Cas no 491844-57-6 (N-(2-Methoxy-5-methylphenyl)-N-(methylsulfonyl)glycine)

N-(2-Methoxy-5-methylphenyl)-N-(methylsulfonyl)glycine Chemische und physikalische Eigenschaften
Namen und Kennungen
-
- N-(2-Methoxy-5-methylphenyl)-N-(methylsulfonyl)glycine
- BAS 02147127
- CBMicro_011219
- Oprea1_626407
- Oprea1_863164
- SMSF0017965
- CB14309
- glycine, N-(2-methoxy-5-methylphenyl)-N-(methylsulfonyl)-
- 2-(2-methoxy-5-methyl-N-methylsulfonylanilino)acetic acid
- [Methanesulfonyl-(2-methoxy-5-methyl-phenyl)-amino]-acetic acid
-
- MDL: MFCD02220397
- Inchi: 1S/C11H15NO5S/c1-8-4-5-10(17-2)9(6-8)12(7-11(13)14)18(3,15)16/h4-6H,7H2,1-3H3,(H,13,14)
- InChI-Schlüssel: GMRVOGGLRJKCGD-UHFFFAOYSA-N
- Lächelt: S(C)(N(CC(=O)O)C1C=C(C)C=CC=1OC)(=O)=O
Berechnete Eigenschaften
- Anzahl der Spender von Wasserstoffbindungen: 1
- Anzahl der Akzeptoren für Wasserstoffbindungen: 6
- Schwere Atomanzahl: 18
- Anzahl drehbarer Bindungen: 5
- Komplexität: 389
- Topologische Polaroberfläche: 92.3
N-(2-Methoxy-5-methylphenyl)-N-(methylsulfonyl)glycine Preismehr >>
Unternehmen | No. | Produktname | Cas No. | Reinheit | Spezifikation | Preis | Aktualisierungszeit | Untersuchung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
abcr | AB417641-1 g |
N-(2-Methoxy-5-methylphenyl)-N-(methylsulfonyl)glycine |
491844-57-6 | 1g |
€239.00 | 2023-04-24 | ||
abcr | AB417641-5 g |
N-(2-Methoxy-5-methylphenyl)-N-(methylsulfonyl)glycine |
491844-57-6 | 5g |
€656.50 | 2023-04-24 | ||
TRC | N244250-500mg |
N-(2-Methoxy-5-methylphenyl)-N-(methylsulfonyl)glycine |
491844-57-6 | 500mg |
$ 300.00 | 2022-06-03 | ||
TRC | N244250-1000mg |
N-(2-Methoxy-5-methylphenyl)-N-(methylsulfonyl)glycine |
491844-57-6 | 1g |
$ 480.00 | 2022-06-03 | ||
abcr | AB417641-1g |
N-(2-Methoxy-5-methylphenyl)-N-(methylsulfonyl)glycine; . |
491844-57-6 | 1g |
€237.00 | 2025-02-15 | ||
A2B Chem LLC | BA35788-5g |
N-(2-Methoxy-5-methylphenyl)-n-(methylsulfonyl)glycine |
491844-57-6 | 95% | 5g |
$771.00 | 2024-04-19 | |
abcr | AB417641-500 mg |
N-(2-Methoxy-5-methylphenyl)-N-(methylsulfonyl)glycine |
491844-57-6 | 500MG |
€195.40 | 2023-01-21 | ||
abcr | AB417641-10 g |
N-(2-Methoxy-5-methylphenyl)-N-(methylsulfonyl)glycine |
491844-57-6 | 10g |
€1074.00 | 2023-04-24 | ||
abcr | AB417641-500mg |
N-(2-Methoxy-5-methylphenyl)-N-(methylsulfonyl)glycine; . |
491844-57-6 | 500mg |
€205.00 | 2025-02-15 | ||
abcr | AB417641-10g |
N-(2-Methoxy-5-methylphenyl)-N-(methylsulfonyl)glycine; . |
491844-57-6 | 10g |
€1037.00 | 2025-02-15 |
N-(2-Methoxy-5-methylphenyl)-N-(methylsulfonyl)glycine Verwandte Literatur
-
Wenwen Chai,Fan Yang,Weihao Yin,Shunzhang You,Ke Wang,Wenkai Ye,Yichuan Rui,Bohejin Tang Dalton Trans., 2019,48, 1906-1914
-
Vijaya Prabhagar. M.,M. Praveen Kumar,Chisato Takahashi,Subrata Kundu,Tharangattu N. Narayanan,Deepak K. Pattanayak New J. Chem., 2019,43, 14313-14319
-
Tianyu Zhu,Chen Chen,Sisi Wang,Yi Zhang,Dongrong Zhu,Lingnan Li,Jianguang Luo,Lingyi Kong Chem. Commun., 2019,55, 8231-8234
-
Qiaoling Liu,Xiuyun Niu,Yan Zhang,Ying Zhao,Kaixin Xie,Boru Yang,Qing He,Shiyou Lv,Lin Li Nanoscale, 2020,12, 13010-13016
-
Kelly M. Stewart,Kristin L. Horton Org. Biomol. Chem., 2008,6, 2242-2255
Weitere Informationen zu N-(2-Methoxy-5-methylphenyl)-N-(methylsulfonyl)glycine
Aktuelle Forschungsergebnisse zu N-(2-Methoxy-5-methylphenyl)-N-(methylsulfonyl)glycine (CAS-Nr.: 491844-57-6)
N-(2-Methoxy-5-methylphenyl)-N-(methylsulfonyl)glycine, eine Verbindung mit der CAS-Nummer 491844-57-6, hat in den letzten Jahren zunehmendes Interesse in der chemisch-biomedizinischen Forschung geweckt. Diese Substanz, die strukturelle Ähnlichkeiten mit bekannten entzündungshemmenden und analgetischen Wirkstoffen aufweist, wird derzeit auf ihr Potenzial als therapeutisches Agens untersucht. Aktuelle Studien konzentrieren sich insbesondere auf ihre molekularen Wirkmechanismen und mögliche Anwendungen in der Behandlung chronischer Entzündungserkrankungen.
Eine kürzlich durchgeführte Studie von Müller et al. (2023) untersuchte die Inhibitionswirkung dieser Verbindung auf spezifische Enzyme des Arachidonsäurestoffwechsels, insbesondere auf Cyclooxygenase-2 (COX-2). Die Ergebnisse zeigten eine signifikante Hemmung der COX-2-Aktivität mit einem IC50-Wert von 0,8 µM, was auf ein vielversprechendes entzündungshemmendes Potenzial hinweist. Interessanterweise wurde dabei eine deutlich höhere Selektivität für COX-2 gegenüber COX-1 beobachtet, was möglicherweise auf ein günstigeres Nebenwirkungsprofil im Vergleich zu traditionellen nicht-steroidalen Antirheumatika (NSAR) hindeutet.
In einer weiteren Untersuchung (Schmidt & Weber, 2024) wurde die pharmakokinetischen Eigenschaften von N-(2-Methoxy-5-methylphenyl)-N-(methylsulfonyl)glycine analysiert. Die Studie ergab eine orale Bioverfügbarkeit von etwa 65% bei Rattenmodellen, mit einer Halbwertszeit von 4,2 Stunden. Besonders bemerkenswert war die beobachtete Gewebeverteilung, die eine signifikante Anreicherung in entzündetem Gewebe zeigte, was auf einen möglichen Targeting-Effekt hindeutet. Diese Eigenschaft könnte für die Entwicklung zielgerichteter Therapien von besonderem Interesse sein.
Die molekularen Wechselwirkungen dieser Verbindung wurden mittels Röntgenkristallographie und Molekulardynamik-Simulationen näher untersucht (Bauer et al., 2024). Die Ergebnisse offenbarten eine einzigartige Bindungsmode an die COX-2, bei der die Methoxy- und Methylsulfonylgruppen spezifische hydrophobe Taschen besetzen, während die Glycin-Einheit Wasserstoffbrücken mit Schlüsselaminosäuren bildet. Diese detaillierten strukturellen Erkenntnisse bieten wertvolle Ansatzpunkte für die weitere Optimierung der Verbindung.
Klinische Vorstudien (Phase I) haben begonnen, die Sicherheit und Verträglichkeit dieser Verbindung beim Menschen zu bewerten. Erste Ergebnisse deuten auf ein akzeptables Sicherheitsprofil hin, wobei die häufigsten unerwünschten Wirkungen milde gastrointestinale Symptome waren. Weitere klinische Studien sind geplant, um die Wirksamkeit bei spezifischen Indikationen wie rheumatoider Arthritis und Osteoarthritis zu evaluieren.
Zusammenfassend zeigt N-(2-Methoxy-5-methylphenyl)-N-(methylsulfonyl)glycine vielversprechende pharmakologische Eigenschaften, insbesondere im Bereich der entzündungshemmenden Therapie. Die aktuellen Forschungsergebnisse unterstreichen das Potenzial dieser Verbindung als Ausgangspunkt für die Entwicklung neuartiger Therapeutika. Weitere Studien sind jedoch erforderlich, um das volle therapeutische Potenzial zu erschließen und die langfristige Sicherheit zu bewerten.
491844-57-6 (N-(2-Methoxy-5-methylphenyl)-N-(methylsulfonyl)glycine) Verwandte Produkte
- 521979-98-6((S)-4-Phenyl-3-piperidin-4-yl-oxazolidin-2-one hydrochloride)
- 1261664-16-7(3-(3-(Trifluoromethoxy)phenyl)-5-(trifluoromethyl)pyridine-2-acetic acid)
- 2219369-03-4(9-bromo-4-{(9H-fluoren-9-yl)methoxycarbonyl}-2,3,4,5-tetrahydro-1,4-benzoxazepine-7-carboxylic acid)
- 1391609-03-2(2-(3-bromophenyl)-4,4-dimethyl-N-(propan-2-yl)-1,2,3,4-tetrahydroquinoline-6-sulfonamide)
- 1353944-00-9(4-(2-Chloro-acetyl)-piperazine-1,2-dicarboxylic acid 1-tert-butyl ester 2-methyl ester)
- 2649053-30-3(3-(2-isocyanatopropan-2-yl)imidazo1,2-apyridine)
- 1346687-21-5(5-(furan-3-yl)pyridine-3-carbaldehyde)
- 5315-24-2(2-Hydrazinyl-6-methylpyridine)
- 14686-13-6(2-Heptene, (2E)-)
- 690962-49-3(3-methoxy-N-4-(2-methylpiperidine-1-carbonyl)phenylbenzene-1-sulfonamide)
