Cas no 30465-15-7 (2-(pentafluorophenyl)propan-1-amine)

2-(pentafluorophenyl)propan-1-amine Chemische und physikalische Eigenschaften
Namen und Kennungen
-
- 2-(pentafluorophenyl)propan-1-amine
- EN300-1856804
- 30465-15-7
-
- Inchi: 1S/C9H8F5N/c1-3(2-15)4-5(10)7(12)9(14)8(13)6(4)11/h3H,2,15H2,1H3
- InChI-Schlüssel: HESREKJAIMEFDG-UHFFFAOYSA-N
- Lächelt: FC1C(=C(C(=C(C=1C(C)CN)F)F)F)F
Berechnete Eigenschaften
- Genaue Masse: 225.05769007g/mol
- Monoisotopenmasse: 225.05769007g/mol
- Isotopenatomanzahl: 0
- Anzahl der Spender von Wasserstoffbindungen: 1
- Anzahl der Akzeptoren für Wasserstoffbindungen: 6
- Schwere Atomanzahl: 15
- Anzahl drehbarer Bindungen: 2
- Komplexität: 199
- Anzahl kovalent gebundener Einheiten: 1
- Definierte Atom-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Atom Stereocenter Count: 1
- Definierter Bond-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Bond Stereocenter Count: 0
- XLogP3: 2.1
- Topologische Polaroberfläche: 26Ų
2-(pentafluorophenyl)propan-1-amine Preismehr >>
Unternehmen | No. | Produktname | Cas No. | Reinheit | Spezifikation | Preis | Aktualisierungszeit | Untersuchung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Enamine | EN300-1856804-0.1g |
2-(pentafluorophenyl)propan-1-amine |
30465-15-7 | 0.1g |
$930.0 | 2023-09-18 | ||
Enamine | EN300-1856804-0.25g |
2-(pentafluorophenyl)propan-1-amine |
30465-15-7 | 0.25g |
$972.0 | 2023-09-18 | ||
Enamine | EN300-1856804-0.05g |
2-(pentafluorophenyl)propan-1-amine |
30465-15-7 | 0.05g |
$888.0 | 2023-09-18 | ||
Enamine | EN300-1856804-5.0g |
2-(pentafluorophenyl)propan-1-amine |
30465-15-7 | 5g |
$3065.0 | 2023-06-03 | ||
Enamine | EN300-1856804-2.5g |
2-(pentafluorophenyl)propan-1-amine |
30465-15-7 | 2.5g |
$2071.0 | 2023-09-18 | ||
Enamine | EN300-1856804-10.0g |
2-(pentafluorophenyl)propan-1-amine |
30465-15-7 | 10g |
$4545.0 | 2023-06-03 | ||
Enamine | EN300-1856804-10g |
2-(pentafluorophenyl)propan-1-amine |
30465-15-7 | 10g |
$4545.0 | 2023-09-18 | ||
Enamine | EN300-1856804-0.5g |
2-(pentafluorophenyl)propan-1-amine |
30465-15-7 | 0.5g |
$1014.0 | 2023-09-18 | ||
Enamine | EN300-1856804-1.0g |
2-(pentafluorophenyl)propan-1-amine |
30465-15-7 | 1g |
$1057.0 | 2023-06-03 | ||
Enamine | EN300-1856804-5g |
2-(pentafluorophenyl)propan-1-amine |
30465-15-7 | 5g |
$3065.0 | 2023-09-18 |
2-(pentafluorophenyl)propan-1-amine Verwandte Literatur
-
Katarzyna Choroba,Anna Maroń,Anna Świtlicka,Agata Szłapa-Kula,Mariola Siwy,Justyna Grzelak,Sebastian Maćkowski,Tomasz Pedzinski,Barbara Machura Dalton Trans., 2021,50, 3943-3958
-
Amanda Bongers,Berthorie Beauvoir,Nicholas Streja,Georg Northoff,Alison B. Flynn Chem. Educ. Res. Pract., 2020,21, 496-512
-
3. C@ZnOnanorod array-based hydrazine electrochemical sensor with improved sensitivity and stabilityJinping Liu,Yuanyuan Li,Jian Jiang,Xintang Huang Dalton Trans., 2010,39, 8693-8697
-
Ziwei Li,Fan Yang,Di Wu,Yanhong Liu,Yang Gao,Haichen Lian,Hongxin Zhang,Zhibin Yin,Aiguo Wu,Leyong Zeng Nanoscale, 2020,12, 22173-22184
Weitere Informationen zu 2-(pentafluorophenyl)propan-1-amine
Aktuelle Forschungsergebnisse zu 2-(Pentafluorophenyl)propan-1-amin (CAS 30465-15-7) in der chemisch-biomedizinischen Anwendung
Die Verbindung 2-(Pentafluorophenyl)propan-1-amin (CAS 30465-15-7) hat in den letzten Jahren zunehmende Aufmerksamkeit in der chemisch-biomedizinischen Forschung erhalten. Als fluorierte aromatische Aminverbindung zeigt sie einzigartige chemische Eigenschaften, die sie zu einem vielversprechenden Baustein für die Entwicklung neuer pharmazeutischer Wirkstoffe und diagnostischer Werkzeuge machen. Die aktuelle Forschung konzentriert sich insbesondere auf ihre Anwendungen in der Medikamentenentwicklung und molekularen Bildgebung.
Neuere Studien haben die Synthesewege für 2-(Pentafluorophenyl)propan-1-amin optimiert, wobei besonderer Wert auf die Steigerung der Ausbeute und Reinheit gelegt wurde. Ein Team der Universität Heidelberg berichtete kürzlich über eine verbesserte katalytische Reduktionsmethode, die eine Ausbeute von über 85% ermöglicht. Diese Fortschritte sind entscheidend für die großtechnische Produktion und weitere pharmakologische Untersuchungen der Verbindung.
In pharmakologischen Studien wurde die Verbindung als potenzieller Wirkstoffträger untersucht. Die Pentafluorphenylgruppe verleiht der Verbindung besondere Lipophilie-Eigenschaften, die die Blut-Hirn-Schranke überwinden können. Aktuelle präklinische Studien an Tiermodellen zeigen vielversprechende Ergebnisse bei der Behandlung neurologischer Erkrankungen, insbesondere in Kombination mit anderen Wirkstoffmolekülen.
Ein weiterer Forschungsschwerpunkt liegt auf der Anwendung von 2-(Pentafluorophenyl)propan-1-amin in der Positronen-Emissions-Tomographie (PET). Durch Einbau von Fluor-18-Isotopen konnte die Verbindung erfolgreich als molekularer Tracer für die Bildgebung eingesetzt werden. Erste klinische Studien deuten auf eine hohe Spezifität bei der Darstellung bestimmter Rezeptortypen hin.
Die Toxizitätsprofile von 2-(Pentafluorophenyl)propan-1-amin wurden in mehreren aktuellen Studien untersucht. Die Ergebnisse zeigen eine akzeptable Sicherheitsmarge bei therapeutischen Dosierungen, obwohl weitere Langzeitstudien erforderlich sind. Besondere Aufmerksamkeit wurde den möglichen Metaboliten und deren Ausscheidungswegen gewidmet.
Zukünftige Forschungsrichtungen umfassen die Entwicklung von Derivaten mit verbesserten pharmakokinetischen Eigenschaften und die Erforschung neuer Anwendungsgebiete in der gezielten Therapie. Mehrere Pharmaunternehmen haben bereits Patente für spezifische Anwendungen der Verbindung angemeldet, was auf ihr beträchtliches kommerzielles Potenzial hinweist.
Zusammenfassend zeigt 2-(Pentafluorophenyl)propan-1-amin (CAS 30465-15-7) bemerkenswerte Eigenschaften, die es zu einem vielversprechenden Kandidaten für verschiedene biomedizinische Anwendungen machen. Die aktuellen Forschungsergebnisse unterstreichen das Potenzial dieser Verbindung, während gleichzeitig weitere Studien notwendig sind, um ihr volles therapeutisches und diagnostisches Potenzial auszuschöpfen.
30465-15-7 (2-(pentafluorophenyl)propan-1-amine) Verwandte Produkte
- 2411299-57-3(N-[3-oxo-3-(4-phenylpiperazin-1-yl)propyl]-1-(prop-2-enoyl)piperidine-4-carboxamide)
- 133059-44-6(4-Bromo-3-fluorobenzonitrile)
- 1093661-22-3((3R,4R)-pyrrolidine-3,4-dicarboxylic acid)
- 1805870-06-7(Methyl 4-(2-carboxyethyl)-2-cyanobenzoate)
- 857494-03-2(2-{1-(3-chloro-4-fluorophenyl)-2,5-dioxopyrrolidin-3-ylsulfanyl}pyridine-3-carboxylic acid)
- 1795085-82-3(3-[1-(3,5-dimethoxybenzoyl)azetidin-3-yl]-1,3-thiazolidine-2,4-dione)
- 1639480-47-9(methyl (2S,4R)-4-cyclopropoxypyrrolidine-2-carboxylate)
- 1806171-22-1(5-(Fluoromethyl)-2-iodo-4-methyl-3-(trifluoromethoxy)pyridine)
- 102408-28-6(1-Methyl-2-methylaminoimidazo4,5-Fquinoline)
- 40047-22-1(6-(Benzyloxy)-1H-indole-2-carboxylic Acid)




