Cas no 477230-45-8 (7-(3-chloro-4-methylphenyl)-N-(3,4-dimethoxyphenyl)-5-phenyl-7H-pyrrolo2,3-dpyrimidin-4-amine)

7-(3-chloro-4-methylphenyl)-N-(3,4-dimethoxyphenyl)-5-phenyl-7H-pyrrolo2,3-dpyrimidin-4-amine Chemische und physikalische Eigenschaften
Namen und Kennungen
-
- 7-(3-chloro-4-methylphenyl)-N-(3,4-dimethoxyphenyl)-5-phenyl-7H-pyrrolo2,3-dpyrimidin-4-amine
- 7H-Pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-4-amine, 7-(3-chloro-4-methylphenyl)-N-(3,4-dimethoxyphenyl)-5-phenyl-
- Oprea1_133972
- 477230-45-8
- 7-(3-chloro-4-methylphenyl)-N-(3,4-dimethoxyphenyl)-5-phenylpyrrolo[2,3-d]pyrimidin-4-amine
- SR-01000568396
- CHEMBL1554238
- 7-(3-chloro-4-methylphenyl)-N-(3,4-dimethoxyphenyl)-5-phenyl-7H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-4-amine
- SR-01000568396-1
- F0532-0428
- NCGC00139131-01
- K405-0977
- HMS1911E15
- AKOS002104243
-
- Inchi: 1S/C27H23ClN4O2/c1-17-9-11-20(14-22(17)28)32-15-21(18-7-5-4-6-8-18)25-26(29-16-30-27(25)32)31-19-10-12-23(33-2)24(13-19)34-3/h4-16H,1-3H3,(H,29,30,31)
- InChI-Schlüssel: MVVYQRIQXDBHGY-UHFFFAOYSA-N
- Lächelt: C1=NC(NC2=CC=C(OC)C(OC)=C2)=C2C(C3=CC=CC=C3)=CN(C3=CC=C(C)C(Cl)=C3)C2=N1
Berechnete Eigenschaften
- Genaue Masse: 470.1509537g/mol
- Monoisotopenmasse: 470.1509537g/mol
- Isotopenatomanzahl: 0
- Anzahl der Spender von Wasserstoffbindungen: 1
- Anzahl der Akzeptoren für Wasserstoffbindungen: 5
- Schwere Atomanzahl: 34
- Anzahl drehbarer Bindungen: 6
- Komplexität: 650
- Anzahl kovalent gebundener Einheiten: 1
- Definierte Atom-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Atom Stereocenter Count: 0
- Definierter Bond-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Bond Stereocenter Count: 0
- Topologische Polaroberfläche: 61.2Ų
- XLogP3: 6.7
7-(3-chloro-4-methylphenyl)-N-(3,4-dimethoxyphenyl)-5-phenyl-7H-pyrrolo2,3-dpyrimidin-4-amine Preismehr >>
Unternehmen | No. | Produktname | Cas No. | Reinheit | Spezifikation | Preis | Aktualisierungszeit | Untersuchung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Life Chemicals | F0532-0428-3mg |
7-(3-chloro-4-methylphenyl)-N-(3,4-dimethoxyphenyl)-5-phenyl-7H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-4-amine |
477230-45-8 | 90%+ | 3mg |
$63.0 | 2023-05-17 | |
Life Chemicals | F0532-0428-40mg |
7-(3-chloro-4-methylphenyl)-N-(3,4-dimethoxyphenyl)-5-phenyl-7H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-4-amine |
477230-45-8 | 90%+ | 40mg |
$140.0 | 2023-05-17 | |
Life Chemicals | F0532-0428-20mg |
7-(3-chloro-4-methylphenyl)-N-(3,4-dimethoxyphenyl)-5-phenyl-7H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-4-amine |
477230-45-8 | 90%+ | 20mg |
$99.0 | 2023-05-17 | |
Life Chemicals | F0532-0428-2mg |
7-(3-chloro-4-methylphenyl)-N-(3,4-dimethoxyphenyl)-5-phenyl-7H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-4-amine |
477230-45-8 | 90%+ | 2mg |
$59.0 | 2023-05-17 | |
Life Chemicals | F0532-0428-10mg |
7-(3-chloro-4-methylphenyl)-N-(3,4-dimethoxyphenyl)-5-phenyl-7H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-4-amine |
477230-45-8 | 90%+ | 10mg |
$79.0 | 2023-05-17 | |
Life Chemicals | F0532-0428-10μmol |
7-(3-chloro-4-methylphenyl)-N-(3,4-dimethoxyphenyl)-5-phenyl-7H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-4-amine |
477230-45-8 | 90%+ | 10μl |
$69.0 | 2023-05-17 | |
Life Chemicals | F0532-0428-1mg |
7-(3-chloro-4-methylphenyl)-N-(3,4-dimethoxyphenyl)-5-phenyl-7H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-4-amine |
477230-45-8 | 90%+ | 1mg |
$54.0 | 2023-05-17 | |
Life Chemicals | F0532-0428-5mg |
7-(3-chloro-4-methylphenyl)-N-(3,4-dimethoxyphenyl)-5-phenyl-7H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-4-amine |
477230-45-8 | 90%+ | 5mg |
$69.0 | 2023-05-17 | |
Life Chemicals | F0532-0428-30mg |
7-(3-chloro-4-methylphenyl)-N-(3,4-dimethoxyphenyl)-5-phenyl-7H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-4-amine |
477230-45-8 | 90%+ | 30mg |
$119.0 | 2023-05-17 | |
Life Chemicals | F0532-0428-5μmol |
7-(3-chloro-4-methylphenyl)-N-(3,4-dimethoxyphenyl)-5-phenyl-7H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-4-amine |
477230-45-8 | 90%+ | 5μl |
$63.0 | 2023-05-17 |
7-(3-chloro-4-methylphenyl)-N-(3,4-dimethoxyphenyl)-5-phenyl-7H-pyrrolo2,3-dpyrimidin-4-amine Verwandte Literatur
-
Sue Watson,Anna M. Grabowska Polym. Chem., 2014,5, 5320-5329
-
Fabiana Subrizi,Dragana Dobrijevic,Helen C. Hailes,John M. Ward Org. Biomol. Chem., 2021,19, 6493-6500
-
Mi-Hee Jung,Kyoung Chul Ko,Woo Ram Lee Dalton Trans., 2019,48, 15074-15090
-
Shridhar H. Thorat,Manjusha V. Patwadkar,Rajesh G. Gonnade,R. Vaidhyanathan CrystEngComm, 2014,16, 8638-8641
-
Tao Jin,Hongdong Yuan,Shikuan Su,Chunju Li,Jian Li,Jianhui Fang Chem. Commun., 2018,54, 14128-14131
Weitere Informationen zu 7-(3-chloro-4-methylphenyl)-N-(3,4-dimethoxyphenyl)-5-phenyl-7H-pyrrolo2,3-dpyrimidin-4-amine
7-(3-Chloro-4-methylphenyl)-N-(3,4-dimethoxyphenyl)-5-phenyl-7H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-4-amine (CAS 477230-45-8): Ein vielseitiger Wirkstoffkandidat in der medizinischen Forschung
Die Verbindung 7-(3-Chloro-4-methylphenyl)-N-(3,4-dimethoxyphenyl)-5-phenyl-7H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-4-amine (CAS 477230-45-8) gehört zur Klasse der pyrrolopyrimidine, einer strukturell interessanten Gruppe von Heterocyclen, die in den letzten Jahren zunehmend Aufmerksamkeit in der pharmazeutischen Forschung erhalten. Mit ihrer einzigartigen Kombination aus einem Chlor-methylphenyl-Substituenten und einem Dimethoxyphenylamin-Fragment bietet diese Verbindung vielversprechende Ansätze für die Entwicklung neuartiger Therapeutika.
Strukturell zeichnet sich die Verbindung durch ihr pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-Grundgerüst aus, das als zentrales Strukturelement zahlreiche Wechselwirkungen mit biologischen Zielmolekülen ermöglicht. Der 5-Phenyl-Substituent verleiht der Verbindung zusätzliche Lipophilie, während die 3,4-Dimethoxyphenyl-Gruppe das Potenzial für spezifische Wasserstoffbrückenbindungen erhöht. Diese strukturellen Merkmale machen CAS 477230-45-8 zu einem interessanten Forschungsobjekt für die Entwicklung von kinaseinhibitoren und anderen zielgerichteten Therapien.
In aktuellen Forschungsprojekten wird die Verbindung insbesondere im Zusammenhang mit der Modulation von zellulären Signalwegen untersucht. Wissenschaftler interessieren sich für ihre mögliche Rolle bei der Beeinflussung von Wachstumsfaktor-Rezeptoren und intrazellulären Signalmolekülen. Die Kombination aus elektronenziehenden (Chlor) und elektronenschiebenden (Methoxy) Gruppen im Molekül ermöglicht eine feine Abstimmung der elektronischen Eigenschaften, was für die Optimierung der biologischen Aktivität entscheidend sein kann.
Die Synthese von 7-(3-Chloro-4-methylphenyl)-N-(3,4-dimethoxyphenyl)-5-phenyl-7H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-4-amine erfordert mehrstufige organische Synthesestrategien, bei denen die kontrollierte Einführung der verschiedenen Substituenten besondere Aufmerksamkeit erfordert. Moderne katalytische Kupplungsreaktionen und Festphasensynthesen haben sich dabei als besonders effizient erwiesen. Die Reinheit und Charakterisierung der Verbindung wird typischerweise durch HPLC, Massenspektrometrie und NMR-Spektroskopie sichergestellt.
Pharmakokinetische Studien an strukturell verwandten Verbindungen deuten darauf hin, dass das Vorhandensein der Dimethoxyphenyl-Gruppe die metabolische Stabilität verbessern kann, während der Chlorsubstituent die Membranpermeabilität positiv beeinflusst. Diese Eigenschaften machen CAS 477230-45-8 zu einem vielversprechenden Kandidaten für weitere präklinische Untersuchungen. Aktuelle Forschungsfragen konzentrieren sich auf die Optimierung der Bioverfügbarkeit und die Reduzierung potenzieller off-target-Effekte.
In der Wirkstoffforschung gewinnt die Verbindung auch im Kontext personalisierten Medizin an Bedeutung. Die Möglichkeit, spezifische molekulare Targets zu adressieren, passt gut zu aktuellen Trends in der Entwicklung zielgerichteter Therapien. Besonders interessant ist das Potenzial der Verbindung in Kombination mit modernen Drug-Delivery-Systemen, die eine präzisere Wirkstoffverteilung ermöglichen.
Die kristallographische Analyse von Analoga zeigt, dass das pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-System häufig planare Konformationen einnimmt, was für die Interaktion mit flachen Bindungsstellen in Enzymen vorteilhaft sein kann. Gleichzeitig ermöglicht die Rotation der Phenylringe eine gewisse strukturelle Flexibilität, die für die Anpassung an verschiedene Bindungsstellen nützlich ist. Diese strukturellen Erkenntnisse unterstützen die rationale Weiterentwicklung der Verbindungsklasse.
Zukünftige Forschungsrichtungen könnten die Untersuchung der Verbindung in komplexeren in-vitro-Modellsystemen umfassen, einschließlich 3D-Zellkulturen und Organ-on-a-Chip-Technologien. Die Integration computergestützter Methoden wie molekulares Docking und AI-gestützte Wirkstoffdesign-Ansätze könnte weitere Einblicke in das Wirkmechanismus-Potenzial von CAS 477230-45-8 liefern.
Im Kontext nachhaltiger Chemie werden auch grüne Synthesemethoden für diese Verbindungsklasse erforscht, darunter katalytische Verfahren mit reduziertem Lösungsmitteleinsatz und verbesserten Atomökonomien. Diese Entwicklungen entsprechen der wachsenden Nachfrage nach umweltverträglicheren Synthesewegen in der pharmazeutischen Industrie.
Zusammenfassend stellt 7-(3-Chloro-4-methylphenyl)-N-(3,4-dimethoxyphenyl)-5-phenyl-7H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-4-amine (CAS 477230-45-8) ein vielversprechendes Molekül mit interessanten strukturellen und potentiellen biologischen Eigenschaften dar. Seine weitere Erforschung könnte wertvolle Beiträge zur Entwicklung neuartiger Therapeutika liefern, insbesondere in Bereichen, die präzise wirkende, zielgerichtete Wirkstoffe erfordern.
477230-45-8 (7-(3-chloro-4-methylphenyl)-N-(3,4-dimethoxyphenyl)-5-phenyl-7H-pyrrolo2,3-dpyrimidin-4-amine) Verwandte Produkte
- 314768-52-0(3-(4-nitrophenyl)sulfanyl-2-phenylimidazo1,2-apyrimidine)
- 2138821-59-5(N'-hydroxy-5-(4-methanesulfonyl-1H-pyrazol-1-yl)-2,2-dimethylpentanimidamide)
- 100616-10-2(Ethyl 3-cyano-2-hydroxy-6-(2-methylpropyl)pyridine-4-carboxylate)
- 471259-95-7((2S)-2-(2-methoxyphenyl)formamido-3-methylbutanoic acid)
- 110744-90-6(2-(benzyloxy)methyl-4,4,5,5-tetramethyl-1,3,2-dioxaborolane)
- 877640-13-6(1-cyclohexyl-1-ethyl-3-1-(4-methoxyphenyl)-5-oxopyrrolidin-3-ylurea)
- 13052-19-2(Formamide,N-(hydroxymethyl)-)
- 2549066-49-9(2-[(1-{1,6-dimethyl-1H-pyrazolo[3,4-d]pyrimidin-4-yl}piperidin-4-yl)oxy]-5-(pyridin-4-yl)pyrimidine)
- 2825007-87-0(methyl 1-(trifluoromethyl)-1H-pyrazole-3-carboxylate)
- 1854086-48-8(Ethyl 2-[(4-methylbenzenesulfonyl)oxy]benzoate)




