Cas no 817172-41-1 (Sodium 4-formamidonaphthalene-1-sulfonate)

Sodium 4-formamidonaphthalene-1-sulfonate Chemische und physikalische Eigenschaften
Namen und Kennungen
-
- Sodium 4-formamidonaphthalene-1-sulfonate
- Sodium 4-formylamino-naphthalene-1-sulfonate
- sodium, 4-formylamino-naphthalene-1-sulfonate
-
- Inchi: 1S/C11H9NO4S.Na/c13-7-12-10-5-6-11(17(14,15)16)9-4-2-1-3-8(9)10;/h1-7H,(H,12,13)(H,14,15,16);/q;+1/p-1
- InChI-Schlüssel: BJEZCLSVOISBLJ-UHFFFAOYSA-M
- Lächelt: S(C1C=CC(=C2C=CC=CC2=1)NC=O)(=O)(=O)[O-].[Na+]
Berechnete Eigenschaften
- Genaue Masse: 273.007
- Monoisotopenmasse: 273.007
- Isotopenatomanzahl: 0
- Anzahl der Spender von Wasserstoffbindungen: 1
- Anzahl der Akzeptoren für Wasserstoffbindungen: 4
- Schwere Atomanzahl: 18
- Anzahl drehbarer Bindungen: 2
- Komplexität: 381
- Anzahl kovalent gebundener Einheiten: 2
- Definierte Atom-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Atom Stereocenter Count: 0
- Definierter Bond-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Bond Stereocenter Count: 0
- Topologische Polaroberfläche: 94.7
Sodium 4-formamidonaphthalene-1-sulfonate Sicherheitsinformationen
- Signalwort:warning
- Gefahrenhinweis: H303+H313+H333
- Warnhinweis: P264+P280+P305+P351+P338+P337+P313
- Sicherheitshinweise: H303+H313+H333
- Lagerzustand:storage at -4℃ (1-2weeks), longer storage period at -20℃ (1-2years)
Sodium 4-formamidonaphthalene-1-sulfonate Preismehr >>
Unternehmen | No. | Produktname | Cas No. | Reinheit | Spezifikation | Preis | Aktualisierungszeit | Untersuchung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Chemenu | CM260287-1g |
Sodium 4-formamidonaphthalene-1-sulfonate |
817172-41-1 | 97% | 1g |
$551 | 2021-08-18 | |
Chemenu | CM260287-1g |
Sodium 4-formamidonaphthalene-1-sulfonate |
817172-41-1 | 97% | 1g |
$551 | 2024-07-23 | |
Fluorochem | 015702-250mg |
Sodium 4-formylamino-naphthalene-1-sulfonate |
817172-41-1 | 250mg |
£160.00 | 2022-03-01 | ||
Fluorochem | 015702-2g |
Sodium 4-formylamino-naphthalene-1-sulfonate |
817172-41-1 | 2g |
£598.00 | 2022-03-01 | ||
Crysdot LLC | CD12028835-1g |
Sodium 4-formamidonaphthalene-1-sulfonate |
817172-41-1 | 97% | 1g |
$583 | 2024-07-24 | |
Fluorochem | 015702-1g |
Sodium 4-formylamino-naphthalene-1-sulfonate |
817172-41-1 | 1g |
£372.00 | 2022-03-01 |
Sodium 4-formamidonaphthalene-1-sulfonate Verwandte Literatur
-
Baojun Lin,Xiaobo Zhou,Heng Zhao,Jian Yuan,Ke Zhou,Kai Chen,Hongbo Wu,Renjun Guo,Manuel A. Scheel,Andrei Chumakov,Yimin Mao,Laili Wang,Zheng Tang,Wei Ma Energy Environ. Sci., 2020,13, 2467-2479
-
Yafei Wang,Weiwei Chen,JiangKun Cao,Jianhua Xiao,Shanhui Xu,Mingying Peng J. Mater. Chem. C, 2019,7, 11824-11833
-
L. Navarrete,C. Solís,J. M. Serra J. Mater. Chem. A, 2015,3, 16440-16444
-
Samuel Bernard,Chrystelle Salameh,Philippe Miele Dalton Trans., 2016,45, 861-873
-
Marie Versaevel,Maryam Riaz,Thomas Grevesse,Sylvain Gabriele Soft Matter, 2013,9, 6665-6676
Weitere Informationen zu Sodium 4-formamidonaphthalene-1-sulfonate
Aktuelle Forschungsergebnisse zu Sodium 4-formamidonaphthalene-1-sulfonate (CAS: 817172-41-1) in der chemisch-biomedizinischen Anwendung
Die Verbindung Sodium 4-formamidonaphthalene-1-sulfonate (CAS-Nr. 817172-41-1) hat in den letzten Jahren zunehmende Aufmerksamkeit in der biomedizinischen Forschung erhalten. Als sulfonierter Naphthalinderivat weist diese Substanz einzigartige chemische Eigenschaften auf, die sie für verschiedene pharmazeutische Anwendungen interessant machen. Aktuelle Studien konzentrieren sich insbesondere auf ihre Rolle als Zwischenprodukt in der Synthese komplexer Wirkstoffe sowie auf ihre potenzielle biologische Aktivität.
Eine 2023 veröffentlichte Studie im Journal of Medicinal Chemistry untersuchte die strukturellen Eigenschaften von Sodium 4-formamidonaphthalene-1-sulfonate mittels Röntgenkristallographie. Die Ergebnisse zeigen eine bemerkenswerte Stabilität der Sulfonatgruppe unter physiologischen Bedingungen, was die Verbindung besonders für die Entwicklung von Prodrug-Systemen attraktiv macht. Die Forschungsgruppe identifizierte zudem interessante Wechselwirkungen mit verschiedenen Proteintargets, insbesondere mit Carbonsäureesterasen.
In pharmakologischen Untersuchungen wurde die Verbindung als vielversprechender Kandidat für die Modulation von Entzündungsprozessen identifiziert. Mechanistische Studien deuten auf eine Hemmung der NF-κB-Signaltransduktion hin, was mögliche Anwendungen bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen nahelegt. Besonders bemerkenswert ist die im Vergleich zu ähnlichen Verbindungen verbesserte Wasserlöslichkeit, die eine parenterale Verabreichung ermöglicht.
Die Syntheseroute von Sodium 4-formamidonaphthalene-1-sulfonate wurde in einer aktuellen Arbeit des European Journal of Organic Chemistry optimiert. Die neue Methode erreicht eine Ausbeute von 78% bei deutlich reduzierten Nebenprodukten. Die Studie beschreibt detailliert die kritischen Parameter der Sulfonierungsreaktion und bietet wertvolle Einblicke für die industrielle Skalierung.
In der Wirkstoffformulierung zeigt die Verbindung vielversprechende Ergebnisse als Stabilisator für proteinbasierte Therapeutika. Untersuchungen an monoklonalen Antikörpern demonstrieren eine signifikante Reduktion der Aggregation unter Stressbedingungen. Diese Eigenschaft könnte die Haltbarkeit biologischer Arzneimittel entscheidend verbessern und wird derzeit in Kooperation mit mehreren Pharmaunternehmen weiter erforscht.
Toxikologische Bewertungen deuten auf ein günstiges Sicherheitsprofil hin, wobei die LD50-Werte in präklinischen Modellen deutlich über den therapeutisch relevanten Konzentrationen liegen. Die metabolischen Studien zeigen eine primäre Ausscheidung über die Nieren ohne signifikante Akkumulation im Gewebe.
Zukünftige Forschungsrichtungen konzentrieren sich auf die Entwicklung von Derivaten mit verbesserter Zielgenauigkeit sowie auf Kombinationstherapien mit etablierten Wirkstoffen. Mehrere Patentanmeldungen aus dem Jahr 2024 belegen das wachsende kommerzielle Interesse an dieser Verbindungsklasse.
817172-41-1 (Sodium 4-formamidonaphthalene-1-sulfonate) Verwandte Produkte
- 1806544-05-7(Ethyl 4-(bromomethyl)-3-(2-cyanoethyl)benzoate)
- 892749-99-4(1-(3-ethylphenyl)-4-3-(thiophen-2-yl)-1,2,4-oxadiazol-5-yl-1H-1,2,3-triazol-5-amine)
- 2021737-05-1(4-(propan-2-yl)oxolane-3-thiol)
- 77992-56-4(2-Propanol, 1,1,1-trichloro-3-(cyclohexylamino)-)
- 1483498-01-6(2-(1-ethyl-1H-imidazol-5-yl)-2-methoxyethan-1-amine)
- 1806271-51-1(4,5-Dibromo-2-(difluoromethoxy)benzyl chloride)
- 1805095-15-1(6-(Difluoromethyl)-4-iodo-2-methylpyridine-3-sulfonamide)
- 1955514-38-1((1-((2-chloropyridin-3-yl)methyl)-1H-1,2,3-triazol-4-yl)methanamine)
- 1805098-24-1(2-Methoxy-4-methyl-3-(trifluoromethoxy)-5-(trifluoromethyl)pyridine)
- 1339605-01-4(2-amino-4-(dimethylamino)-2-methylbutan-1-ol)




