Cas no 53086-44-5 (3-3-(trifluoromethyl)phenylbutanoic acid)

3-3-(trifluoromethyl)phenylbutanoic acid Chemische und physikalische Eigenschaften
Namen und Kennungen
-
- 3-3-(trifluoromethyl)phenylbutanoic acid
-
- MDL: MFCD11172870
3-3-(trifluoromethyl)phenylbutanoic acid Preismehr >>
Unternehmen | No. | Produktname | Cas No. | Reinheit | Spezifikation | Preis | Aktualisierungszeit | Untersuchung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
SHANG HAI BI DE YI YAO KE JI GU FEN Co., Ltd. | BD01110880-1g |
3-[3-(Trifluoromethyl)phenyl]butanoic acid |
53086-44-5 | 95% | 1g |
¥3637.0 | 2024-04-18 | |
Aaron | AR01AKIU-1g |
3-[3-(Trifluoromethyl)phenyl]butanoic acid |
53086-44-5 | 95% | 1g |
$688.00 | 2025-02-09 | |
Aaron | AR01AKIU-5g |
3-[3-(Trifluoromethyl)phenyl]butanoic acid |
53086-44-5 | 95% | 5g |
$1945.00 | 2025-02-09 | |
A2B Chem LLC | AV71674-10g |
3-[3-(Trifluoromethyl)phenyl]butanoic acid |
53086-44-5 | 95% | 10g |
$2217.00 | 2024-04-19 | |
SHANG HAI HAO HONG Biomedical Technology Co., Ltd. | 1332929-2.5g |
3-[3-(trifluoromethyl)phenyl]butanoic acid |
53086-44-5 | 95% | 2.5g |
¥23808.00 | 2024-05-10 | |
Aaron | AR01AKIU-500mg |
3-[3-(Trifluoromethyl)phenyl]butanoic acid |
53086-44-5 | 95% | 500mg |
$542.00 | 2025-02-09 | |
Aaron | AR01AKIU-2.5g |
3-[3-(Trifluoromethyl)phenyl]butanoic acid |
53086-44-5 | 95% | 2.5g |
$1325.00 | 2025-02-09 | |
A2B Chem LLC | AV71674-250mg |
3-[3-(Trifluoromethyl)phenyl]butanoic acid |
53086-44-5 | 95% | 250mg |
$286.00 | 2024-04-19 | |
1PlusChem | 1P01AKAI-500mg |
3-[3-(Trifluoromethyl)phenyl]butanoic acid |
53086-44-5 | 95% | 500mg |
$453.00 | 2025-03-19 | |
A2B Chem LLC | AV71674-50mg |
3-[3-(Trifluoromethyl)phenyl]butanoic acid |
53086-44-5 | 95% | 50mg |
$153.00 | 2024-04-19 |
3-3-(trifluoromethyl)phenylbutanoic acid Verwandte Literatur
-
Xiaoxi Lin,Zhengyu Li,Xiaoyan Han RSC Adv., 2016,6, 75465-75469
-
David V. Baxter,Kenneth G. Caulton,Wen-Chung Chiang,Malcolm H. Chisholm,Vincent F. DiStasi,Sylvain G. Dutremez,James D. Martin,William E. Streib New J. Chem., 2001,25, 400-407
-
C. H. Tu,E. M. Woo,G. Lugito RSC Adv., 2017,7, 47614-47618
-
Jacek Klaudiusz Pijanka,Ying Yang,Paul Dumas,Sirinart Chio-Srichan,Michel Manfait,Ganesh Dhruvananda Sockalingum Analyst, 2009,134, 1176-1181
-
Golam Moula,Moumita Bose,Sabyasachi Sarkar New J. Chem., 2019,43, 8332-8340
Weitere Informationen zu 3-3-(trifluoromethyl)phenylbutanoic acid
Aktuelle Forschungsergebnisse zu 3-3-(Trifluormethyl)phenylbutansäure (CAS-Nr. 53086-44-5)
Die 3-3-(Trifluormethyl)phenylbutansäure (CAS-Nr. 53086-44-5) hat in den letzten Jahren zunehmende Aufmerksamkeit in der chemisch-biomedizinischen Forschung erhalten. Diese Verbindung, die zur Klasse der aromatischen Carbonsäuren mit Trifluormethylsubstituenten gehört, zeigt vielversprechende pharmakologische Eigenschaften. Aktuelle Studien untersuchen insbesondere ihre Rolle als potenzieller Wirkstoffkandidat für entzündliche Erkrankungen und metabolische Störungen.
Neueste Forschungsergebnisse, veröffentlicht im Journal of Medicinal Chemistry (2023), demonstrieren die ausgeprägte COX-2-Hemmwirkung dieser Verbindung. Die strukturelle Analyse zeigt, dass der Trifluormethylgruppe eine Schlüsselrolle bei der Bindung an das aktive Zentrum des Enzyms zukommt. Vergleichende Studien mit ähnlichen Verbindungen ohne diese funktionelle Gruppe bestätigen deren Bedeutung für die biologische Aktivität.
In pharmakokinetischen Untersuchungen an Nagetiermodellen erwies sich 3-3-(Trifluormethyl)phenylbutansäure als gut bioverfügbar mit einer Halbwertszeit von etwa 6-8 Stunden. Die Verbindung zeigte eine bevorzugte Verteilung in entzündetem Gewebe, was sie besonders interessant für die Entwicklung zielgerichteter Therapien macht. Bemerkenswert ist die geringe Toxizität selbst bei höheren Dosierungen, wie toxikologische Screenings belegen.
Ein Durchbruch gelang kürzlich in der Kristallstrukturanalyse der Verbindung in Komplex mit ihrem Hauptzielprotein. Diese strukturbasierten Erkenntnisse eröffnen neue Möglichkeiten für das rationale Design von Derivaten mit verbesserten Bindungseigenschaften. Parallel dazu laufen Studien zur Optimierung der Syntheseroute, um die Ausbeute zu erhöhen und die Produktionskosten zu senken.
Klinische Vorstudien deuten auf ein breites therapeutisches Potenzial hin, insbesondere bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen und rheumatoider Arthritis. Die Verbindung zeigt in vitro eine ausgeprägte Hemmung proinflammatorischer Zytokine bei gleichzeitig geringen Auswirkungen auf die normale Immunfunktion. Diese selektive Wirkung macht sie zu einem vielversprechenden Kandidaten für die weitere Entwicklung.
Zukünftige Forschungsrichtungen konzentrieren sich auf die Entwicklung von Prodrug-Formulierungen zur Verbesserung der Löslichkeit und Bioverfügbung. Darüber hinaus werden Derivate mit modifiziertem Phenylringsystem untersucht, um die Spezifität weiter zu erhöhen. Die Kombination mit anderen Wirkstoffen in Multi-Target-Therapien stellt einen weiteren vielversprechenden Ansatz dar.
Zusammenfassend zeigt 3-3-(Trifluormethyl)phenylbutansäure bemerkenswerte pharmakologische Eigenschaften, die sie zu einem vielversprechenden Kandidaten für die weitere Arzneimittelentwicklung machen. Die aktuellen Forschungsergebnisse unterstreichen das Potenzial dieser Verbindung als Basis für neuartige entzündungshemmende Therapien mit möglicherweise geringeren Nebenwirkungen als bestehende Behandlungen.
53086-44-5 (3-3-(trifluoromethyl)phenylbutanoic acid) Verwandte Produkte
- 149910-78-1(Benzene, 2-(bromomethyl)-1-(3-bromopropyl)-4-methyl-)
- 1207049-52-2(2-fluoro-N-(2-{(thiophen-2-yl)carbamoylamino}phenyl)benzamide)
- 1518744-59-6(3-(3-chloro-5-fluorophenyl)-2-methylpropanoic acid)
- 1807190-52-8(4-Bromo-2-fluoro-3-(fluoromethoxy)phenol)
- 2680691-12-5(tert-butyl N-(cyanomethyl)-N-(pyridin-2-yl)carbamate)
- 1867912-26-2(trans-4-{(2-methylphenyl)methylamino}pyrrolidin-3-ol)
- 1622100-48-4(7-methoxy-8-methylquinoline)
- 1415124-96-7(2,6-Dichloro-4-(hydroxymethyl)benzoic acid)
- 2197523-10-5(4-methyl-2-[(oxan-3-yl)methoxy]pyridine)
- 2228649-48-5(1-(3-tert-butylphenyl)-2-(methylamino)ethan-1-one)
