Cas no 392246-34-3 (N-4-(3,4-dimethylphenyl)-1,3-thiazol-2-yl-4-(2,5-dioxopyrrolidin-1-yl)benzamide)

N-4-(3,4-dimethylphenyl)-1,3-thiazol-2-yl-4-(2,5-dioxopyrrolidin-1-yl)benzamide Chemische und physikalische Eigenschaften
Namen und Kennungen
-
- N-4-(3,4-dimethylphenyl)-1,3-thiazol-2-yl-4-(2,5-dioxopyrrolidin-1-yl)benzamide
- Benzamide, N-[4-(3,4-dimethylphenyl)-2-thiazolyl]-4-(2,5-dioxo-1-pyrrolidinyl)-
- N-(4-(3,4-dimethylphenyl)thiazol-2-yl)-4-(2,5-dioxopyrrolidin-1-yl)benzamide
- Oprea1_062524
- F0327-0329
- Z28298691
- 392246-34-3
- AKOS001052885
- N-[4-(3,4-dimethylphenyl)-1,3-thiazol-2-yl]-4-(2,5-dioxopyrrolidin-1-yl)benzamide
-
- Inchi: 1S/C22H19N3O3S/c1-13-3-4-16(11-14(13)2)18-12-29-22(23-18)24-21(28)15-5-7-17(8-6-15)25-19(26)9-10-20(25)27/h3-8,11-12H,9-10H2,1-2H3,(H,23,24,28)
- InChI-Schlüssel: LZNJCRQBUAPDJC-UHFFFAOYSA-N
- Lächelt: S1C=C(C2C=CC(C)=C(C)C=2)N=C1NC(C1C=CC(=CC=1)N1C(CCC1=O)=O)=O
Berechnete Eigenschaften
- Genaue Masse: 405.11471265g/mol
- Monoisotopenmasse: 405.11471265g/mol
- Isotopenatomanzahl: 0
- Anzahl der Spender von Wasserstoffbindungen: 1
- Anzahl der Akzeptoren für Wasserstoffbindungen: 5
- Schwere Atomanzahl: 29
- Anzahl drehbarer Bindungen: 4
- Komplexität: 633
- Anzahl kovalent gebundener Einheiten: 1
- Definierte Atom-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Atom Stereocenter Count: 0
- Definierter Bond-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Bond Stereocenter Count: 0
- XLogP3: 3.3
- Topologische Polaroberfläche: 108Ų
Experimentelle Eigenschaften
- Dichte: 1.368±0.06 g/cm3(Predicted)
- pka: 6.79±0.50(Predicted)
N-4-(3,4-dimethylphenyl)-1,3-thiazol-2-yl-4-(2,5-dioxopyrrolidin-1-yl)benzamide Preismehr >>
Unternehmen | No. | Produktname | Cas No. | Reinheit | Spezifikation | Preis | Aktualisierungszeit | Untersuchung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Life Chemicals | F0327-0329-2μmol |
N-[4-(3,4-dimethylphenyl)-1,3-thiazol-2-yl]-4-(2,5-dioxopyrrolidin-1-yl)benzamide |
392246-34-3 | 90%+ | 2μmol |
$57.0 | 2023-07-28 | |
Life Chemicals | F0327-0329-20mg |
N-[4-(3,4-dimethylphenyl)-1,3-thiazol-2-yl]-4-(2,5-dioxopyrrolidin-1-yl)benzamide |
392246-34-3 | 90%+ | 20mg |
$99.0 | 2023-07-28 | |
Life Chemicals | F0327-0329-3mg |
N-[4-(3,4-dimethylphenyl)-1,3-thiazol-2-yl]-4-(2,5-dioxopyrrolidin-1-yl)benzamide |
392246-34-3 | 90%+ | 3mg |
$63.0 | 2023-07-28 | |
Life Chemicals | F0327-0329-15mg |
N-[4-(3,4-dimethylphenyl)-1,3-thiazol-2-yl]-4-(2,5-dioxopyrrolidin-1-yl)benzamide |
392246-34-3 | 90%+ | 15mg |
$89.0 | 2023-07-28 | |
Life Chemicals | F0327-0329-2mg |
N-[4-(3,4-dimethylphenyl)-1,3-thiazol-2-yl]-4-(2,5-dioxopyrrolidin-1-yl)benzamide |
392246-34-3 | 90%+ | 2mg |
$59.0 | 2023-07-28 | |
Life Chemicals | F0327-0329-5μmol |
N-[4-(3,4-dimethylphenyl)-1,3-thiazol-2-yl]-4-(2,5-dioxopyrrolidin-1-yl)benzamide |
392246-34-3 | 90%+ | 5μmol |
$63.0 | 2023-07-28 | |
Life Chemicals | F0327-0329-75mg |
N-[4-(3,4-dimethylphenyl)-1,3-thiazol-2-yl]-4-(2,5-dioxopyrrolidin-1-yl)benzamide |
392246-34-3 | 90%+ | 75mg |
$208.0 | 2023-07-28 | |
Life Chemicals | F0327-0329-50mg |
N-[4-(3,4-dimethylphenyl)-1,3-thiazol-2-yl]-4-(2,5-dioxopyrrolidin-1-yl)benzamide |
392246-34-3 | 90%+ | 50mg |
$160.0 | 2023-07-28 | |
Life Chemicals | F0327-0329-10μmol |
N-[4-(3,4-dimethylphenyl)-1,3-thiazol-2-yl]-4-(2,5-dioxopyrrolidin-1-yl)benzamide |
392246-34-3 | 90%+ | 10μmol |
$69.0 | 2023-07-28 | |
Life Chemicals | F0327-0329-1mg |
N-[4-(3,4-dimethylphenyl)-1,3-thiazol-2-yl]-4-(2,5-dioxopyrrolidin-1-yl)benzamide |
392246-34-3 | 90%+ | 1mg |
$54.0 | 2023-07-28 |
N-4-(3,4-dimethylphenyl)-1,3-thiazol-2-yl-4-(2,5-dioxopyrrolidin-1-yl)benzamide Verwandte Literatur
-
Esther Quintanilla,Fabio di Lena,Peter Chen Chem. Commun., 2006, 4309-4311
-
Junwei Yang,Moyun Chen,Ji Ma,Wei Huang,Haoyun Zhu,Yuli Huang,Weizhi Wang J. Mater. Chem. C, 2015,3, 10074-10078
-
A. Soncini,P. W. Fowler,I. Černušak,E. Steiner Phys. Chem. Chem. Phys., 2001,3, 3920-3923
-
Bao-rang Li,De-long Zhang,Nai-qiang Zhang,Jing-tao Li CrystEngComm, 2015,17, 3426-3432
Weitere Informationen zu N-4-(3,4-dimethylphenyl)-1,3-thiazol-2-yl-4-(2,5-dioxopyrrolidin-1-yl)benzamide
Aktuelle Forschungsergebnisse zu 392246-34-3 und N-4-(3,4-dimethylphenyl)-1,3-thiazol-2-yl-4-(2,5-dioxopyrrolidin-1-yl)benzamide
Die Verbindung mit der CAS-Nummer 392246-34-3, bekannt als N-4-(3,4-dimethylphenyl)-1,3-thiazol-2-yl-4-(2,5-dioxopyrrolidin-1-yl)benzamide, hat in den letzten Jahren zunehmendes Interesse in der chemisch-biomedizinischen Forschung geweckt. Diese Substanz zeigt vielversprechende Eigenschaften als potenzieller Wirkstoffkandidat, insbesondere in der Entwicklung von Therapeutika für Krebserkrankungen und entzündliche Erkrankungen.
Neuere Studien haben sich auf die molekularen Mechanismen konzentriert, durch welche diese Verbindung ihre biologischen Effekte vermittelt. Untersuchungen an Zellkulturen und Tiermodellen deuten darauf hin, dass die Substanz spezifische Signalwege beeinflusst, die an der Regulation von Zellproliferation und Apoptose beteiligt sind. Besonders bemerkenswert ist ihre Fähigkeit, bestimmte Proteinkinasen zu inhibieren, was für die gezielte Krebstherapie von Bedeutung sein könnte.
In pharmakokinetischen Studien wurde gezeigt, dass die Verbindung eine gute orale Bioverfügbarkeit aufweist und die Blut-Hirn-Schranke überwinden kann. Diese Eigenschaften machen sie zu einem interessanten Kandidaten für die Behandlung von neurologischen Erkrankungen. Allerdings sind weitere Untersuchungen notwendig, um das vollständige therapeutische Potenzial und mögliche Nebenwirkungen besser zu verstehen.
Die Syntheseroute für N-4-(3,4-dimethylphenyl)-1,3-thiazol-2-yl-4-(2,5-dioxopyrrolidin-1-yl)benzamide wurde in mehreren Publikationen beschrieben und optimiert. Aktuelle Arbeiten konzentrieren sich auf die Entwicklung effizienterer Synthesemethoden mit höheren Ausbeuten und besserer Reinheit des Endprodukts. Diese Fortschritte sind entscheidend für die mögliche industrielle Produktion der Verbindung.
In präklinischen Studien hat sich gezeigt, dass die Verbindung in Kombination mit anderen Wirkstoffen synergistische Effekte zeigen kann. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für Kombinationstherapien, insbesondere in der Onkologie. Allerdings müssen diese Beobachtungen in klinischen Studien weiter validiert werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass 392246-34-3 und seine Derivate ein vielversprechendes Forschungsthema in der medizinischen Chemie darstellen. Während bereits bedeutende Fortschritte erzielt wurden, sind weitere Untersuchungen notwendig, um das vollständige therapeutische Potenzial dieser Verbindungsklasse zu erschließen und ihre Sicherheit und Wirksamkeit in klinischen Anwendungen zu bestätigen.
392246-34-3 (N-4-(3,4-dimethylphenyl)-1,3-thiazol-2-yl-4-(2,5-dioxopyrrolidin-1-yl)benzamide) Verwandte Produkte
- 16453-54-6(Iron tripalmitate)
- 1017781-55-3(1-(4-Aminomethyl-phenyl)-2-(4-methoxy-phenyl)-ethanone)
- 887578-50-9(3-t-But-(oxycarboxylamino-5-nitrophenyl) carbamic acid t-butyl ester)
- 1603300-23-7(1-(1-bromo-3-chloro-2-methylpropan-2-yl)oxy-3-methylbutane)
- 380582-64-9(4-benzoyl-1-[3-(dimethylamino)propyl]-3-hydroxy-5-(pyridin-3-yl)-2,5-dihydro-1H-pyrrol-2-one)
- 2092616-08-3(4-bromo-2-fluoro-6-methoxybenzene-1-sulfonamide)
- 1209736-39-9((5-phenyl-1,2-oxazol-3-yl)methyl 2-oxo-1,2-dihydropyridine-3-carboxylate)
- 1564961-12-1(5-pentyl-4-propyl-4H-1,2,4-triazole-3-sulfonyl chloride)
- 1806792-06-2(Methyl 6-amino-4-(difluoromethyl)-2-methylpyridine-3-carboxylate)
- 325743-06-4(5-acetyl-6-methyl-2-{2-oxo-2-(2-oxo-2H-chromen-3-yl)ethylsulfanyl}pyridine-3-carbonitrile)




