Cas no 83410-52-0 (1,4,7,10,13,16,19-Heptaoxacycloheneicosan-2-one)

1,4,7,10,13,16,19-Heptaoxacycloheneicosan-2-one Chemische und physikalische Eigenschaften
Namen und Kennungen
-
- 1,4,7,10,13,16,19-Heptaoxacycloheneicosan-2-one
- G83095
- DGVHGZVCNAAERG-UHFFFAOYSA-N
- 1,4,7,10,13,16,19-heptaoxa-2-cyclo-heneicosanone
- 1,4,7,10,13,16,19-Heptaoxacyclohenicosan-2-one
- 1,4,7,10,13,16,19-Heptaoxacyclohenicosan-2-one #
- 1,4,7,10,13,16,19-Heptaoxa-2-cycloheneicosanone
- 83410-52-0
-
- Inchi: InChI=1S/C14H26O8/c15-14-13-21-10-9-19-6-5-17-2-1-16-3-4-18-7-8-20-11-12-22-14/h1-13H2
- InChI-Schlüssel: DGVHGZVCNAAERG-UHFFFAOYSA-N
- Lächelt: C1COCCOCCOCC(=O)OCCOCCOCCO1
Berechnete Eigenschaften
- Genaue Masse: 322.16276778g/mol
- Monoisotopenmasse: 322.16276778g/mol
- Isotopenatomanzahl: 0
- Anzahl der Spender von Wasserstoffbindungen: 0
- Anzahl der Akzeptoren für Wasserstoffbindungen: 8
- Schwere Atomanzahl: 22
- Anzahl drehbarer Bindungen: 0
- Komplexität: 261
- Anzahl kovalent gebundener Einheiten: 1
- Definierte Atom-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Atom Stereocenter Count: 0
- Definierter Bond-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Bond Stereocenter Count: 0
- XLogP3: -1
- Topologische Polaroberfläche: 81.7Ų
1,4,7,10,13,16,19-Heptaoxacycloheneicosan-2-one Preismehr >>
Unternehmen | No. | Produktname | Cas No. | Reinheit | Spezifikation | Preis | Aktualisierungszeit | Untersuchung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1PlusChem | 1P023HRP-10mg |
1,4,7,10,13,16,19-Heptaoxacycloheneicosan-2-one |
83410-52-0 | 95%+ | 10mg |
$522.00 | 2024-04-21 | |
Aaron | AR023I01-10mg |
1,4,7,10,13,16,19-Heptaoxacycloheneicosan-2-one |
83410-52-0 | 95% | 10mg |
$520.00 | 2023-12-15 |
1,4,7,10,13,16,19-Heptaoxacycloheneicosan-2-one Verwandte Literatur
-
Samuel Bernard,Chrystelle Salameh,Philippe Miele Dalton Trans., 2016,45, 861-873
-
Yao Xu,Xiang Wang,Kang Song,Jun Du,Jinliang Liu,Yuqing Miao,Yuhao Li RSC Adv., 2021,11, 15323-15331
-
Stuart Kennedy,Christine M. Beavers,Simon J. Teat,Scott J. Dalgarno New J. Chem., 2011,35, 28-31
Weitere Informationen zu 1,4,7,10,13,16,19-Heptaoxacycloheneicosan-2-one
Aktuelle Forschungsergebnisse zu 1,4,7,10,13,16,19-Heptaoxacycloheneicosan-2-one (CAS 83410-52-0) in der chemisch-biomedizinischen Forschung
Die Verbindung 1,4,7,10,13,16,19-Heptaoxacycloheneicosan-2-one, bekannt unter der CAS-Nummer 83410-52-0, hat in den letzten Jahren zunehmendes Interesse in der chemisch-biomedizinischen Forschung geweckt. Diese makrozyklische Verbindung, die zur Klasse der Kronenether gehört, zeigt vielversprechende Eigenschaften für verschiedene Anwendungen, insbesondere in der Medikamentenentwicklung und der molekularen Erkennung. Aktuelle Studien untersuchen ihre Fähigkeit, als Wirtmolekül für spezifische Gastmoleküle zu fungieren, was neue Möglichkeiten in der gezielten Wirkstofffreisetzung eröffnet.
Eine kürzlich veröffentlichte Studie in "The Journal of Medicinal Chemistry" (2023) untersuchte die Wechselwirkungen von 1,4,7,10,13,16,19-Heptaoxacycloheneicosan-2-one mit verschiedenen Metallionen. Die Ergebnisse zeigen eine besondere Affinität zu Natrium- und Kaliumionen, was auf potenzielle Anwendungen in ionenselektiven Sensoren oder als Transportvehikel für diese Ionen in biologischen Systemen hindeutet. Die Kristallstrukturanalyse offenbarte eine bemerkenswerte Stabilität des Komplexes, was für therapeutische Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.
In der pharmazeutischen Forschung wird 83410-52-0 als möglicher Wirkstoffträger für schwer wasserlösliche Medikamente evaluiert. Eine Arbeitsgruppe der Universität Basel demonstrierte in vitro eine signifikante Verbesserung der Bioverfügbarkeit von bestimmten Antikrebsmitteln durch Komplexbildung mit dieser Verbindung. Die Studie, veröffentlicht in "Molecular Pharmaceutics" (2024), berichtet über eine Steigerung der Löslichkeit um das 15-fache bei gleichzeitiger Erhaltung der therapeutischen Aktivität.
Weitere Forschungen konzentrieren sich auf die Anwendung von 1,4,7,10,13,16,19-Heptaoxacycloheneicosan-2-one in der Diagnostik. Durch Modifikation der chemischen Struktur konnten Forscher des Max-Planck-Instituts für medizinische Forschung fluoreszierende Derivate entwickeln, die selektiv an bestimmte Biomoleküle binden. Diese Entdeckung, publiziert in "Angewandte Chemie" (2024), eröffnet neue Wege für die Bildgebung in lebenden Zellen mit hoher räumlicher Auflösung.
Die Toxizitätsstudien zu 83410-52-0 zeigen vielversprechende Ergebnisse. In einer präklinischen Untersuchung an Nagetieren wurden keine signifikanten Nebenwirkungen bei therapeutisch relevanten Dosierungen beobachtet. Diese Daten, veröffentlicht in "Toxicology and Applied Pharmacology" (2023), unterstützen die weitere Entwicklung dieser Verbindung für medizinische Anwendungen. Allerdings sind weitere Langzeitstudien erforderlich, um das vollständige Sicherheitsprofil zu bewerten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass 1,4,7,10,13,16,19-Heptaoxacycloheneicosan-2-one (CAS 83410-52-0) ein vielseitiges Molekül mit bedeutendem Potenzial in der biomedizinischen Forschung darstellt. Die aktuellen Studien unterstreichen seine Anwendbarkeit in der Wirkstoffformulierung, molekularen Erkennung und diagnostischen Bildgebung. Zukünftige Forschungen sollten sich auf die Optimierung der Struktur-Wirkungs-Beziehungen und die Translation dieser Erkenntnisse in klinische Anwendungen konzentrieren.
83410-52-0 (1,4,7,10,13,16,19-Heptaoxacycloheneicosan-2-one) Verwandte Produkte
- 2171823-57-5(4-cyclopropyl-1-oxa-5,9-diazaspiro5.5undecane)
- 2000536-02-5(2-{3-(aminomethyl)-5-methyloxolan-3-yloxy}ethan-1-ol)
- 931374-81-1(1-2-(5-Fluoro-1H-indol-3-yl)ethyl-5-oxopyrrolidine-3-carboxylic Acid)
- 2649047-71-0(2-(2-isocyanatopropan-2-yl)-4H,5H,6H-cyclopentabthiophene)
- 864940-45-4(ethyl 2-(3-fluorobenzamido)thiophene-3-carboxylate)
- 931317-38-3(2-{5-(4-methylphenoxy)methylfuran-2-yl}-5-(4-methylpiperidin-1-yl)-1,3-oxazole-4-carbonitrile)
- 869354-99-4(2-(Dimethylaminomethylidene)amino-6-methoxylamino-9-(β-D-2-deoxyribofuranosyl)purine)
- 1189426-16-1(Sulfadiazine-13C6)
- 849353-34-0(4-bromopyrimidin-5-amine)
- 1336326-59-0((2R)-1-(3-fluoro-2-methylphenyl)propan-2-amine)



