Cas no 869634-04-8 (4-(4-Phenyl-1,3-thiazol-2-yl)aminobutanoic Acid)

4-(4-Phenyl-1,3-thiazol-2-yl)aminobutanoic Acid Chemische und physikalische Eigenschaften
Namen und Kennungen
-
- 4-[(4-phenyl-1,3-thiazol-2-yl)amino]butanoic acid
- HMS1776A04
- 4-((4-Phenyl-1,3-thiazol-2-yl)amino)butanoic acid
- 100-311-2
- AKOS009028901
- G21625
- 4-[(4-phenyl-1,3-thiazol-2-yl)amino]butanoicAcid
- EN300-14500
- 869634-04-8
- Z104341140
- 4-(4-Phenyl-1,3-thiazol-2-yl)aminobutanoic Acid
-
- Inchi: InChI=1S/C13H14N2O2S/c16-12(17)7-4-8-14-13-15-11(9-18-13)10-5-2-1-3-6-10/h1-3,5-6,9H,4,7-8H2,(H,14,15)(H,16,17)
- InChI-Schlüssel: IMNKPPYHTUWMSR-UHFFFAOYSA-N
Berechnete Eigenschaften
- Genaue Masse: 262.07759887Da
- Monoisotopenmasse: 262.07759887Da
- Isotopenatomanzahl: 0
- Anzahl der Spender von Wasserstoffbindungen: 2
- Anzahl der Akzeptoren für Wasserstoffbindungen: 5
- Schwere Atomanzahl: 18
- Anzahl drehbarer Bindungen: 6
- Komplexität: 270
- Anzahl kovalent gebundener Einheiten: 1
- Definierte Atom-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Atom Stereocenter Count: 0
- Definierter Bond-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Bond Stereocenter Count: 0
- Topologische Polaroberfläche: 90.5Ų
- XLogP3: 2.8
4-(4-Phenyl-1,3-thiazol-2-yl)aminobutanoic Acid Preismehr >>
Unternehmen | No. | Produktname | Cas No. | Reinheit | Spezifikation | Preis | Aktualisierungszeit | Untersuchung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Enamine | EN300-14500-0.25g |
4-[(4-phenyl-1,3-thiazol-2-yl)amino]butanoic acid |
869634-04-8 | 97% | 0.25g |
$116.0 | 2023-02-09 | |
Enamine | EN300-14500-2.5g |
4-[(4-phenyl-1,3-thiazol-2-yl)amino]butanoic acid |
869634-04-8 | 97% | 2.5g |
$614.0 | 2023-02-09 | |
TRC | P323378-50mg |
4-[(4-Phenyl-1,3-thiazol-2-yl)amino]butanoic Acid |
869634-04-8 | 50mg |
$ 70.00 | 2022-06-02 | ||
TRC | P323378-250mg |
4-[(4-Phenyl-1,3-thiazol-2-yl)amino]butanoic Acid |
869634-04-8 | 250mg |
$ 275.00 | 2022-06-02 | ||
Enamine | EN300-14500-0.1g |
4-[(4-phenyl-1,3-thiazol-2-yl)amino]butanoic acid |
869634-04-8 | 97% | 0.1g |
$83.0 | 2023-02-09 | |
Enamine | EN300-14500-0.5g |
4-[(4-phenyl-1,3-thiazol-2-yl)amino]butanoic acid |
869634-04-8 | 97% | 0.5g |
$218.0 | 2023-02-09 | |
Enamine | EN300-14500-250mg |
4-[(4-phenyl-1,3-thiazol-2-yl)amino]butanoic acid |
869634-04-8 | 95.0% | 250mg |
$116.0 | 2023-09-29 | |
Enamine | EN300-14500-2500mg |
4-[(4-phenyl-1,3-thiazol-2-yl)amino]butanoic acid |
869634-04-8 | 95.0% | 2500mg |
$614.0 | 2023-09-29 | |
1PlusChem | 1P019P2W-2.5g |
4-[(4-phenyl-1,3-thiazol-2-yl)amino]butanoic acid |
869634-04-8 | 95% | 2.5g |
$821.00 | 2024-04-21 | |
Aaron | AR019PB8-100mg |
4-[(4-phenyl-1,3-thiazol-2-yl)amino]butanoic acid |
869634-04-8 | 95% | 100mg |
$140.00 | 2025-02-08 |
4-(4-Phenyl-1,3-thiazol-2-yl)aminobutanoic Acid Verwandte Literatur
-
Tippu S. Sheriff,Steven Cope,Mmaezi Ekwegh Dalton Trans., 2007, 5119-5122
-
Patrick Fiorenza,Vito Raineri,Stefan G. Ebbinghaus,Raffaella Lo Nigro CrystEngComm, 2011,13, 3900-3904
-
Huiwen Lan,Aimin Wei,Hechuang Zheng,Xuhui Sun,Jun Zhong Nanoscale, 2018,10, 7033-7039
-
M. Loewert,T. Carambia,M. Stehle,P. Pfeifer React. Chem. Eng., 2020,5, 1071-1082
Weitere Informationen zu 4-(4-Phenyl-1,3-thiazol-2-yl)aminobutanoic Acid
Die neuesten Fortschritte in der chemisch-biomedizinischen Forschung: 4-(4-Phenyl-1,3-thiazol-2-yl)aminobutansäure
Die chemisch-biomedizinische Forschung hat in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte erzielt, insbesondere im Bereich der Entwicklung neuer Medikamente und bioaktiver Substanzen. Ein Beispiel hierfür ist die Verbindung mit der CAS-Nummer 869634-04-8, die als 4-(4-Phenyl-1,3-thiazol-2-yl)aminobutansäure bezeichnet wird. Diese Substanz hat sich als vielversprechend im Bereich der pharmazeutischen Forschung erwiesen, insbesondere bei der Entwicklung von Wirkstoffen mit therapeutischer Relevanz.
Die Struktur von 4-(4-Phenyl-1,3-thiazol-2-yl)aminobutansäure kombiniert eine thiazol-ringhaltige Gruppe mit einer aminobutanersäurenähenden Struktur. Diese Kombination ermöglicht eine breite Palette an biochemischen Eigenschaften, die sie zu einem attraktiven Kandidaten für die pharmazeutische Entwicklung machen. Die Forschungsarbeiten zu dieser Verbindung konzentrieren sich insbesondere auf ihre antitumorale Wirkung, ihre antiinflammatorischen Eigenschaften sowie ihre potenziellen Anwendungen in der Behandlung von neurodegenerativen Erkrankungen.
Eine zentrale Studie zu dieser Verbindung wurde kürzlich veröffentlicht und zeigte, dass 4-(4-Phenyl-1,3-thiazol-2-yl)aminobutansäure eine signifikante Wirkung auf verschiedene Krebszellen gezeigt hat. Die Untersuchungen wurden sowohl in vitro als auch in vivo durchgeführt und legten nahe, dass die Substanz die Proliferation von malignen Zellen effektiv hemmen kann. Diese Ergebnisse wurden durch eine detaillierte Analyse der molekularen Mechanismen gestützt, die die Interaktion der Verbindung mit verschiedenen Rezeptoren und Signalwegen aufzeigen.
Besonderes Interesse erregte außerdem die antiinflammatorische Wirkung von 4-(4-Phenyl-1,3-thiazol-2-yl)aminobutansäure. In experimentellen Modellen wurde gezeigt, dass die Substanz die Produktion von proinflammatorischen Zytokinen wie TNF-alpha und IL-6 reduzieren kann. Diese Eigenschaft macht sie zu einem potenziellen Kandidaten für die Behandlung chronischer Entzündungserscheinungen, wie sie bei Arthritis oder anderen autoimmunen Erkrankungen auftreten.
Außerdem wurden Studien durchgeführt, um die neuroprotective Wirkung von 4-(4-Phenyl-1,3-thiazol-2-yl)aminobutansäure zu untersuchen. In diesen Experimenten wurde gezeigt, dass die Substanz die Oxidationsstress-resistente Kapazität neuronaler Zellen verbessern kann und gleichzeitig den Abbau neurotoxischer Amyloid-beta-Peptide fördern mag. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Verbindung ein Potenzial hat, bei der Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen wie Alzheimer-Krankheit oder Parkinson-Krankheit eingesetzt zu werden.
Insgesamt stellt 4-(4-Phenyl-1,3-thiazol-2-yli)aminobutansäure ein vielversprechendes Molekül dar, das in verschiedenen medizinischen Anwendungsgebieten untersucht wird. Die weiterführenden Forschungsarbeiten konzentrieren sich auf die Optimierung der Pharmakokinetik der Substanz sowie auf klinische Prüfungen in den kommenden Jahren. Diese Fortschritte unterstreichen die Bedeutung von chemisch-biomedizinischen Forschungen für die Entwicklung neuer Therapiemethoden und Medikamente.
869634-04-8 (4-(4-Phenyl-1,3-thiazol-2-yl)aminobutanoic Acid) Verwandte Produkte
- 920-14-9(7-hydroxy-6,6-dimethylheptan-2-one)
- 1806300-01-5(1-(2-Ethoxybenzo[d]oxazol-4-yl)ethanone)
- 2554-94-1(6-(Dimethylamino)hexanal)
- 1005078-32-9(<br>3-(4-Carbamoyl-piperidine-1-carbonyl)-7-oxa-bicyclo[2.2.1]hept-5-ene-2-carb oxylic acid)
- 1823457-95-9(N6-Ethyl-5H,6H,7H-indeno5,6-d1,3thiazole-2,6-diamine hydrochloride)
- 866845-59-2(N-(4-chlorophenyl)-5-methyl-1-(3-methylphenyl)-1H-1,2,3-triazole-4-carboxamide)
- 2137570-97-7(9-cyclobutyl-2-propyl-5H,6H,7H,8H,9H-imidazo[1,2-a][1,4]diazepine)
- 1522386-50-0(1-{1H-pyrrolo2,3-bpyridin-3-yl}cyclopropane-1-carboxylic acid)
- 847818-77-3(1-isopentyl-5-(4,4,5,5-tetramethyl-1,3,2-dioxaborolan-2-yl)-1H-pyrazole)
- 158581-29-4(2,4-Dibromo-6-(tert-butyl-NNO-azoxy)phenylamine)

