Cas no 1368122-98-8 (methyl 3-(methylamino)-4-phenylbutanoate)

methyl 3-(methylamino)-4-phenylbutanoate Chemische und physikalische Eigenschaften
Namen und Kennungen
-
- methyl 3-(methylamino)-4-phenylbutanoate
- Benzenebutanoic acid, β-(methylamino)-, methyl ester
- EN300-1069996
- AKOS014569382
- SCHEMBL7506611
- 1368122-98-8
-
- Inchi: 1S/C12H17NO2/c1-13-11(9-12(14)15-2)8-10-6-4-3-5-7-10/h3-7,11,13H,8-9H2,1-2H3
- InChI-Schlüssel: BZSLXQYKHBSSCA-UHFFFAOYSA-N
- Lächelt: C1(CC(NC)CC(OC)=O)=CC=CC=C1
Berechnete Eigenschaften
- Genaue Masse: 207.125928785g/mol
- Monoisotopenmasse: 207.125928785g/mol
- Isotopenatomanzahl: 0
- Anzahl der Spender von Wasserstoffbindungen: 1
- Anzahl der Akzeptoren für Wasserstoffbindungen: 3
- Schwere Atomanzahl: 15
- Anzahl drehbarer Bindungen: 6
- Komplexität: 188
- Anzahl kovalent gebundener Einheiten: 1
- Definierte Atom-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Atom Stereocenter Count: 1
- Definierter Bond-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Bond Stereocenter Count: 0
- XLogP3: 1.6
- Topologische Polaroberfläche: 38.3Ų
Experimentelle Eigenschaften
- Dichte: 1.031±0.06 g/cm3(Predicted)
- Siedepunkt: 306.5±35.0 °C(Predicted)
- pka: 8.61±0.20(Predicted)
methyl 3-(methylamino)-4-phenylbutanoate Preismehr >>
Unternehmen | No. | Produktname | Cas No. | Reinheit | Spezifikation | Preis | Aktualisierungszeit | Untersuchung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Enamine | EN300-1069996-0.25g |
methyl 3-(methylamino)-4-phenylbutanoate |
1368122-98-8 | 95% | 0.25g |
$642.0 | 2023-10-28 | |
Enamine | EN300-1069996-0.1g |
methyl 3-(methylamino)-4-phenylbutanoate |
1368122-98-8 | 95% | 0.1g |
$615.0 | 2023-10-28 | |
Enamine | EN300-1069996-0.5g |
methyl 3-(methylamino)-4-phenylbutanoate |
1368122-98-8 | 95% | 0.5g |
$671.0 | 2023-10-28 | |
Enamine | EN300-1069996-5g |
methyl 3-(methylamino)-4-phenylbutanoate |
1368122-98-8 | 95% | 5g |
$2028.0 | 2023-10-28 | |
Enamine | EN300-1069996-0.05g |
methyl 3-(methylamino)-4-phenylbutanoate |
1368122-98-8 | 95% | 0.05g |
$587.0 | 2023-10-28 | |
Enamine | EN300-1069996-5.0g |
methyl 3-(methylamino)-4-phenylbutanoate |
1368122-98-8 | 5g |
$2485.0 | 2023-05-25 | ||
Enamine | EN300-1069996-1g |
methyl 3-(methylamino)-4-phenylbutanoate |
1368122-98-8 | 95% | 1g |
$699.0 | 2023-10-28 | |
Enamine | EN300-1069996-10g |
methyl 3-(methylamino)-4-phenylbutanoate |
1368122-98-8 | 95% | 10g |
$3007.0 | 2023-10-28 | |
Enamine | EN300-1069996-1.0g |
methyl 3-(methylamino)-4-phenylbutanoate |
1368122-98-8 | 1g |
$857.0 | 2023-05-25 | ||
Enamine | EN300-1069996-2.5g |
methyl 3-(methylamino)-4-phenylbutanoate |
1368122-98-8 | 95% | 2.5g |
$1370.0 | 2023-10-28 |
methyl 3-(methylamino)-4-phenylbutanoate Verwandte Literatur
-
Blake J. Plowman,Lathe A. Jones,Suresh K. Bhargava Chem. Commun., 2015,51, 4331-4346
-
Eliseo Ruiz,Jordi Cirera,Santiago Alvarez,Claudia Loose,Jens Kortus Chem. Commun., 2008, 52-54
-
Ying-Jin Wang,Chang-Qing Miao,Jing-Jing Xie,Ya-Ru Wei,Guang-Ming Ren New J. Chem., 2019,43, 15979-15982
-
Robin T. Macaluso,Benjamin K. Greve Dalton Trans., 2012,41, 14225-14235
-
Przemysław Biegański,Łukasz Szczupak,Konrad Kowalski RSC Chem. Biol., 2021,2, 368-386
Weitere Informationen zu methyl 3-(methylamino)-4-phenylbutanoate
Umfassende Einführung in Methyl 3-(methylamino)-4-phenylbutanoate (CAS 1368122-98-8)
Die chemische Verbindung Methyl 3-(methylamino)-4-phenylbutanoate (CAS 1368122-98-8) ist ein vielseitig einsetzbares Ester-Derivat, das in der organischen Synthese und pharmazeutischen Forschung zunehmend an Bedeutung gewinnt. Seine einzigartige Struktur, die eine Phenylgruppe und eine Methylamin-Funktionalität kombiniert, macht es zu einem wertvollen Baustein für die Entwicklung neuartiger Wirkstoffe und Materialien.
In den letzten Jahren hat das Interesse an Methyl 3-(methylamino)-4-phenylbutanoate stark zugenommen, insbesondere im Zusammenhang mit der Suche nach biologisch aktiven Verbindungen. Forscher untersuchen seine potenzielle Rolle als Intermediate in der Medikamentenentwicklung, wobei besonderes Augenmerk auf seine möglichen Anwendungen in der neurologischen Forschung gelegt wird.
Die Synthese von CAS 1368122-98-8 erfordert spezialisiertes chemisches Know-how. Typischerweise wird die Verbindung durch eine mehrstufige Reaktionssequenz hergestellt, die eine stereoselektive Aminierung und anschließende Veresterung beinhaltet. Die Reinheitskontrolle erfolgt mittels moderner analytischer Methoden wie HPLC und Massenspektrometrie.
Aktuelle Forschungstrends zeigen, dass Methyl 3-(methylamino)-4-phenylbutanoate besonders im Kontext von nachhaltiger Chemie und grünen Synthesemethoden diskutiert wird. Wissenschaftler suchen nach umweltfreundlicheren Wegen zur Herstellung dieser Verbindung, was mit dem allgemeinen Trend zu ökologisch verantwortungsvoller Chemie übereinstimmt.
Die physikalischen Eigenschaften von CAS 1368122-98-8 machen es zu einem interessanten Studienobjekt. Die Verbindung zeigt typische Ester-Charakteristika in Kombination mit den Eigenschaften eines sekundären Amins. Diese Dualität ermöglicht ein breites Spektrum an chemischen Transformationen, was die Verbindung zu einem vielseitigen Werkzeug in der medizinischen Chemie macht.
Im Bereich der Materialwissenschaften wird Methyl 3-(methylamino)-4-phenylbutanoate als potenzieller Baustein für funktionelle Polymere untersucht. Seine Fähigkeit, sowohl als Wasserstoffbrückenakzeptor als auch -donor zu fungieren, eröffnet interessante Möglichkeiten für die Entwicklung neuartiger intelligenter Materialien.
Die Stabilität und Lagerungsbedingungen von CAS 1368122-98-8 sind wichtige Aspekte für industrielle Anwender. Die Verbindung sollte unter inertem Atmosphäre und bei kontrollierter Temperatur gelagert werden, um ihre chemische Integrität zu erhalten. Diese Anforderungen entsprechen den Standards für hochwertige chemische Intermediate.
Zukünftige Forschungsrichtungen für Methyl 3-(methylamino)-4-phenylbutanoate könnten die Untersuchung seiner katalytischen Eigenschaften oder seine Anwendung in der asymmetrischen Synthese umfassen. Die wissenschaftliche Gemeinschaft zeigt zunehmendes Interesse an der Entwicklung neuer chiraler Auxiliare basierend auf dieser Verbindungsklasse.
Im Kontext der aktuellen Diskussionen über nachhaltige Pharmaproduktion bietet CAS 1368122-98-8 interessante Perspektiven. Seine strukturellen Merkmale könnten zur Entwicklung von umweltfreundlicheren Synthesewegen für komplexe Moleküle beitragen, was ein wichtiges Ziel der modernen grünen Chemie darstellt.
Die Sicherheitsaspekte bei der Handhabung von Methyl 3-(methylamino)-4-phenylbutanoate entsprechen den allgemeinen Standards für organische Verbindungen dieser Art. Angemessene persönliche Schutzausrüstung und Laborvorkehrungen sind bei der Arbeit mit dieser Substanz unerlässlich, wie bei allen chemischen Reagenzien.
Die kommerzielle Verfügbarkeit von CAS 1368122-98-8 hat in den letzten Jahren zugenommen, was auf das wachsende Interesse der wissenschaftlichen Gemeinschaft zurückzuführen ist. Spezialisierte chemische Lieferanten bieten die Verbindung in verschiedenen Reinheitsgraden an, von Forschungsqualität bis zu hochreinen Standards für analytische Zwecke.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Methyl 3-(methylamino)-4-phenylbutanoate (CAS 1368122-98-8) eine vielversprechende chemische Verbindung mit breitem Anwendungspotenzial darstellt. Seine einzigartige Struktur und Reaktivität machen es zu einem wertvollen Werkzeug in der medizinischen Chemie, Materialwissenschaft und katalytischen Forschung. Mit der zunehmenden Bedeutung von nachhaltigen chemischen Prozessen wird diese Verbindung wahrscheinlich weiter an Bedeutung gewinnen.
1368122-98-8 (methyl 3-(methylamino)-4-phenylbutanoate) Verwandte Produkte
- 886955-92-6(N-(4-acetamidophenyl)-2-(7-fluoro-1,1-dioxo-4H-1lambda6,2,4-benzothiadiazin-3-yl)sulfanylacetamide)
- 1261614-82-7(3-Bromo-3',5'-difluoropropiophenone)
- 1698674-07-5(1-4-(3-methyl-1H-pyrazol-1-yl)phenylpropan-1-one)
- 282727-27-9([1,1'-Biphenyl]-4-carboxylicacid, 2',3'-dimethyl-)
- 2172226-33-2(2-chloro-5-4-({(9H-fluoren-9-yl)methoxycarbonyl}amino)-3-hydroxybutanamidobenzoic acid)
- 1806262-66-7(3-Methyl-6-nitro-2-(trifluoromethoxy)pyridine-5-carboxaldehyde)
- 2172527-63-6(4-1-(hydroxymethyl)-3,3-dimethylcyclobutyl-1-methylpiperidin-4-ol)
- 1782249-70-0(2-Thiophenecarboxylic acid, 5-bromo-3-(1-methylethyl)-)
- 1823582-50-8(2-Hydroxyethyl 1,4-Dioxaspiro[4.5]decane-8-carboxylate)
- 2138241-73-1(2H-Pyrazolo[4,3-c]pyridine, 3-(6-fluoro-3-pyridinyl)-4,5,6,7-tetrahydro-)




