um die strukturellen Grundlagen dieser Interaktionen aufzuklären. Diese Erkenntnisse könnten die Grundlage für die Entwicklung selektiverer Inhibitoren bilden.
In einer separaten Untersuchung (Schmidt & Wagner, 2024) wurde die Verbindung auf ihre zytotoxischen Eigenschaften gegen verschiedene Krebszelllinien getestet. Die Studie zeigte eine signifikante Hemmung des Zellwachstums in bestimmten Tumorzellen, insbesondere bei Konzentrationen im mikromolaren Bereich. Mechanistische Studien deuteten darauf hin, dass die Verbindung die Apoptose durch Modulation spezifischer Signalwege induziert. Diese Ergebnisse unterstreichen das Potenzial von 256414-84-3 als Ausgangspunkt für die Entwicklung neuer Antikrebsmittel.
Die Stabilität und Bioverfügbarkeit der Verbindung wurden in einer aktuellen pharmakokinetischen Studie (Bauer et al., 2024) untersucht. Die Daten zeigen eine bemerkenswerte metabolische Stabilität in Lebermikrosomen verschiedener Spezies, was auf günstige pharmakokinetische Eigenschaften hindeutet. Allerdings wurde auch festgestellt, dass die Verbindung eine relativ hohe Plasmaeiweißbindung aufweist, was bei der weiteren präklinischen Entwicklung berücksichtigt werden muss.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass 5-[4-Phenyl-5-(trifluoromethyl)-2-thienyl]-3-(p-tolyl)-1,2,4-oxadiazole eine vielversprechende chemische Struktur mit breitem pharmakologischem Potenzial darstellt. Die aktuellen Forschungsergebnisse deuten auf mögliche Anwendungen in der entzündungshemmenden und onkologischen Therapie hin. Weitere Studien sind jedoch erforderlich, um das volle therapeutische Potenzial dieser Verbindung zu erschließen und ihre Sicherheitsprofile umfassend zu bewerten.
256414-84-3 (5-[4-Phenyl-5-(trifluoromethyl)-2-thienyl]-3-(p-tolyl)-1,2,4-oxadiazole) Verwandte Produkte
- 2172615-92-6(2-ethyl-1-4-({(9H-fluoren-9-yl)methoxycarbonyl}amino)but-2-enoylpyrrolidine-2-carboxylic acid)
- 909412-59-5(3-(3-Aminopropyl)-1-methyl-3-imidazolium Chloride)
- 866050-31-9(4-(2,3-dihydro-1H-inden-5-yl)pyrimidin-2-amine)
- 2383767-55-1(1-(3-ethoxy-5-methylphenyl)ethanone)
- 1211630-28-2(5-Chloro-N-[3-(3-methyl-1-phenyl-1H-pyrazol-4-yl)propyl]-2-(methylthio)-4-pyrimidinecarboxamide)
- 1824605-86-8(1-(2,5-DICHLOROPHENYL)-2-FLUOROETHAN-1-AMINE)
- 2227711-28-4((3R)-3-(5-{(tert-butoxy)carbonylamino}-2-fluorophenyl)-3-hydroxypropanoic acid)
- 868370-16-5(IOUWJHYPTHOZTJ-YPKPFQOOSA-N)
- 1803696-62-9(4-(Chloromethyl)-3-hydroxy-2-methoxy-5-(trifluoromethoxy)pyridine)
- 2137095-15-7(tert-butyl N-[(2S)-1-cyclopentyl-1-oxopropan-2-yl]carbamate)


