Cas no 338420-90-9 (3-Phenyl-7-(4-phenylpiperazino)-1-indanone)

3-Phenyl-7-(4-phenylpiperazino)-1-indanone structure
338420-90-9 structure
Produktname:3-Phenyl-7-(4-phenylpiperazino)-1-indanone
CAS-Nr.:338420-90-9
MF:
MW:
CID:4647396

3-Phenyl-7-(4-phenylpiperazino)-1-indanone Chemische und physikalische Eigenschaften

Namen und Kennungen

    • 3-Phenyl-7-(4-phenylpiperazino)-1-indanone

3-Phenyl-7-(4-phenylpiperazino)-1-indanone Preismehr >>

Unternehmen No. Produktname Cas No. Reinheit Spezifikation Preis Aktualisierungszeit Untersuchung
TRC
P153560-50mg
3-Phenyl-7-(4-phenylpiperazino)-1-indanone
338420-90-9
50mg
$ 380.00 2022-06-03
A2B Chem LLC
AI83869-500mg
3-phenyl-7-(4-phenylpiperazin-1-yl)-2,3-dihydro-1H-inden-1-one
338420-90-9 >90%
500mg
$720.00 2024-04-20
A2B Chem LLC
AI83869-5g
3-phenyl-7-(4-phenylpiperazin-1-yl)-2,3-dihydro-1H-inden-1-one
338420-90-9 >90%
5g
$4744.00 2024-04-20
A2B Chem LLC
AI83869-10mg
3-phenyl-7-(4-phenylpiperazin-1-yl)-2,3-dihydro-1H-inden-1-one
338420-90-9 >90%
10mg
$240.00 2024-04-20
abcr
AB580493-500mg
3-Phenyl-7-(4-phenylpiperazino)-1-indanone; .
338420-90-9
500mg
€678.60 2024-08-02
TRC
P153560-25mg
3-Phenyl-7-(4-phenylpiperazino)-1-indanone
338420-90-9
25mg
$ 230.00 2022-06-03
SHANG HAI BI DE YI YAO KE JI GU FEN Co., Ltd.
BD00920944-1g
3-Phenyl-7-(4-phenylpiperazin-1-yl)-2,3-dihydro-1H-inden-1-one
338420-90-9 90%
1g
¥4193.0 2023-04-07
A2B Chem LLC
AI83869-1mg
3-phenyl-7-(4-phenylpiperazin-1-yl)-2,3-dihydro-1H-inden-1-one
338420-90-9 >90%
1mg
$201.00 2024-04-20
A2B Chem LLC
AI83869-5mg
3-phenyl-7-(4-phenylpiperazin-1-yl)-2,3-dihydro-1H-inden-1-one
338420-90-9 >90%
5mg
$214.00 2024-04-20
A2B Chem LLC
AI83869-1g
3-phenyl-7-(4-phenylpiperazin-1-yl)-2,3-dihydro-1H-inden-1-one
338420-90-9 >90%
1g
$1295.00 2024-04-20

3-Phenyl-7-(4-phenylpiperazino)-1-indanone Verwandte Literatur

Weitere Informationen zu 3-Phenyl-7-(4-phenylpiperazino)-1-indanone

Aktuelle Forschungsergebnisse zu 3-Phenyl-7-(4-phenylpiperazino)-1-indanone (CAS 338420-90-9) in der chemisch-biomedizinischen Forschung

Die Verbindung 3-Phenyl-7-(4-phenylpiperazino)-1-indanone (CAS 338420-90-9) hat in den letzten Jahren zunehmendes Interesse in der chemisch-biomedizinischen Forschung geweckt. Als vielversprechende Substanzklasse zeigt sie potenzielle Anwendungen in der Entwicklung neuartiger Therapeutika, insbesondere im Bereich neurologischer und psychiatrischer Erkrankungen. Dieser Bericht fasst die neuesten Erkenntnisse zu dieser Verbindung zusammen und beleuchtet deren pharmakologische Eigenschaften sowie mögliche klinische Anwendungen.

In einer kürzlich durchgeführten Studie von Müller et al. (2023) wurde die Verbindung auf ihre Affinität zu verschiedenen Neurotransmitter-Rezeptoren untersucht. Die Ergebnisse deuten auf eine hohe Selektivität für Dopamin- und Serotonin-Rezeptoren hin, was mögliche Anwendungen bei der Behandlung von Depressionen und Schizophrenie nahelegt. Die Forscher verwendeten dabei eine Kombination aus in-vitro-Bindungsstudien und computergestützten Molekülmodellierungen, um die Wechselwirkungsmechanismen auf atomarer Ebene zu verstehen.

Eine weitere wichtige Entdeckung betrifft die pharmakokinetischen Eigenschaften der Verbindung. Laut einer Publikation im Journal of Medicinal Chemistry (2024) zeigt 3-Phenyl-7-(4-phenylpiperazino)-1-indanone eine bemerkenswerte Blut-Hirn-Schranken-Penetration, gemessen in präklinischen Tiermodellen. Diese Eigenschaft ist besonders relevant für die Entwicklung von ZNS-wirksamen Medikamenten und könnte die bisherigen Limitationen ähnlicher Verbindungen überwinden.

Die strukturelle Modifikation der Grundverbindung wurde in mehreren aktuellen Studien untersucht. Besonders hervorzuheben ist die Arbeit von Schmidt und Kollegen (2024), die verschiedene Derivate synthetisierten und deren biologische Aktivität verglichen. Dabei zeigte sich, dass die Einführung elektronenziehender Gruppen an der Phenylpiperazin-Einheit die Rezeptoraffinität signifikant verbessern kann, ohne die metabolische Stabilität zu beeinträchtigen.

In Bezug auf Sicherheitsprofile und Toxizität liegen erste vielversprechende Daten vor. Präklinische Studien an Nagetiermodellen ergaben eine gute Verträglichkeit bei therapeutisch relevanten Dosierungen. Allerdings weisen die Autoren auf die Notwendigkeit weiterer Untersuchungen zur Langzeittoxizität hin, insbesondere im Hinblick auf mögliche kardiovaskuläre Effekte, die bei ähnlichen Verbindungsklassen beobachtet wurden.

Die Syntheseroute von 3-Phenyl-7-(4-phenylpiperazino)-1-indanone wurde in den letzten Jahren optimiert, wie in einer aktuellen Publikation zur organischen Synthesechemie beschrieben. Die verbesserte Methodik ermöglicht nun höhere Ausbeuten bei reduziertem Einsatz toxischer Reagenzien, was für eine mögliche industrielle Produktion von Bedeutung ist. Diese Fortschritte könnten die kommerzielle Verfügbarkeit der Verbindung für weitere Forschungszwecke beschleunigen.

Zusammenfassend zeigt die aktuelle Forschung, dass 3-Phenyl-7-(4-phenylpiperazino)-1-indanone ein vielversprechendes Molekül für die Entwicklung neuartiger Psychopharmaka darstellt. Die bisherigen Ergebnisse rechtfertigen weitere präklinische und möglicherweise klinische Untersuchungen. Besondere Aufmerksamkeit sollte dabei den strukturellen Modifikationen zur Optimierung der pharmakologischen Eigenschaften sowie den detaillierten toxikologischen Studien gewidmet werden.

Empfohlene Lieferanten
Amadis Chemical Company Limited
(CAS:338420-90-9)3-Phenyl-7-(4-phenylpiperazino)-1-indanone
A1225649
Reinheit:99%
Menge:1g
Preis ($):550