Cas no 670255-99-9 (N-(4-Ethylphenyl)sulfonylglycine)

N-(4-Ethylphenyl)sulfonylglycine Chemische und physikalische Eigenschaften
Namen und Kennungen
-
- 2-(4-Ethylphenylsulfonamido)acetic acid
- 2-[(4-ethylphenyl)sulfonylamino]acetic acid
- N-((4-ETHYLPHENYL)SULFONYL)GLYCINE
- N-[(4-ethylphenyl)sulfonyl]glycine
- N-[(4-ethylphenyl)sulfonyl]glycine(SALTDATA: FREE)
- AC1LFPAV
- AE-641
- CBKinase1_004328
- CBKinase1_016728
- CTK5C5578
- HMS1616B16
- MolPort-000-628-277
- 670255-99-9
- AE-641/42130591
- BRD-K85659639-001-01-3
- AB01333652-02
- EU-0050312
- MFCD04212960
- AKOS001694519
- DTXSID10353892
- NCGC00341624-01
- CS-0322674
- N-(4-Ethylbenzene-1-sulfonyl)glycine
- DB-209746
- 2-(4-Ethylphenylsulfonamido)aceticacid
- ((4-Ethylphenyl)sulfonyl)glycine
- {[(4-ethylphenyl)sulfonyl]amino}acetic acid
- 2-(4-ethylbenzenesulfonamido)acetic acid
- BS-36354
- N-(4-Ethylphenyl)sulfonylglycine
-
- MDL: MFCD04212960
- Inchi: InChI=1S/C10H13NO4S/c1-2-8-3-5-9(6-4-8)16(14,15)11-7-10(12)13/h3-6,11H,2,7H2,1H3,(H,12,13)
- InChI-Schlüssel: NEBZXTVUBKKTEG-UHFFFAOYSA-N
- Lächelt: CCC1=CC=C(C=C1)S(=O)(=O)NCC(=O)O
Berechnete Eigenschaften
- Genaue Masse: 243.05659
- Monoisotopenmasse: 243.05652907g/mol
- Isotopenatomanzahl: 0
- Anzahl der Spender von Wasserstoffbindungen: 2
- Anzahl der Akzeptoren für Wasserstoffbindungen: 5
- Schwere Atomanzahl: 16
- Anzahl drehbarer Bindungen: 5
- Komplexität: 325
- Anzahl kovalent gebundener Einheiten: 1
- Definierte Atom-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Atom Stereocenter Count: 0
- Definierter Bond-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Bond Stereocenter Count: 0
- XLogP3: 1.3
- Topologische Polaroberfläche: 91.8Ų
Experimentelle Eigenschaften
- Dichte: 1.322
- Siedepunkt: 433.9°C at 760 mmHg
- Flammpunkt: 216.2°C
- Brechungsindex: 1.558
- PSA: 83.47
N-(4-Ethylphenyl)sulfonylglycine Preismehr >>
Unternehmen | No. | Produktname | Cas No. | Reinheit | Spezifikation | Preis | Aktualisierungszeit | Untersuchung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
TRC | E927903-100mg |
N-[(4-Ethylphenyl)sulfonyl]glycine |
670255-99-9 | 100mg |
$ 65.00 | 2022-06-05 | ||
abcr | AB221539-5 g |
N-[(4-Ethylphenyl)sulfonyl]glycine; 95% |
670255-99-9 | 5g |
€530.60 | 2023-03-08 | ||
Ambeed | A651273-1g |
2-(4-Ethylphenylsulfonamido)acetic acid |
670255-99-9 | 95+% | 1g |
$108.0 | 2024-08-02 | |
1PlusChem | 1P006507-1g |
N-[(4-Ethylphenyl)sulfonyl]glycine |
670255-99-9 | 95% | 1g |
$513.00 | 2025-02-21 | |
SHANG HAI HAO HONG Biomedical Technology Co., Ltd. | 1393344-1g |
((4-Ethylphenyl)sulfonyl)glycine |
670255-99-9 | 95+% | 1g |
¥1665.00 | 2024-05-04 | |
TRC | E927903-50mg |
N-[(4-Ethylphenyl)sulfonyl]glycine |
670255-99-9 | 50mg |
$ 50.00 | 2022-06-05 | ||
abcr | AB221539-1 g |
N-[(4-Ethylphenyl)sulfonyl]glycine; 95% |
670255-99-9 | 1g |
€161.00 | 2022-06-11 | ||
eNovation Chemicals LLC | Y1267202-5g |
N-[(4-ETHYLPHENYL)SULFONYL]GLYCINE |
670255-99-9 | 95% | 5g |
$515 | 2023-05-17 | |
1PlusChem | 1P006507-250mg |
N-[(4-Ethylphenyl)sulfonyl]glycine |
670255-99-9 | 95% | 250mg |
$228.00 | 2025-02-21 | |
SHANG HAI HAO HONG Biomedical Technology Co., Ltd. | 1393344-5g |
((4-Ethylphenyl)sulfonyl)glycine |
670255-99-9 | 95+% | 5g |
¥4941.00 | 2024-05-04 |
N-(4-Ethylphenyl)sulfonylglycine Verwandte Literatur
-
Samantha R. Levine,Kimberly E. Beatty Chem. Commun., 2016,52, 1835-1838
-
Piotr Pietrzyk,Christophe Dujardin,Kinga Góra-Marek,Pascal Granger,Zbigniew Sojka Phys. Chem. Chem. Phys., 2012,14, 2203-2215
-
Bhawna,Mrinmoy Roy,Vikram,Aftab Alam,M. Aslam Chem. Commun., 2021,57, 1478-1481
-
Miguel A. C. Teixeira,Steve Arscott,Simon J. Cox Soft Matter, 2018,14, 5369-5382
-
Alejandro Vásquez-Espinal,Osvaldo Yañez,Edison Osorio,Carlos Areche,Olimpo García-Beltrán,Lina M. Ruiz,Bruce K. Cassels,William Tiznado New J. Chem., 2021,45, 590-596
Weitere Informationen zu N-(4-Ethylphenyl)sulfonylglycine
Umfassende Einführung in N-(4-Ethylphenyl)sulfonylglycine (CAS 670255-99-9): Eigenschaften, Anwendungen und aktuelle Forschungstrends
Die chemische Verbindung N-(4-Ethylphenyl)sulfonylglycine mit der CAS-Nummer 670255-99-9 ist ein spezialisiertes Sulfonamid-Derivat, das in den letzten Jahren zunehmend Aufmerksamkeit in der pharmazeutischen und agrochemischen Forschung erhalten hat. Als sulfonylierte Glycin-Verbindung zeichnet sie sich durch eine einzigartige Molekülstruktur aus, die sowohl hydrophile als auch lipophile Eigenschaften vereint. Dies macht sie zu einem vielversprechenden Kandidaten für die Entwicklung neuartiger Wirkstoffe.
Strukturell besteht N-(4-Ethylphenyl)sulfonylglycine aus einem Glycin-Grundgerüst, das über eine Sulfonamid-Brücke mit einem 4-Ethylphenyl-Rest verbunden ist. Diese sulfonierte Aminosäure-Derivat-Struktur verleiht der Verbindung besondere Löslichkeitseigenschaften und Reaktivität. Aktuelle Studien untersuchen ihre potenzielle Rolle als Enzymmodulator oder Metaboliten-Intermediate in biochemischen Pfaden.
In der industriellen Anwendung findet CAS 670255-99-9 zunehmend Verwendung als Zwischenprodukt in der Feinchemie-Synthese. Besonders relevant ist ihre Funktion als Building Block für komplexere Moleküle in der Medikamentenentwicklung. Forschungen deuten auf mögliche Anwendungen in der Entwicklung von zielgerichteten Therapien hin, wobei die Ethylphenyl-Gruppe spezifische Wechselwirkungen mit biologischen Zielstrukturen ermöglicht.
Die Synthese von N-(4-Ethylphenyl)sulfonylglycin erfolgt typischerweise durch eine mehrstufige Reaktionssequenz, beginnend mit der Sulfonierung von 4-Ethylanilin, gefolgt von der Kupplung mit geschütztem Glycin. Moderne grüne Chemie-Ansätze untersuchen derzeit katalytische Methoden zur Verbesserung der Atomökonomie dieses Prozesses. Dies entspricht dem aktuellen Trend nach nachhaltigen Syntheseverfahren in der chemischen Industrie.
Analytisch lässt sich 670255-99-9 mittels HPLC-MS und NMR-Spektroskopie zuverlässig charakterisieren. Die Stabilitätsstudien zeigen, dass die Verbindung unter Standardbedingungen gut lagerfähig ist, wobei besondere Aufmerksamkeit auf die pH-abhängige Hydrolyse der Sulfonamid-Bindung zu richten ist. Diese Eigenschaft wird in aktuellen Drug-Delivery-Forschungen gezielt genutzt.
Im Kontext aktueller wissenschaftlicher Diskussionen gewinnt N-(4-Ethylphenyl)sulfonylglycine Bedeutung als möglicher Biomarker in bestimmten metabolischen Studien. Seine einzigartige Struktur macht es zu einem interessanten Forschungsobjekt im Bereich der personalisierten Medizin und Präzisionsdiagnostik. Gleichzeitig untersuchen Materialwissenschaftler seine Eignung als funktionelles Monomer in speziellen Polymeranwendungen.
Die Sicherheitsdaten zu CAS 670255-99-9 zeigen ein typisches Profil für organische Sulfonamide. Bei Handhabung sind Standardvorkehrungen für Laborchemikalien zu beachten. Die aktuelle Regulierungssituation ist unauffällig, was die Verbindung für weitere Forschungsanwendungen attraktiv macht. Dennoch empfehlen Experten stets die Einhaltung von Good Laboratory Practice-Prinzipien beim Umgang.
Zukünftige Forschungsperspektiven für N-(4-Ethylphenyl)sulfonylglycine konzentrieren sich auf drei Hauptbereiche: 1) Entwicklung als pharmakophores Fragment in der Wirkstoffdesign, 2) Anwendung in der katalytischen Chemie als Ligand oder Auxiliar und 3) Nutzung in materialwissenschaftlichen Anwendungen. Die Kombination aus aromatischem System und polaren Sulfonamid-Charakter macht diese Verbindung zu einem vielseitigen Forschungswerkzeug.
Für Wissenschaftler, die mit 670255-99-9 arbeiten, sind besonders die neuesten Publikationen zur Kristallstrukturanalyse und zu den quantenchemischen Berechnungen der elektronischen Eigenschaften relevant. Diese Grundlagendaten eröffnen neue Möglichkeiten für computergestütztes Moleküldesign basierend auf dieser Verbindungsklasse.
Im kommerziellen Bereich wird N-(4-Ethylphenyl)sulfonylglycine von spezialisierten Feinchemieanbietern als Forschungssubstanz in verschiedenen Reinheitsgraden angeboten. Die Nachfrage entwickelt sich parallel zum wachsenden Interesse an maßgeschneiderten Sulfonamid-Derivaten für spezielle Anwendungen. Qualitätskontrollen konzentrieren sich dabei besonders auf die isomere Reinheit und den Gehalt an Nebenprodukten.
Abschließend lässt sich festhalten, dass CAS 670255-99-9 als strukturell interessantes Sulfonamid-Derivat ein wertvolles Werkzeug für moderne chemische und pharmazeutische Forschung darstellt. Seine einzigartigen Eigenschaften und das noch nicht vollständig erschlossene Anwendungspotential machen es zu einer Verbindung, deren weitere Erforschung vielversprechende Ergebnisse erwarten lässt - besonders im Kontext der aktuellen Trends zu zielgerichteten Moleküldesign und nachhaltiger Chemie.
670255-99-9 (N-(4-Ethylphenyl)sulfonylglycine) Verwandte Produkte
- 1080-44-0(N-p-Tosylglycine)
- 955638-24-1(N-(2-cyclopropanecarbonyl-1,2,3,4-tetrahydroisoquinolin-7-yl)-2,4-difluorobenzene-1-sulfonamide)
- 864940-45-4(ethyl 2-(3-fluorobenzamido)thiophene-3-carboxylate)
- 141043-16-5((3R)-(+)-3-(Trifluoroacetamido)pyrrolidine Hydrochloride)
- 1849249-48-4(5-Thiazoleethanamine, β-methoxy-2-methyl-)
- 1854803-21-6(N-(4,4-difluorocyclohexyl)-2-methylpyrimidin-4-amine)
- 1859512-00-7(Furan, 3-(chloromethyl)tetrahydro-3-(2-propen-1-yl)-)
- 1187931-00-5(2-(4-Fluoro-benzyl)-pyrrolidine hydrochloride)
- 1806576-99-7(4-Fluoro-2-hydroxy-3-iodopyridine)
- 2680691-12-5(tert-butyl N-(cyanomethyl)-N-(pyridin-2-yl)carbamate)
